Während Vordergrundpflanzen in der Regel recht kleinbleibend sind, dürfen Mittelgrundpflanzen ruhig etwas größer und ausladender ausfallen. Durch die geschickte Anordnung von Vorder-, Hintergrund- und Mittelgrundpflanzen lässt sich in einem Aquarium eine gewisse optische Tiefe erzeugen, die sehr ansprechend wirkt.
Tropica in vitro Pflanze Proserpinaca palustris 'Cuba' ist eine wunderschöne rote Pflanze, die 20–40 cm hoch wird. Sie wird bei Tropica über Wasser gezüchtet und mit sägeartig gezahnten Blättern geliefert, doch nach der Akklimatisierung im Aquarium bilden sich lange, feine und nadelförmige Blätter. Bei guten Lichtverhältnissen erhält sie eine schöne Kupferfarbe und bildet mit ihrem speziellen Aussehen einen hübschen Kontrast zu den anderen Pflanzen des Aquariums. Proserpinaca palustris hat je nach ihrer Herkunft viele Formen. Die von Tropica gezüchtete Art ist auf der Insel Isla de la Juventud vor Cuba beheimatet.
Herkunft: Südamerika Höhe: 10 - 30+ cm (Nach 2 Monaten im Aquarium) Typ: Stängelpflanze Wuchs: Mittel Plan: Vordergrund/ Mitte Temperatur: 16 - 28 C° Lichtanspruch: Hoch CO2 Anspruch: Hoch
Cryptocoryne spiralis 'Red' ist eine seltene Form der Spiralwasserkelch-Pflanze, die im Südwesten von Indien beheimatet ist. Sie besitzt dunkelbraunrote, bandförmige Blätter mit einer lebhaft grünen Mittelrippe, die einen hübschen Kontrast zum braunroten Rand mit leichter dunkler Marmorierung bildet. Die Blätter haben schmalere Form und werden länger als die Blätter der Cryptocoryne spiralis 'Tiger', aber sie sind sehr robust und anpassungsfähig an verschiedene Umgebungen. Sie bietet schöne Farben und Formen in Aquarien und kann auch als In-Vitro Pflanze erworben werden.
Cryptocoryne spiralis 'Red' ist eine robuste Aquarienpflanze, die in jedem Aquarium gedeihen wird. Mittlere Beleuchtungsstärke und nährstoffreiches Substrat sind von Vorteil, ebenso wie CO 2 -Zusatz. Im Unterschied zu vielen anderen Cryptocorynen eignet sich der Spiralige Wasserkelch aber nicht für ausgesprochenes Schwachlicht, eher fördert intensive Beleuchtung die auffälligen Farben von C. spiralis 'Red'. Mit der Zeit entwickeln sich Tochterrosetten an der Basis der Pflanze, die zu einem großen Pflanzen mit kräftigem Wurzelwerk heranwachsen. Diese Jungpflanzen kann man zur Vermehrung verwenden.
Cryptocoryne spiralis 'Red' ist die perfekte Wahl für Aquarien, die einen kompakten Mittelgrund brauchen. Diese vielblättrige Pflanze mit ihren braunrot und grün gezeichneten Blättern zieht die Blicke auf sich und kontrastiert mit hellgrünen Pflanzen. In der In-Vitro-Zucht vermehrt, ist diese Pflanze sicher und robust und wird Ihre Erwartungen erfüllen.
Microsorum pteropus 'Trident' ist eine relativ kleine Variante des Javafarns mit schmalen Blättern. Aufgrund seiner anspruchslosen Art ist die Pflege einfach, auch Anfänger kommen mit dem schönen Farn zurecht.
Das Herkunftsgebiet von Microsorum pteropus 'Trident' ist nicht eindeutig geklärt, die Art stammt vermutlich aus Sarawak in der asiatischen Sorte „Nadelblatt“. Blätter sind an der Basis ungeteilt, mit zwei bis fünf Lappen an den Enden. Vor allem die Seiten- und Mittellappen sind sehr schmal, was das Erscheinungsbild noch interessanter macht.Die Gestaltungsmöglichkeiten im Aquarium sind sehr vielseitig, denn Microsorum pteropus 'Trident' kann an allen Möbeln befestigt werden. Es bestehen kaum Pflegeansprüche, was den Gestaltungsspielraum weiter erweitert. Microsorum pteropus 'Trident' macht sich toll auf Wurzeln oder Steinen, die überall im Becken platziert werden können. Ältere Exemplare entwickeln mit der Zeit Tochterpflanzen an Blättern und Wurzeln, die dort belassen oder zur Vermehrung verwendet werden können.Microsorum pteropus 'Trident' benötigt nicht viel Licht und gedeiht auch an schattigen Plätzen, andere Pflanzen würden nicht zu Wachstumsstörungen führen. Dieser Javafarn wächst langsam, daher ist keine besondere Nährstoffversorgung erforderlich. Um einer Algenbildung auf den Blättern vorzubeugen, sollten schnellwachsende - Pflanzen in das Areal gestellt werden, die in einem unbeheizten Aquarium gehalten werden können und auch tropische Temperaturen bis 30°C vertragen. Die Wasserhärte spielt für ein gesundes Wachstum keine Rolle und Microsorum pteropus 'Trident' passt sich problemlos an pH-Werte zwischen 5 und 8 an.
Das filigrane und zugleich ursprüngliche Aussehen und die geringe Wuchshöhe von 10 bei 15 Zentimetern Sie ermöglichen die Pflege in Aquarien jeder Art und Größe. In Naturaquarien entsteht ein besonders attraktiver Blickfang, wenn Microsorum pteropus 'Trident' an einer nach oben ragenden Wurzel befestigt wird, in kleinen Becken eignet sich die Mitte oder der Boden gut zur Platzierung. Diese dekorative Variante des Javafarns wird auch gerne im Aquascaping eingesetzt, da sie sehr pflegeleicht ist.
Der Dreiteilige Wassernabel stellt keine besonderen Ansprüche an die Wasserbeschaffenheit. Eine gute Beleuchtung fördert jedoch das kriechende Wachstum. Zu rasch gewachsene, überständige Triebe kann man kürzen. Ist die Beleuchtung nur gering, dann breitet sich die Pflanze nicht kriechend über dem Boden aus, sondern wächst langsam aufsteigend in die Höhe, also dem Licht entgegen. Sie wächst bei ausreichender Nährstoffversorgung und einer zusätzlichen CO₂-Düngung mit 20 bis 30mg/l schnell heran. Mithilfe von Kopfstecklingen und Seitentrieben kann man den Dreiteiligen Wassernabel vegetativ vermehren. Hydrocotyle cf. tricartita kommt am besten in einer kleinen Gruppe im Mittelgrund zur Geltung.
Wissenschaftlicher Name: Hydrocotyle tripartita
Familie: Apiaceae
natürliches Vorkommen: vermutlich Australien
Lichtbedarf: viel bis mittel
optimale Temperatur: 22 - 28 °C
Wasserhärtebereich: weich bis hart
Wachstum submers: schnell
Vermehrung: Kopfstecklinge, Seitentriebe
Rotala rotundifolia 'Green' ähnelt Rotala rotundifolia 'H'Ra' sehr. Doch im Gegensatz zu dieser entwickelt Rotala rotundifolia 'Green' keine rötlichen Blätter, sondern behält ihre frische hellgrüne Farbe selbst bei sehr starken Licht. Die Rotala rotundifolia 'Green' bildet bereitwillig eine Vielzahl von Seitentrieben aus und erzielt so einen attraktiven buschigen, oft leicht überhängenden Wuchs. Sie muss häufig und kräftig zurückgeschnitten werden, um ihr üppiges Wachstum beizubehalten.
Wissenschaftlicher Name: Rotala rotundifolia 'Green'
Familie: Lythraceae
natürliches Vorkommen: unbekannt
Lichtbedarf: viel bis mittel
optimale Temperatur: 22 - 28 °C
Wasserhärtebereich: sehr weich bis hart
Verwendung im Aquarium: Mittelgrund
Wachstum submers: schnell
Vermehrung: Kopfstecklinge, Seitentriebe
Rotala indica 'Bonsai' lässt sich am besten als kompakte und Langsamwachsende Version der Bacopa caroliniana beschreiben, die in kleinen Gruppen gepflanzt werden sollte. Bei guten Lichtverhältnissen werden Blattspitzen und Stängel rötlich. Bei weniger Licht werden die Blätter größer und die Pflanze weniger kompakt. Abgeschnittene Triebe können leicht wieder eingepflanzt werden, um die Gruppe der Stängel zu verdichten.
Familie: Lythraceae
Gattung: Rotala
natürliches Vorkommen: Südostasien, importiert aus Indien
Lichtbedarf: viel bis mittel
Verwendung im Aquarium: Hintergrund bis 50 cm
Wachstum submers: schnell
Vermehrung: Kopfstecklinge
Blyxa japonica, auch bekannt als Japanisches Fadenkraut, ist eine Wasserpflanze, die in Japan heimisch ist. Sie ist bei Aquarianern und Teichbesitzern aufgrund ihres attraktiven Erscheinungsbildes und ihrer einfachen Pflege beliebt. Das Japanische Fadenkraut hat grasähnliche, zylindrische Blätter, die in dichten Büscheln wachsen. Es bevorzugt mäßiges bis helles Licht und nährstoffreiches Substrat. Das Wasser sollte leicht sauer bis neutral sein, mit einer Temperatur von 22-28 Grad Celsius. Das Japanische Fadenkraut eignet sich gut für Kombinationen mit anderen Wasserpflanzen und kann eine schöne Kulisse für Fische und andere Aquarienbewohner bieten.
Ludwigia palustris Super Red Mini eignet sich ideal für rote Farbakzente im Aquascaping. Egal ob im klassischen Pflanzenaquarium, im Holland-Aquarium oder sogar im Garnelenzuchtbecken - die Ludwigia Red ist ein echter Hingucker und bringt Farbe ins Aquarium. Die Wuchshöhe der tiefroten Ludwigie beträgt 10-30cm. Sie erreicht eine Breite von 4-6cm. Am besten eignet sich diese Stängelpflanze also für den Mittel- und Hintergrund im Aquascape.
Herkunftsland: Kosmopolit
Wuchshöhe: 10 - 30 cm
Wuchsbreite: 2 - 4 cm
Lichtverhältnisse: gering - hoch
Temperatur: 15 - 30 °C
Wasser-Härte: sehr weich - hart
PH-Wert: 5 - 8
Wachstum: mittel
Einfachheit: sehr einfach
Hemianthus micranthemoides ist eine graziöse Pflanze aus Nordamerika, die mit ihren kleinen gebogenen Blättern einer Miniaturausgabe der Egeria ähnelt. Die Stängel werden schnell 10–20 cm hoch und 2-3 cm breit. Bei hoher Beleuchtungsstärke hat sie einen kriechenden Wuchs und kann somit als Vordergrundpflanze verwendet werden. Sie ist mit ihren kleinen hellgrünen Blättern, sehr hübsch in einer dichten Gruppe. In Terrarien bildet sich ein dichtes Polster der Pflanzen. Hieß früher Micranthemum micranthemoides.
Cryptocoryne x willisii, auch bekannt als Willis' Wasserkelch, ist eine Hybridpflanze, die aus der Kreuzung verschiedener Arten der Gattung Cryptocoryne stammt.Willis' Wasserkelch ist eine beliebte Aquarienpflanze, die für ihre attraktiven und vielseitigen Merkmale geschätzt wird. Die Pflanze zeichnet sich durch ihre mittelgrünen, länglichen Blätter aus, die eine leicht gewellte Struktur aufweisen. Die Blätter können eine Länge von etwa 10 bis 20 Zentimetern erreichen.Eine bemerkenswerte Eigenschaft von Willis' Wasserkelch ist sein anpassungsfähiges Wachstum. Je nach den spezifischen Bedingungen im Aquarium kann die Pflanze ihre Blattform und -farbe variieren. Unter bestimmten Bedingungen können die Blätter einen rötlichen Schimmer entwickeln, was einen attraktiven Kontrast zum übrigen grünen Laub bietet.Willis' Wasserkelch ist eine robuste Pflanze, die sich gut in den meisten Aquarienbedingungen entwickelt. Sie bevorzugt eine mittlere bis starke Beleuchtung, um ihr volles Potenzial zu entfalten. Die Wassertemperatur sollte zwischen 22 und 28 Grad Celsius liegen, und die Wasserqualität sollte stabil sein.Diese Pflanze wächst in einer Rosettenform und bildet Ausläufer, aus denen sich neue Rosetten entwickeln können. Dies ermöglicht eine Vermehrung und Ausbreitung der Pflanze im Aquarium. Willis' Wasserkelch bietet auch Versteckmöglichkeiten für Fische und andere Aquarienbewohner.Die Pflege des Willis' Wasserkelchs erfordert die Erhaltung eines intakten Wurzelstocks, da dieser empfindlich ist. Eine regelmäßige Düngung mit einem Aquariendünger, der alle notwendigen Nährstoffe liefert, ist ebenfalls empfehlenswert, um ein gesundes Wachstum zu gewährleisten.Willis' Wasserkelch ist eine vielseitige und attraktive Wahl für Aquarienliebhaber, die eine ansprechende Pflanze suchen. Mit ihren mittelgrünen Blättern und der möglichen Variation der Blattfarbe fügt sie sich gut in verschiedene Aquarienlandschaften ein und verleiht ihnen eine natürliche und lebendige Atmosphäre.
Diese Pflanze gehört zu den Hahnenfuß-Gewächsen und ist in Australien zu finden. Mit seinen einzigartig geteilten Blättern in sattem Grün und der kriechenden Wuchsform eignet sich Ranunculus inundatus hervorragend um den Mittelgrund bzw. den Vordergrund von größeren Aquarien bewachsen zu lassen. Bei starker Beleuchtung bleibt diese Pflanze sehr kompakt und wird relativ dicht, wenn sie von Hardscape oder anderen Pflanzen abgeschattet wird, werden die Blattstiele deutlich länger. Ranunculus inundatus ist eine wunderschöne In- Vitro Pflanze, die für den Vorder- und Mittelgrund geeignet ist. Die Blüten sind sehr natürlich in der Form und eignen sich daher perfekt für einen natürlichen Look. Dichte Gruppen können neben dem Hardscape angeordnet werden. Die Pflanze hat eine moderaten Wuchs- und Geschwindigkeit und benötigt eine temperaturregulierte Umgebung zwischen 10°C und 28°C. CO2 Düngung ist nicht notwendig, aber empfohlen.
Herkunft: Australien
Höhe: 5 - 5+ cm
Wuchs: Mittel
Plan: Vordergrund / Mitte
Temperatur: 12 - 30 C°
Lichtansprüche: Niedrig / Mittel
Die Rotala rotundifolia 'H'ra' zeichnet sich durch ihre schmalen Blätter und das kriechende Wachstum aus. Höchstwahrscheinlich ist diese Sorte artverwandt mit der Rotala rotundifolia und erinnert sehr an eine Rotala sp. `Green`. Durch viel Licht, viel Düngung und reichlich Versorgung mit CO₂, wächst die Rotala rotundifolia 'H'ra' kriechend und entwickelt ein warmes gesättigtes Orange. Dies macht es möglich, ein dichtes, orangenes Kissen in der Mitte des Aquariums zu formen oder sogar einen ungewöhnlichen orangenen Vordergrundteppich zu kreieren.
Heteranthera zosterifolia, auch bekannt als seegrasblättriges Trugkölbchen, ist eine attraktive Aquarienpflanze, die für ihre grasähnlichen Blätter und ihr lebendiges Grün geschätzt wird.Diese Pflanze gehört zur Familie der Froschlöffelgewächse und stammt aus Südamerika. Sie hat schmale, bandartige Blätter, die an Seegras erinnern. Die Blätter sind grün bis leicht rötlich gefärbt und wachsen in Büscheln aus dem Bodengrund.Das seegrasblättrige Trugkölbchen ist relativ anspruchslos und kann in einer Vielzahl von Aquarienbedingungen gedeihen. Es bevorzugt weiches bis mittelhartes Wasser mit einem pH-Wert zwischen 6,0 und 7,5. Eine moderate bis starke Beleuchtung ist erforderlich, um ein gesundes Wachstum und eine intensive grüne Farbe der Blätter zu fördern.Diese Pflanze eignet sich gut für den Mittel- bis Hintergrund des Aquariums. Sie bildet dichte Büschel aus langen, schmalen Blättern, die eine attraktive und natürliche Wirkung erzeugen. Das seegrasblättrige Trugkölbchen wächst relativ schnell und kann eine beträchtliche Höhe erreichen, daher ist ausreichend Platz für sein Wachstum erforderlich.Die Pflege des seegrasblättrigen Trugkölbchens umfasst regelmäßiges Beschneiden, um das Wachstum zu kontrollieren und die gewünschte Form zu bewahren. Die Zugabe von Nährstoffen über den Bodengrund oder die Verwendung von Flüssigdüngern kann das Wachstum und die Vitalität der Pflanze unterstützen.Es ist wichtig, das seegrasblättrige Trugkölbchen vor Algenwuchs zu schützen, da es anfällig für Algenbefall sein kann. Eine gute Wasserqualität und eine ausgewogene Nährstoffversorgung sind entscheidend, um dies zu verhindern.Insgesamt ist Heteranthera zosterifolia ein attraktives und relativ pflegeleichtes seegrasblättriges Trugkölbchen für Aquarien. Mit seinen grasähnlichen Blättern bringt es eine natürliche und lebendige Atmosphäre in das Aquarium. Es ist eine gute Wahl für Aquarianer, die eine grüne, texturierte Pflanze für ihren Unterwassergarten suchen.
Rotala sp.'Pearl' ist eine kleine, anmutige Stängelpflanze, von der angenommen wird, dass sie eine Form von Rotala macrandra ist. Im Gegensatz zu Rotala macrandra sind die Blätter der Rotala sp.'Pearl' sehr klein und nach unten gebogen. Rotala sp.'Pearl' ist eine ideale Pflanze für Vordergrund- und Nanoaquarien.
In kleinen Gruppen fällt Rotala sp.'Pearl' richtig auf. Sehr gute Beleuchtung und die Zugabe von CO₂ und Nährstoffen sind sehr zu empfehlen.
Schwierigkeitsgrad: mittel
Aquascaping: Vordergrund bis Mittelgrund
Wachstum: schnell
Farbe: hellgrün bis rötlich/rosa
Höhe: 5 - 10+ cm
Licht: viel – sehr viel
Die Ludwigia glandulosa, oder auch Rote Sternludwigie genannt, ist eine faszinierende Aquarienpflanze, die Ihre Unterwasserwelt in ein lebendiges Farbenspiel verwandelt. Mit ihren intensiv roten Blättern wird sie zum Blickfang in jedem Aquarium. Diese Pflanze stammt ursprünglich aus Nord- und Mittelamerika und ist bei Aquarianern auf der ganzen Welt äußerst beliebt.Die Ludwigia glandulosa wächst buschig und kann eine Höhe von bis zu 30 Zentimetern erreichen. Sie benötigt eine gute Beleuchtung, um ihre lebhaften Farben optimal zu entfalten. Zudem ist sie relativ pflegeleicht und eignet sich daher sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Aquarianer.Die Ludwigia glandulosa trägt nicht nur zur ästhetischen Verbesserung Ihres Aquariums bei, sondern bietet auch Versteckmöglichkeiten und Schutz für Ihre Fische und Wirbellosen. Sie trägt somit zur Schaffung eines naturnahen Lebensraums in Ihrem Aquarium bei.Wenn Sie nach einer beeindruckenden und farbenfrohen Aquarienpflanze suchen, ist die Ludwigia glandulosa die perfekte Wahl. Mit ihrer leuchtend roten Pracht wird sie Ihre Unterwasserlandschaft aufwerten und für bewundernde Blicke sorgen.
Wissenschaftlicher Name: Ludwigia glandulosa
Familie: Onagraceae
natürliches Vorkommen: Mittelamerika
Lichtbedarf: viel
optimale Temperatur: 22 - 28 °C
Wasserhärtebereich: sehr weich bis hart
Verwendung im Aquarium: Mittelgrund
Wachstum submers: mittel
Vermehrung: Kopfstecklinge
Ein der interessante Rotala ist die Rotala sp. 'Nanjenshan' aus Taiwan, recht pflegeleicht. Sie wurde 1993 von Dennerle vermarktet. Die Art konnte bis heute nicht bestimmt werden, daher heißt sie Rotala sp. 'Nanjenshan'. Die Stängelpflanze könnte eine natürliche Kreuzung zwischen Rotala wallichii und Rotalarotundifolia sein. Die schmalblättrige Rotala sp. 'Nanjenshan' hat sich im Hobby etabliert. Sie besticht durch ihre leuchtend grünen, fast nadelförmigen, bis zu 2 cm langen Blätter, die unglaubliche Leichtigkeit ins Aquarium bringen. Unter starkem Licht färben sich die Spitzen der Knospen hellorange bis leicht rötlich. Mit einer Wuchshöhe von 10 bis 15 cm passt diese Rotala sehr gut in die Mitte des Aquarien Bodens. Die zarte Rotala sp. Nanjenshan ist relativ pflegeleicht. Sie bevorzugt weiches Wasser mit zusätzlicher CO₂-Düngung, kann aber auch in hartem Wasser wachsen. Eine gute Eisenversorgung und starke Beleuchtung sorgen dafür, dass sich die Triebspitzen rot färben. Bei weniger Licht bleibt die Rotala sp. 'Nanjenshan' grün. Rotala sp. Nanjenshan zeigt Kümmerwuchs, wenn er nicht ständig mit Nährstoffen versorgt wird. Bei starkem Mangel können die Spitzen der Triebe schwarz werden. Spätestens dann sollten Sie die Nährstoffversorgung überprüfen. Diese filigrane Aquarienpflanze wird 10–15 cm hoch und passt perfekt in die Bodenmitte von Nano-Aquarien und in die Mitte von größeren Aquascapes und bepflanzten Aquarien. die Triebe wachsen leicht bogenförmig, hervorstehend und eigenartig abfallend. Eine schnellwüchsige Wasserpflanze, Rotala sp. von Nanjenshan perfekt geeignet, um Algenbefall vorzubeugen. Es stellt eine sehr gute Nährstoffkonkurrenz für lästige Algen dar und kann so deren Auftreten verhindern. Rund um Rotala sp. Um Nanjean in der Wasserlandschaft fit zu halten, werden Pflanzen getrimmt. Sie entwickeln mit der Zeit viele Seitentriebe und werden schön kompakt. Rotala sp. 'Nanjenshan' werden zur Vermehrung in den Aquarienboden gepflanzt. Ältere Pflanzengruppen können durch kontrollierten Rückschnitt verjüngt werden: Schneiden Sie dazu das obere Drittel, also den jüngsten Teil der Pflanze, ab und setzen Sie es an die Stelle der vorherigen Gruppe.
Schwierigkeitsgrad: Schwierig
Verwendung: Mittelgrund-, Hintergrund
Gestaltungstipps: Nano Aquarien
Höhe: 5-30cm
Wuchsgeschwindigkeit: Mittel
CO₂ Düngung: Ja
Emerser Wuchs: Ja
Cryptocoryne crispatula var. balansae, auch bekannt als Genoppter Wasserkelch, ist eine beliebte Aquarienpflanze, die für ihre einzigartigen Blattstrukturen und ihr attraktives Erscheinungsbild geschätzt wird.Der Genoppte Wasserkelch gehört zur Gattung Cryptocoryne und stammt aus Südostasien. Diese Pflanze zeichnet sich durch ihre langen, schmalen und gewellten Blätter aus, die an den Rändern deutlich gekräuselt sind. Die Blätter haben eine dunkelgrüne Farbe und eine genoppte Oberfläche, was ihnen ein interessantes und ansprechendes Aussehen verleiht.Diese Pflanze ist vergleichsweise anspruchslos und kann in einer Vielzahl von Aquarienbedingungen gedeihen. Sie bevorzugt weiches bis mittelhartes Wasser mit einem pH-Wert zwischen 6,0 und 7,5. Eine moderate Beleuchtung ist ausreichend, wobei zu viel direktes Licht vermieden werden sollte, um Algenwuchs zu kontrollieren.Der Genoppte Wasserkelch eignet sich gut für den Hintergrund oder den mittleren Bereich des Aquariums. Er bildet lange, aufrechte Stiele mit mehreren Blättern, die eine dekorative Wirkung erzeugen. Die Pflanze wächst langsam und kann eine beträchtliche Größe erreichen, daher ist ausreichend Platz für ihre Entwicklung erforderlich.Die Pflege des Genoppten Wasserkelchs umfasst regelmäßiges Beschneiden, um das Wachstum unter Kontrolle zu halten und die gewünschte Form zu bewahren. Das Entfernen von alten und beschädigten Blättern fördert auch das Wachstum neuer Blätter. Zusätzlich kann das Hinzufügen von Nährstoffen über den Bodengrund oder die Verwendung von Flüssigdüngern das Wachstum und die Gesundheit der Pflanze unterstützen.Es ist wichtig, dem Genoppten Wasserkelch eine gewisse Zeit zur Anpassung an das Aquarium zu geben, da er anfangs seine Blätter verlieren kann. Dies ist normal und die Pflanze wird sich erholen und neue Blätter entwickeln.Insgesamt ist Cryptocoryne crispatula var. balansae ein attraktiver und anspruchsvoller Genosse Wasserkelch für Aquarien. Mit seinen gewellten und genoppten Blättern bringt er eine interessante Textur und Farbe in das Aquarium und sorgt für eine natürliche und schöne Umgebung für die Bewohner.
Die Schmalblättrige Ludwigie ist eine langsam wachsende Pflanze, deren dünne Stängel auch leicht brechen können. Für ein optimales Wachstum braucht Ludwigia arcuata weiches bis mittelhartes Wasser, reichlich CO₂ (20 bis 40gm pro Liter) und viel Licht. Ludwigia arcuata lässt sich mithilfe von Stecklingen vegetativ vermehren. Diese Aquarienpflanze für den Mittel- oder Vordergrund bleibt erfahrenen Aquarianern vorbehalten. Am eindrucksvollsten wirken die zarten Stängel von Ludwigia arcuata, wenn die Pflanze in einer Gruppe im Mittelpunkt des Beckens gesetzt wird.
Handelsname: Schmalblättrige Ludwigie, Kleine Ludwigie
Wissenschaftlicher Name: Ludwigia arcuata
natürliches Vorkommen: Ostküste von Nordamerika max. Größe im Aquarium: ca. 30 cm
Optimale Temperatur: 23 - 27°C
Wasserhärtebereich: zwischen 2 und 10° KH
Blattfarbe: grünbraun, Triebspitzen rötlich Verwendung im Aquarium: Mittelgrund
Vermehrung: Kopfstecklinge ca. 15 - 20 cm lang
Besonderheiten: Bei reichlicher Eisendüngung wird die rötliche Farbe in den Triebspitzen intensiver. Bei emerser Kultur in europäischen Treibhäusern, gerade während des Winterhalbjahres, sind die Blätter oft grün und erhalten ihre schöne rote Farbe erst unter Wasser. Die kleine Ludwigie nicht zu kühl halten.
Echinodorus 'Reni', auch bekannt als Rote Echinodorus, ist eine spezielle Sorte der Echinodorus-Pflanzen.Die Rote Echinodorus ist eine faszinierende Aquarienpflanze, die für ihre auffällige rote Farbe geschätzt wird. Die Pflanze hat längliche Blätter, die eine Länge von etwa 20 bis 30 Zentimetern erreichen können. Die Blätter sind in einem kräftigen Rotton gefärbt, was einen auffälligen Kontrast zu anderen Grünpflanzen im Aquarium schafft.Die Rote Echinodorus ist eine robuste und pflegeleichte Pflanze, die sich gut in den meisten Aquarienbedingungen entwickelt. Sie bevorzugt eine mittlere bis starke Beleuchtung, um ihr volles Potenzial zu entfalten. Die Wassertemperatur sollte zwischen 22 und 28 Grad Celsius liegen, und die Wasserqualität sollte stabil sein.Diese Pflanze bildet große Rosetten mit vielen Blättern, die sich dicht aneinanderreihen. Dadurch entsteht ein beeindruckender Blickfang im Aquarium. Die Rote Echinodorus kann eine gewisse Größe erreichen und sollte daher ausreichend Platz im Aquarium haben.Die Pflanze kann sowohl untergetaucht als auch emers (über der Wasseroberfläche) wachsen. Unter Wasser bildet sie kräftige Wurzeln und kann sich gut vermehren. Die Vermehrung kann durch das Abtrennen von Tochterpflanzen erfolgen, die aus den Ausläufern der Mutterpflanze wachsen.Bei der Pflege der Roten Echinodorus ist es wichtig, den Wurzelstock intakt zu halten und ausreichend Nährstoffe zur Verfügung zu stellen. Eine regelmäßige Düngung mit einem geeigneten Aquariendünger ist empfehlenswert, um das gesunde Wachstum und die intensive Farbgebung zu fördern.Mit ihrer auffälligen roten Farbe ist die Rote Echinodorus eine bemerkenswerte Wahl für Aquarienliebhaber, die eine kräftige und kontrastreiche Pflanze suchen. Sie fügt sich gut in verschiedene Aquarienlandschaften ein und verleiht ihnen eine lebhafte und ansprechende Atmosphäre.
Diese rote Version von Cryptocoryne undulata kommt in der Natur in Flüssen auf Sri Lanka vor. Die Pflanze ist einfach in der Pflege und toleriert viele verschiedene Bedingungen im Aquarium. Ihr Aussehen hängt teilweise von diesen Bedingungen ab. Geringe Lichtverhältnisse und Nährstoffe im Aquarium lassen die Pflanze verhältnismäßig hoch werden, grün-braun gefärbt und mit langsamem Wachstum. Mehr Licht und Nährstoffe in Kombination mit zusätzlichem CO₂ lassen die Pflanze erheblich schneller wachsen, mit kürzeren Blättern in einer rot-braunen Färbung. Dies ist eine perfekte Wahl für alle Aquarianer, die eine pflegeleichte Pflanze mit hohem Wachstumswert suchen.
Herkunft: AsienHöhe: 15 - 30+ cm (Nach 2 Monaten im Aquarium)Typ: RosetteWuchs: MittelPlan: MitteTemperatur: 16 - 28 C°Lichtansprüche: Niedrig CO₂: Niedrig
Lagenandra meeboldii 'Rot', auch bekannt als Rote Lagenandra, ist eine faszinierende Aquarienpflanze, die aufgrund ihrer tiefroten Blattfarbe und ihres exotischen Aussehens geschätzt wird.Diese Pflanze gehört zur Gattung Lagenandra und stammt aus Sri Lanka. Sie hat große, breite Blätter mit einer attraktiven, intensiven roten Farbe. Die Blätter können eine Länge von bis zu 20 Zentimetern erreichen und haben eine leicht wellige Textur.Die Rote Lagenandra ist eine relativ anspruchsvolle Pflanze und benötigt spezifische Aquarienbedingungen, um optimal zu gedeihen. Sie bevorzugt weiches bis mittelhartes Wasser mit einem pH-Wert zwischen 6,0 und 7,5. Eine moderate bis starke Beleuchtung ist erforderlich, um die tiefrote Farbe der Blätter zu erhalten. Diese Pflanze eignet sich gut für den Mittel- bis Hintergrund des Aquariums. Sie bildet lange Stiele mit mehreren Blättern, die eine auffällige Präsenz schaffen. Die Rote Lagenandra wächst vergleichsweise langsam und bleibt kompakt, was sie zu einer guten Wahl für kleinere bis mittelgroße Aquarien macht.Die Pflege der Roten Lagenandra beinhaltet regelmäßiges Beschneiden, um das Wachstum unter Kontrolle zu halten und die gewünschte Form zu bewahren. Die Zugabe von Nährstoffen über den Bodengrund oder die Verwendung von Flüssigdüngern kann das Wachstum und die Farbintensität der Pflanze unterstützen.Es ist wichtig, der Roten Lagenandra eine gewisse Zeit zur Anpassung an das Aquarium zu geben. In den ersten Wochen nach dem Einpflanzen kann die Pflanze einige ihrer Blätter verlieren. Das ist normal, und sie wird sich erholen und neue Blätter entwickeln.Insgesamt ist Lagenandra meeboldii 'Rot' eine faszinierende und etwas anspruchsvollere Aquarienpflanze. Mit ihrer tiefroten Farbe bringt sie eine auffällige und exotische Note in das Aquarium. Mit den richtigen Bedingungen und etwas Pflege kann sie eine beeindruckende Ergänzung für anspruchsvolle Aquarienliebhaber sein.
Die Cryptocoryne lutea 'Hobbit' ist eine spezielle Sorte der Wasserpflanze Cryptocoryne lutea. Sie zeichnet sich durch ihre kompakte Größe und ihr einzigartiges Aussehen aus. Die Cryptocoryne lutea 'Hobbit' ist eine attraktive Aquarienpflanze, die eine Höhe von etwa 10–15 Zentimetern erreicht. Im Vergleich zu anderen Cryptocoryne-Arten bleibt sie relativ klein und bildet kompakte, buschige Rosetten. Die Blätter haben eine dunkelgrüne Farbe und sind leicht gewellt, was der Pflanze ein interessantes und ansprechendes Aussehen verleiht.
Diese Pflanze eignet sich gut für den Mittelgrund oder Vordergrund eines Aquariums und kann in kleinen bis mittelgroßen Aquarien verwendet werden. Sie ist relativ anspruchslos und passt sich leicht an verschiedene Wasserbedingungen an. Die Cryptocoryne lutea 'Hobbit' bevorzugt weiches bis mittelhartes Wasser mit einer Temperatur zwischen 22 und 28 Grad Celsius. Um die Pflanze optimal zu pflegen, ist es ratsam, sie in einen nährstoffreichen Bodengrund zu pflanzen und für ausreichend Beleuchtung zu sorgen. Regelmäßige Düngung mit einem speziellen Aquariendünger kann das Wachstum und die Farbentwicklung der Pflanze fördern. Die Cryptocoryne lutea 'Hobbit' vermehrt sich durch seitliche Ausläufer, die neue Pflanzen bilden. Die Vermehrung kann durch das Abtrennen und Einpflanzen dieser Ausläufer erfolgen. Insgesamt ist die Cryptocoryne lutea 'Hobbit' eine attraktive und pflegeleichte Aquarienpflanze, die mit ihrem kompakten Wuchs und ihrem interessanten Erscheinungsbild eine schöne Ergänzung für jedes Aquarium sein kann.
Zart aussehende Stängelpflanze mit kleinen, überhängenden Blättern, die sie wie eine Egeria Miniatur Die Blätter sind elliptisch, etwas länglich. Wenn sie aufrecht wächst, produziert sie Seitentriebe, die sich mit der Zeit (zusätzlich zu richtiger Beleuchtung und Pflege) verdecken können.
Handelsname: Rundblättriges Perlenkraut Wissenschaftlicher Name: Micranthemum umbrosum natürliches Vorkommen: Nord- und Südamerika max. Größe im Aquarium: 10 - 15 cm hoch und 1 - 15 cm breit optimale Temperatur: 20 - 26°C Wasserhärtebereich: weich bis hart Verwendung im Aquarium: Mittelgrund
Nymphoides hydrophylla 'Taiwan' ist eine einzigartige Seekannen-Art aus dem sonnigen Süden Taiwans. Diese Pflanze ist auch bekannt als Nymphoides sp. "Flipper" und "Flipper-Lotos". Im Gegensatz zu anderen Nymphoides-Arten, die bald Schwimmblätter entwickeln, treibt N. sp. 'Taiwan' ständig Unterwasserblätter, die intensiv hellgrün und etwas transparent sind. Mit einer Höhe und Breite von 25 cm ist sie schnell gewachsen und erfordert regelmäßiges Ausdünnen der Blätter, um ihre Schönheit zu bewahren. Die ältesten und langstieligsten Blätter sollten entfernt werden, um Platz für neue zu schaffen. Die Pflanze vermehrt sich durch Jungpflanzen, die am Blattstiel kurz unterhalb der Blattspreite erscheinen. Es ist einfach, sie zu züchten, indem man Blätter mit Stiel abschneidet und sie treiben lässt. Nymphoides hydrophylla 'Taiwan' ist eine wunderschöne und einzigartige Pflanze, die jedem Aquarium einen Hauch von Eleganz verleiht. Holen Sie sich jetzt Ihre eigene Nymphoides hydrophylla 'Taiwan' und lassen Sie sich von ihrer Schönheit verzaubern!