Die Firma Tropica aus Dänemark ist ein renommiertes Unternehmen, das sich auf die Produktion und den Vertrieb von Wasserpflanzen für Aquarien sowie dazugehörigem Zubehör spezialisiert hat. Mit langjähriger Erfahrung und Expertise in diesem Bereich hat Tropica einen exzellenten Ruf in der Aquaristikbranche erlangt. Ihre hochwertigen Wasserpflanzen sind bei Aquarianern auf der ganzen Welt beliebt und tragen zur Schaffung gesunder und ästhetisch ansprechender Unterwasserlandschaften bei. Tropica aus Dänemark ist ein Synonym für Qualität und Innovation in der Aquaristik.
Bucephalandra pygmaea 'Bukit Kelam' (’Wave leaf’)
In der Natur wächst Bucephelandra, wie Anubias, meist auf Felsen und Baumwurzeln an Bächen und Flüssen gelegen. Die beiden Pflanzen ähneln sich auch in Bezug auf die Pflege im Aquarium.
Bucephalandra 'Wavy Green' ist eine pflegeleichte und langsam wachsende Pflanze ,die wenig Licht bevorzugt. Die Bereitschaft, sich auch ohne Beschneidung zu verzweigen, verursacht ein sehr hübsches und dichtes Aussehen.
Die grünen Blätter sind 2 cm breit und ca. 5 cm lang, mit gewellten Blatträndern. Unter Wasser zeigen sich winzig kleine weiße Punkte auf den Blättern.
Der kriechende Stamm, Rhizom darf während der Bepflanzung nicht bedeckt werden. Dieses würde dazu führen, dass die Pflanze verfault und abstirbt.
Eleocharis acicularis 'Mini' ist eine Rasenbildende Pflanze, die in Brasilien gezüchtet wurde. Sie ist kleiner als die gewöhnliche Eleocharis acicularis und die als Eleocharis parvula bekannte Simse. Sie ist eine der beliebtesten Rasenbildenden Pflanzen im Aquascaping und sorgt für einen dichten, frischgrünen Rasen. Ihre Halme wachsen typischerweise bogig zur Seite und erscheinen anfangs fast haarfein. Mit gelegentlichem Schnitt können Sie ihn jedoch so klein halten, dass er nur 3–6 cm hoch ist und einem dichten, frischgrünen Rasen gleicht.
Die Eleocharis acicularis 'Mini' In Vitro Pflanze ist eine schöne, leichte Pflanze, die vor allem gute Lichtverhältnisse benötigt. CO₂-Zugabe und vollständige Nährstoffversorgung, auch über das Substrat, fördern ihren Wuchs sehr. Beim Pflanzen teilt man die In vitro- oder Topfpflanze in kleinere Büschel auf und steckt diese über die vorgesehene Fläche verteilt in den Bodengrund, am besten mit einer Pinzette. Sie wächst dann mit ihren verzweigten Ausläufern im Boden zu einem dichten, üppigen Rasen zusammen. Erst wenn dieser sehr dicht und zu hoch geworden ist, ist kräftiger Rückschnitt bis dicht über dem Boden
Herkunftsland: Kosmopolit
Wuchshöhe: 2–6 cm
Wuchsbreite: 10–15+ cm
Lichtverhältnisse: mittel-sehr groß
Temperatur: 10–28 °C
Wasser-Härte: sehr weich-hart
pH-Wert: 5,5 bis 8
Wachstum: schnell
Einfachheit: mittel
Bucephalandra sp. "Kedagang" ist eine eher kleine und besonders markante Form von Bucephalandra, die schon lange bekannt ist, aber eine Rarität bleibt. Wir halten Bucephalandra sp. "Kedagang" seit mehr als fünf Jahren in unseren Aquarien. Wir wissen nicht, zu welcher Art sie gehören oder wo sie gefunden wurden, aber der Handelsname "Kedagang" bedeutet wahrscheinlich die Lage der Kudangan in Süd-Kalimantan. Die länglichen Blätter sind einschließlich des Stiels etwa 4–5,5 cm lang und 0,8-1,2 cm breit und gebogen. Der Blattstiel ist zwischen 0,6 und 1 cm lang. Der Blattrand ist fein gekräuselt und nach oben gebogen. Der obere Teil der Blätter ist sehr dunkelbraun bis grün, mit bläulichem Schimmer und mit silbrigen Punkten bedeckt. Die Blattunterseite ist silbrig-weiß bis blasse Violett. Die Spitzen der Rhizome und jungen Blattstiele sind weinrot. Das Rhizom der Bucephalandra sp. "Kedagang" wächst kriechend bis aufsteigend und verzweigt sich, sodass die Pflanze mit der Zeit einen großen Klumpen bildet. Diese Bucephalandra blüht selten im Aquarium. Im Vergleich zu anderen Formen von Bucephalandra sp. "Kedagang" aufrecht. Sie verlangt nicht viel, zeigt sich aber bei mittlerer bis hoher Beleuchtungsstärke und einer guten Versorgung mit CO₂ und Nährstoffen von ihrer schönsten Seite. Binden Sie ihn am besten an Steine oder Wurzelholz, wo er sich mit seinen Wurzeln festhält. Sie können sie auch einfach in Risse in der harten Oberfläche nageln oder mit einer Pflanzenklammer oder ähnlichem am Boden befestigen (nicht eingraben!). Unserer Meinung nach ist Bucephalandra sp. "Kedagang" eine der am besten geeigneten Bucephalandras für Aquarien und gleichzeitig die dekorativste. Sie ist vielseitig im Aquarium einsetzbar und wirkt am besten als große Gruppe im Aquascaping.
Wissenschaftlicher Name: Bucephalandra sp. "Kedagang"
Familie: Araceae
natürliches Vorkommen: Borneo
Lichtbedarf: mittel – wenig
optimale Temperatur: 15- 28 °C
Wasserhärtebereich: 4 - 15 °dH
Wachstum submers: langsam
Vermehrung: Rhizomteilung
Bucephalandra sp. "Kedagang" gibt es in zwei Varianten, einmal als Topfpflanzen oder In Vitro Pflanzen, die aus dem Labor kommen.
Anubias barteri 'Mini Coin' ist eine Varietät von Anubias barteri, die bei der Aquariengärtnerei Tropica in Dänemark gefunden wurde. Die Anubias barteri 'Mini Coin' ist eine der kleinsten Anubias, jedes Blatt ist kleiner als ein kleiner Fingernagel. Sie ist genauso pflegeleicht wie ihre Eltern und mag kein helles Licht.Anubias barteri 'Mini Coin' gedeiht am besten an Steinen und Baumwurzeln im Aquarium. Wird die Anubias barteri 'Mini Coin' in das Substrat gepflanzt, darf der kriechende Stängel (Rhizom) nicht abgedeckt werden, da dies zum Verfaulen und Absterben der Pflanze führen kann. Anubias barteri 'Mini Coin' verzweigt sich leicht und bildet ein dichtes Polster aus kleinen, runden, tiefgrünen Blättern. Wenn Anubias barteri 'Mini Coin' zu dicht wird, kann man sie vorsichtig teilen und die neuen Pflanzen an anderer Stelle im Aquarium einsetzen.Anubias barteri 'Mini Coin' eignet sich ideal für Nano-Aquarien, kann aber auch in größeren Aquarien die kleinen Details aufwerten.
Typ: Wurzelstock/Rhizom
Herkunft: Kultivar
Wuchsschnelligkeit: Langsam
Höhe: 3 – 10+
Lichtansprüche: Niedrig
CO₂: Niedrig
Tropica in vitro Pflanze Proserpinaca palustris 'Cuba' ist eine wunderschöne rote Pflanze, die 20–40 cm hoch wird. Sie wird bei Tropica über Wasser gezüchtet und mit sägeartig gezahnten Blättern geliefert, doch nach der Akklimatisierung im Aquarium bilden sich lange, feine und nadelförmige Blätter. Bei guten Lichtverhältnissen erhält sie eine schöne Kupferfarbe und bildet mit ihrem speziellen Aussehen einen hübschen Kontrast zu den anderen Pflanzen des Aquariums. Proserpinaca palustris hat je nach ihrer Herkunft viele Formen. Die von Tropica gezüchtete Art ist auf der Insel Isla de la Juventud vor Cuba beheimatet.
Herkunft: Südamerika Höhe: 10 - 30+ cm (Nach 2 Monaten im Aquarium) Typ: Stängelpflanze Wuchs: Mittel Plan: Vordergrund/ Mitte Temperatur: 16 - 28 C° Lichtanspruch: Hoch CO2 Anspruch: Hoch
Staurogyne repens ist eine frische grüne, kompakte und starke Pflanze für den Vordergrund im Aquarium, die aus dem Rio Cristalino in Brasilien kommt. Staurogyne repens ist mit der Hygrophila verwandt, aber Staurogyne unterscheidet sich durch ihren kompakten, niedrigen und buschigen Wuchs und kleinere und grüne Blätter. Staurogyne repens wird nur 5–10 cm hoch. Bei der Einpflanzung sollten die längsten Stängel abgeschnitten werden, wonach die Pflanze horizontale Triebe aus der Basis der Pflanze entwickelt, die sich entlang des Bodens im Aquarium ausbreiten und einen Teppich bilden.
Handelsname: Kriechende Staurogyne
Wissenschaftlicher Name: Staurogyne repens
natürliches Vorkommen: Brasilien
max. Größe im Aquarium: Durch den kriechenden Wuchs wird Staurogyne repens im Aquarium meist nicht höher als 10 cm
optimale Temperatur: 20 - 28°C Verwendung im Aquarium: Vordergrund
Sie erhalten ein Set aus 4 Topfpflanzen, die Auswahl erfolgt zufällig. Die Bilder sind Beispiele, welche drin sein können.
Aquarienpflanzen in Töpfen sind normalerweise Pflanzen, die von der Gärtnerei unter Wasser gezüchtet wurden. Diese Wurzeln in einem speziellen Substrat, das sich in einem Plastikgittertopf befindet und werden in der Gärtnerei mit einer Nährlösung versorgt. Es handelt es sich bei dem Substrat hauptsächlich um Steinwolle, es kann aber auch aus Kokosfasern bestehen. Es kann Reste von Düngemitteln, eventuell auch Algen oder fremde Pflanzen wie Wasserlinsen enthalten. Daher sollte die Steinwolle vor dem Einsatz im Aquarium möglichst vollständig entfernt werden.
Anubias barteri var. nana ist eine sehr attraktive und pflegeleichte Pflanze, die in nahezu jeder Aquarienumgebung gedeiht. Sie wächst langsam und kann leicht an Steinen und Wurzeln befestigt werden, während sie anwächst. Diese robuste Pflanze ist für ihre Anspruchslosigkeit in Bezug auf Wasserhärte und Lichtqualität bekannt. Mit der richtigen Pflege kann sie jedes Aquarium verschönern. Anubias barteri var. nana von Tropica ist eine sehr pflegeleichte Pflanze, die Fischen normalerweise nicht schadet. Man kann sie in vielseitiger Weise anwenden – entweder als Bepflanzung für Wurzeln und Steine im Kiesbett oder als freischwimmende Pflanze. Mit Anubias barteri var. nana kann man sowohl optische als auch funktionelle Akzente setzen und dabei sein Aquarium verschönern. Anubias barteri var. nana ist die perfekte Wahl für Ihren Aquascape. Diese Form von Zwergspeerblatt wächst sehr schnell und ist ideal für den mittleren Bereich Ihres Aquariums. Es wächst besonders gut, wenn es auf einem Stein oder einem Holz bleiben kann, um seine Wurzeln frei im Wasser wachsen zu lassen. Die natürliche Vorkommen dieser Pflanze ist Kamerun. Es ist 8–12 cm hoch und der optimale Temperaturbereich beträgt 22–28 °C.
Wissenschaftlicher Name: Anubias barteri var. nana
Handelsname: Zwergspeerblatt
natürliches Vorkommen: Kamerun
Wuchshöhe: 8-12cm
optimaler Temperaturbereich: 22-28°C
Vermehrung: Rhizomteilung: Stücke mit wenigstens 3 Blättern
Verwendung: Mittelgrund
Lichtbedarf: Halbschatten bis Schatten
Besonderheiten: Wächst sehr gut, wenn sie auf einem Stein oder auf Holz aufgebunden wird und die Wurzel frei im Wasser wachsen können.
Microsorum pteropus 'Trident' ist eine relativ kleine Variante des Javafarns mit schmalen Blättern. Aufgrund seiner anspruchslosen Art ist die Pflege einfach, auch Anfänger kommen mit dem schönen Farn zurecht.
Das Herkunftsgebiet von Microsorum pteropus 'Trident' ist nicht eindeutig geklärt, die Art stammt vermutlich aus Sarawak in der asiatischen Sorte „Nadelblatt“. Blätter sind an der Basis ungeteilt, mit zwei bis fünf Lappen an den Enden. Vor allem die Seiten- und Mittellappen sind sehr schmal, was das Erscheinungsbild noch interessanter macht.Die Gestaltungsmöglichkeiten im Aquarium sind sehr vielseitig, denn Microsorum pteropus 'Trident' kann an allen Möbeln befestigt werden. Es bestehen kaum Pflegeansprüche, was den Gestaltungsspielraum weiter erweitert. Microsorum pteropus 'Trident' macht sich toll auf Wurzeln oder Steinen, die überall im Becken platziert werden können. Ältere Exemplare entwickeln mit der Zeit Tochterpflanzen an Blättern und Wurzeln, die dort belassen oder zur Vermehrung verwendet werden können.Microsorum pteropus 'Trident' benötigt nicht viel Licht und gedeiht auch an schattigen Plätzen, andere Pflanzen würden nicht zu Wachstumsstörungen führen. Dieser Javafarn wächst langsam, daher ist keine besondere Nährstoffversorgung erforderlich. Um einer Algenbildung auf den Blättern vorzubeugen, sollten schnellwachsende - Pflanzen in das Areal gestellt werden, die in einem unbeheizten Aquarium gehalten werden können und auch tropische Temperaturen bis 30°C vertragen. Die Wasserhärte spielt für ein gesundes Wachstum keine Rolle und Microsorum pteropus 'Trident' passt sich problemlos an pH-Werte zwischen 5 und 8 an.
Das filigrane und zugleich ursprüngliche Aussehen und die geringe Wuchshöhe von 10 bei 15 Zentimetern Sie ermöglichen die Pflege in Aquarien jeder Art und Größe. In Naturaquarien entsteht ein besonders attraktiver Blickfang, wenn Microsorum pteropus 'Trident' an einer nach oben ragenden Wurzel befestigt wird, in kleinen Becken eignet sich die Mitte oder der Boden gut zur Platzierung. Diese dekorative Variante des Javafarns wird auch gerne im Aquascaping eingesetzt, da sie sehr pflegeleicht ist.
Rotala rotundifolia 'Green' ähnelt Rotala rotundifolia 'H'Ra' sehr. Doch im Gegensatz zu dieser entwickelt Rotala rotundifolia 'Green' keine rötlichen Blätter, sondern behält ihre frische hellgrüne Farbe selbst bei sehr starken Licht. Die Rotala rotundifolia 'Green' bildet bereitwillig eine Vielzahl von Seitentrieben aus und erzielt so einen attraktiven buschigen, oft leicht überhängenden Wuchs. Sie muss häufig und kräftig zurückgeschnitten werden, um ihr üppiges Wachstum beizubehalten.
Wissenschaftlicher Name: Rotala rotundifolia 'Green'
Familie: Lythraceae
natürliches Vorkommen: unbekannt
Lichtbedarf: viel bis mittel
optimale Temperatur: 22 - 28 °C
Wasserhärtebereich: sehr weich bis hart
Verwendung im Aquarium: Mittelgrund
Wachstum submers: schnell
Vermehrung: Kopfstecklinge, Seitentriebe
Rotala indica 'Bonsai' lässt sich am besten als kompakte und Langsamwachsende Version der Bacopa caroliniana beschreiben, die in kleinen Gruppen gepflanzt werden sollte. Bei guten Lichtverhältnissen werden Blattspitzen und Stängel rötlich. Bei weniger Licht werden die Blätter größer und die Pflanze weniger kompakt. Abgeschnittene Triebe können leicht wieder eingepflanzt werden, um die Gruppe der Stängel zu verdichten.
Familie: Lythraceae
Gattung: Rotala
natürliches Vorkommen: Südostasien, importiert aus Indien
Lichtbedarf: viel bis mittel
Verwendung im Aquarium: Hintergrund bis 50 cm
Wachstum submers: schnell
Vermehrung: Kopfstecklinge
Die Pogostemon helferi wurde von thailändischen Aquarianern nahe der Grenze zu Burma gefunden. In Thailand nennt man sie 'Daonoi' (kleiner Stern), und das nicht ohne Grund. Pogostemon helferi ist eine eigentümliche und andersartige Aquariumpflanze mit einem kompakten, 5–10 cm hohen Wuchs, gekräuselten Blättern und einer schönen und spektakulären grünen Farbe.
Unter guten Lichtverhältnissen und mit einer nährstoffreichen Bodenschicht bildet Pogostemon helferi viele Seitentriebe, an denen sich kleine Wurzeln entwickeln, sodass die Pflanze innerhalb kurzer Zeit eine beeindruckende Vordergrundvegetation entstehen lassen kann.
Handelsname: Kleiner Wasserstern
Wissenschaftlicher Name: Pogostemon helferi
natürliches Vorkommen: Thailand, eventuell auch Burma
max. Größe im Aquarium: 2 - 10 cm hoch, dichte Teppiche bildend
optimale Temperatur: 22 - 30°C
Wasserhärtebereich: sehr weich bis mittelhart
Verwendung im Aquarium: Vordergrund
Blyxa japonica, auch bekannt als Japanisches Fadenkraut, ist eine Wasserpflanze, die in Japan heimisch ist. Sie ist bei Aquarianern und Teichbesitzern aufgrund ihres attraktiven Erscheinungsbildes und ihrer einfachen Pflege beliebt. Das Japanische Fadenkraut hat grasähnliche, zylindrische Blätter, die in dichten Büscheln wachsen. Es bevorzugt mäßiges bis helles Licht und nährstoffreiches Substrat. Das Wasser sollte leicht sauer bis neutral sein, mit einer Temperatur von 22-28 Grad Celsius. Das Japanische Fadenkraut eignet sich gut für Kombinationen mit anderen Wasserpflanzen und kann eine schöne Kulisse für Fische und andere Aquarienbewohner bieten.
Pogostemon erectus bildet eng stehende Gruppen hellgrüner, Nadelbaumarttige Stängel.
Pogostemon erectus kann im Hintergrund eingesetzt werden, eignet sich in kleineren oder größeren Gruppen jedoch auch besonders gut als Blickfang im Vordergrund. Sie wird 15–40 cm hoch. Bei guten Lichtverhältnissen bleibt die kompakte Form aufgrund der moderaten Wachstumsrate und des starken Wurzelnetzwerks der Pflanze lang und leicht erhalten. Die Gruppe wächst schnell sehr eng und sollte regelmäßig ausgedünnt werden. Die abgeschnittenen Triebe bilden bereitwillig Seitentriebe von unten, ebenso wie eingepflanzte Spitzentriebe bereitwillig neue Wurzeln bilden und weiter wachsen.
Handelsname: Stern-Rotala, Sternpflanze
Wissenschaftlicher Name: Pogostemon deccanensis
natürliches Vorkommen: Asien (Japan, China, Taiwan, Malaysia) und Australien
max. Größe im Aquarium: 15 - 25 cm, manchmal bis 50 cm hoch und 15 cm Quirldurchmesser
optimale Temperatur: 22 - 28°C
Wasserhärtebereich: sehr weich bis mittel
Verwendung im Aquarium: Hintergrund
Eine brasilianische Moosspezialität, die ursprünglich aus japanischen Aquarien bekannt ist, wo sie "Amazonia Willow Moss'' genannt wird. Die Pflanze wird auch "Weihnachtsbaummoos'' genannt, weil die Seitentriebe zum Unterschied zu der normalen Vesicularia dubyana dicht mit kleinen Seitenzweigen mit einer Struktur besetzt sind, die an Tannenzweige erinnert. Stellt höhere Ansprüche als normales Javamoos und wächst langsamer. Aber es haftet gut an Wurzeln und Steinen. Im Laufe der Zeit wächst es aus dem Wasser und muss getrimmt werden, um schön zu bleiben.
Cryptocoryne parva ist eine kleinbleibende Cryptocoryne, welche sich besonders für die Vordergrundbepflanzung anbietet. Das Wachstum ist zwar moderat, aber die Pflanze ist recht hart im Nehmen und wenig anfällig gegen die Cryptocorynenfäule. Sauberes Wasser und einige Tonkugeln in die Nähe der Wurzeln in den Bodengrund gesteckt genügen schon als Pflegemaßnahmen. Der Cryptocoryne parva von Tropica ist eine robuste und kleine Pflanze mit leuchtend grünen, weidenblattähnlichen Blättern an einem stabilen Stiel. Sie wächst nicht zu einem dichten Rasen heran, aber sie ist zuverlässig und ausdauernd. Ihre hellgrünen Blätter machen sie zu einer wunderschönen und unkomplizierten Ergänzung für jedes Aquarium. Cryptocoryne parva ist eine Pflanze aus der Familie der Araceae und ist ein sehr schöner Zwergwasserkelch. Durch die lockere Bepflanzung erreicht man einen Bestand, in dem jede Einzelpflanze noch ihren Platz beansprucht. Besonders für die Vordergrundbepflanzung können wir den Zwergwasserkelch empfehlen. Aufgrund des langsamen Wachstums sollte man von Cryptocoryne parva nicht zu wenige Exemplare pflanzen, da es sonst recht lange dauert, bis ein ansehnlicher Pflanzenbestand herangewachsen ist. Es wächst langsam (2-3 Blätter pro Monat), hat aber eine leuchtend grüne Farbe, die zu jeder Art von Aquascape passt. Es erreicht eine Höhe von 3-7 cm und benötigt mittel bis viel Licht. Crypto Parva mag pH-Werte zwischen 5,0 und 7,0 und bevorzugt Temperaturen von 20-28° C. Die Härte des Wassers sollte sehr weich bis hart sein. Cryptocoryne parva von Tropica ist eine gute Wahl für Einsteiger oder erfahrene Aquascaper.
Micranthemum tweediei 'Monte Carlo' ist eine sehr interessanter und empfehlenswerter Bodendecker, der vor einigen Jahren noch eine Rarität war und heute im Aquascaping sehr beliebt ist. Die Pflanze wurde um 2010 von japanischen und südamerikanischen Aquarianern für die Aquaristik entdeckt. Zu Ehren einer Stadt in der argentinischen Provinz Misiones erhielt sie den Namen Micranthemum sp. genannt "Montecarlo-3" oder "Monte-Carlo", auch "New Large Pearl Grass" und "Bacopita". Die Pflanze wurde seitdem als Micranthemum tweediei 'Monte Carlo' identifiziert. Dieses Micranthemum ist in Argentinien, Uruguay und Südbrasilien entlang von Bächen und anderen feuchten Orten verbreitet. Es sieht aus wie eine größere Version von Hemianthus callitrichoides, die auf dem Boden kriecht und eine kompakte Matte bildet, sowohl unter Wasser als auch unter Wasser. Die abgerundeten bis elliptischen Blätter sind noch etwas kleiner und haben ein dunkleres Grün als die ähnliche Micranthemum umbrosum. Micranthemum tweediei 'Monte Carlo' ist viel einfacher zu züchten als Hemianthus callitrichoides. Da sie aus den Subtropen mit bereits recht kalten Wintern stammt, ist es wahrscheinlich, dass sie noch weit unter 20°C wächst, aber das muss noch bewiesen werden. Am besten setzen Sie einzelne Triebe oder kleine Büschel in geringem Abstand voneinander in die Soil. Die Triebe wachsen kriechend weiter und graben sich zunächst etwas in den Boden ein. Mit der Zeit entsteht eine geschlossene Matte, die mehrere Zentimeter dick sein kann. Er sollte rechtzeitig zurückgeschnitten werden, damit er sich nicht irgendwann vom Boden löst, die Triebe wachsen an schrägen Flächen hängend nach. Diese südamerikanische Pflanze ist ein vielseitiger Bodendecker, der nicht viel Licht benötigt. Sie können Micranthemum tweediei 'Monte Carlo' sogar auf dem Hardscape platzieren, wo es hängend wächst. Auch als mattenbildende Unterwasserpflanze für Paludarien und Wabi-Kusa interessant.
Familie: Scrophulariaceae
Artname: Micranthemum tweediei 'Monte Carlo'
Handelsname: Micranthemum tweediei 'Monte Carlo'
Herkunft: Argentinien
Höhe: 3 - 5 cm
Breite: bildet Polster auf dem Aquarienboden
Temperatur: 16 bis 28 ° C
pH-Anspruch: 6,5 - 7,5
Lichtbedarf: mittel bis viel
Wachstum: Die Pflanze wächst unter optimalen Bedingungen stetig, aber ohne zu wuchern.
Schwierigkeitsgrad: Einfach
Ludwigia palustris Super Red Mini eignet sich ideal für rote Farbakzente im Aquascaping. Egal ob im klassischen Pflanzenaquarium, im Holland-Aquarium oder sogar im Garnelenzuchtbecken - die Ludwigia Red ist ein echter Hingucker und bringt Farbe ins Aquarium. Die Wuchshöhe der tiefroten Ludwigie beträgt 10-30cm. Sie erreicht eine Breite von 4-6cm. Am besten eignet sich diese Stängelpflanze also für den Mittel- und Hintergrund im Aquascape.
Herkunftsland: Kosmopolit
Wuchshöhe: 10 - 30 cm
Wuchsbreite: 2 - 4 cm
Lichtverhältnisse: gering - hoch
Temperatur: 15 - 30 °C
Wasser-Härte: sehr weich - hart
PH-Wert: 5 - 8
Wachstum: mittel
Einfachheit: sehr einfach
Die Cryptocoryne albida 'Brown' ist eine atemberaubende Pflanze, die in der Aquaristik sehr beliebt ist. Diese Pflanze ist einzigartig, da sie schmalen, rotbraunen Blättern mit deutlichen schwarzen Zeichnungen und hübsch gewellten Blatträndern besitzt. Jedes Blatt wird 1 - 3 cm breit und bis zu 15 cm lang. Die Cryptocoryne albida 'Brown' ist eine perfekte Wahl für alle, die ihr Aquarium mit einer unglaublichen Pflanze verschönern möchten. Cryptocoryne albida 'Brown' ist eine langsamwüchsige Cryptocoryne, die einen hellen Standplatz bevorzugt und für nährstoffreichen Bodengrund dankbar ist. Die braune Variante des weißlichen Wasserkelchs ist traditionell als Cryptocoryne costata bekannt. Gute Beleuchtung vorausgesetzt, bildet sie unter Wasser rotbraun gefärbte Blätter mit einer hübschen dunklen Streifenzeichnung. Cryptocoryne albida 'Brown' bildet ein dichtes und ausgewogenes Wurzelwerk. Das Wasserkelchblatt kann selbst unter idealen Bedingungen relativ langsam wachsen (1-2 cm pro Monat). Die Cryptocoryne albida 'Brown' 1-2-Grow! ist eine sehr junge Pflanze, die direkt aus dem Labor kommt und frei von Algen, Schnecken und Schadstoffen ist. Dies macht sie ideal für Garnelen und empfindliche Fische. Mit ihren schönen, grünen Blättern bietet sie einen wunderschönen Anblick im Aquarium. Diese robuste Pflanze ist auch recht anspruchslos und lässt sich leicht kultivieren. Sie wächst in der Breite und Länge, sodass sie das Aquarium dekorativ verziert.it viel Geduld, Nährstoffzugabe und CO₂ gibt es Verbesserungsmöglichkeiten. Mit diesem Wasserkelchblatt lassen sich üppige Blattergruppierung im Aquarium erreichen.
Das westliche Afrika ist die Heimat vieler Anubias-Sorten, und auch diese stammt von dort.Die dreieckigen 5 – 10 cm langen Blätter mit langen Blattstängeln machen Anubias gracilis zu einer der elegantesten ihrer Familie. Sie ist genügsam und robust – eine gute Anfängerpflanze. Die Pflanze kann auf Steinen und Wurzeln wachsen oder in den Bodengrund gepflanzt werden. Beim Einpflanzen in den Bodengrund darf das Rhizom, aus dem Blätter und Wurzeln hervorgehen, jedoch nicht abgedeckt werden, da sonst die ganze Pflanze verrottet und abstirbt. Man kann Anubias gracilis aus dem Aquarium herauswachsen lassen, über Wasser wird die Pflanze jedoch wesentlich größer.
Herkunft: AfrikaHöhe: 10 - 20+ cm Typ: RhizomWuchs: LangsamPlan: Vordergrund / Mitte / AufsitzerTemperatur: 12 - 30 C°
Riccia fluitans, auch bekannt als Teichlebermoos oder Schwimmendes Lebermoos, ist eine zierliche und attraktive Wasserpflanze, die in vielen Aquarien und Teichen beliebt ist. Das Teichlebermoos ist bekannt für seine einzigartige Wuchsform und sein lebendiges Aussehen. Hier ist eine ausführliche Beschreibung von Riccia fluitans:Riccia fluitans besteht aus flachen, schmalen und verzweigten Thalli, die grün oder gelblich gefärbt sein können. Die Thalli haben eine gewellte oder gekräuselte Textur, die ihnen ein interessantes Aussehen verleiht. Die Pflanze bildet dichte Teppiche, wenn sie auf der Wasseroberfläche schwimmt oder an Unterwasserstrukturen wie Steinen oder Holz befestigt wird.Das Teichlebermoos hat eine hohe Anpassungsfähigkeit und kann in verschiedenen Wachstumsbedingungen gedeihen. Es bevorzugt jedoch helles Licht und gedeiht am besten bei ausreichender Beleuchtung. Die Pflanze benötigt auch nährstoffreiches Wasser, um optimal zu wachsen. Es ist wichtig, für eine gute Wasserqualität zu sorgen und regelmäßig Wasserwechsel durchzuführen, um die Gesundheit des Teichlebermooses zu erhalten.Eine der besonderen Eigenschaften von Riccia fluitans ist seine Fähigkeit, Sauerstoff zu produzieren und einen wichtigen Beitrag zur Sauerstoffversorgung in Aquarien und Teichen zu leisten. Dadurch bietet es einen idealen Lebensraum für Fische und andere Wasserlebewesen. Zudem kann es als Versteck und Laichplatz dienen.Die Vermehrung von Teichlebermoos erfolgt durch Teilung. Wenn die Pflanze wächst, können Sie Teilstücke abtrennen und an anderen Stellen im Aquarium oder Teich platzieren. Diese Stücke werden sich schnell an neuen Standorten festsetzen und weiterwachsen.Die Pflege von Riccia fluitans ist relativ einfach. Regelmäßiges Beschneiden oder Ausdünnen der Pflanze ist erforderlich, um ein übermäßiges Wachstum zu verhindern und eine gesunde Entwicklung zu gewährleisten. Es ist auch wichtig, abgestorbene oder unansehnliche Teile der Pflanze zu entfernen, um ein attraktives Erscheinungsbild zu erhalten.Insgesamt ist Riccia fluitans eine wunderschöne Wasserpflanze, die eine natürliche und lebendige Atmosphäre in Aquarien und Teichen schafft. Durch ihre einzigartige Wuchsform und ihre nützlichen Eigenschaften ist sie eine beliebte Wahl für Wassergärten und Wasserlandschaften.
Wissenschaftlicher Name: Riccia fluitans
Familie: Ricciaceae
natürliches Vorkommen: Kosmopolit
Lichtbedarf: mittel - wenig
optimale Temperatur: 18 - 28 °C
Wasserhärtebereich: sehr weich bis hart
Verwendung im Aquarium: Vordergrund
Wachstum submers: schnell
Vermehrung: Teilung
Rotala Wallichii ist eine sehr dekorative, aber anspruchsvolle Stängelpflanze aus Südostasien. Bei guten Lichtverhältnissen und ausreichender Nährstoffversorgung entwickelt sich die Rotala Wallichii viele feingliedrige und rötlich gefärbte Triebspitzen. Als Gruppe gepflanzt kommt die Rotala Wallichii optisch am besten zur Geltung. Mit einer Größe von 10 bis 30 cm ist sie auch für kleinere Aquarien geeignet. Die Zugabe von CO₂ fördert das Wachstum erheblich. Die Rotala Wallichii bevorzugt außerdem weiches, leicht saures Wasser.
Herkunft: Asien
Höhe: 10 - 30+ cm
Typ: Stängelpflanze
Wuchs: Mittel
Plan: Vordergrund/ Mitte
Temperatur: 16 - 28 C°
Lichtanspruch: Hoch
CO₂ Anspruch: Hoch
Unser Fissidens fontanus "Phoenix Moss" ist ein wahres Highlight für jeden Aquascaper und Pflanzenliebhaber! Dieses zierliche, federartig aussehende Wassermoos bildet rundliche Polster oder rasenartige Bestände und haftet sich mit seinen Haftorganen (Rhizoiden) an Holz oder Gestein fest. Dabei ist es äußerst pflegeleicht und anspruchslos in der Haltung.
Besonders hervorzuheben ist die Größe unserer "Phoenix Moss"-Form, welche bei uns ca. 3-5 mm lange Blättchen entwickelt. Dadurch wirkt das Moos noch feiner und dichter verzweigt als andere Formen von Fissidens fontanus. Auch die dunkelgrüne Farbe verleiht dem Moos eine besondere Ausstrahlung und lässt es in jedem Aquarium zum Blickfang werden.
Dank seiner geringen Ansprüche eignet sich unser Fissidens fontanus "Phoenix Moss" sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Aquascaper. Es benötigt nur wenig Licht und Nährstoffe, um prächtig zu gedeihen. Darüber hinaus trägt das Moos zur Verbesserung der Wasserqualität bei, indem es Schadstoffe im Aquarium bindet.
Überzeugen Sie sich selbst von den Vorzügen unserer Fissidens fontanus "Phoenix Moss" und bringen Sie frischen Schwung in Ihr Aquarium
Diese Pflanze gehört zu den Hahnenfuß-Gewächsen und ist in Australien zu finden. Mit seinen einzigartig geteilten Blättern in sattem Grün und der kriechenden Wuchsform eignet sich Ranunculus inundatus hervorragend um den Mittelgrund bzw. den Vordergrund von größeren Aquarien bewachsen zu lassen. Bei starker Beleuchtung bleibt diese Pflanze sehr kompakt und wird relativ dicht, wenn sie von Hardscape oder anderen Pflanzen abgeschattet wird, werden die Blattstiele deutlich länger. Ranunculus inundatus ist eine wunderschöne In- Vitro Pflanze, die für den Vorder- und Mittelgrund geeignet ist. Die Blüten sind sehr natürlich in der Form und eignen sich daher perfekt für einen natürlichen Look. Dichte Gruppen können neben dem Hardscape angeordnet werden. Die Pflanze hat eine moderaten Wuchs- und Geschwindigkeit und benötigt eine temperaturregulierte Umgebung zwischen 10°C und 28°C. CO2 Düngung ist nicht notwendig, aber empfohlen.
Herkunft: Australien
Höhe: 5 - 5+ cm
Wuchs: Mittel
Plan: Vordergrund / Mitte
Temperatur: 12 - 30 C°
Lichtansprüche: Niedrig / Mittel