Hygrophila lancea 'Chai' ist eine auffallend bunte Sorte von Hygrophila lancea 'Araguaia', die im South Island Aquarium in Singapur gezüchtet wurde. Bisher ist es in Europa noch sehr selten auf dem Markt. Ihre schmalen, linealisch gebogenen Blätter sind nur in der Mitte grün, der Rand ist von weiß bis rosa. Die Farbe erinnert an Cryptocoryne wendtii 'Flamingo' und 'Pink Panther'. Wie die normale 'Araguaia' wächst auch die Hygrophila lancea 'Chai' submers, recht ausladend und stark verzweigt. Für Hygrophila lancea 'Chai' empfehlen wir eine ziemlich starke Beleuchtung, Zugabe von CO₂ und eine gute Versorgung mit Makro- und Mikronährstoffen. Das Wachstum ist langsam und das gelegentliche Beschneiden der Triebspitzen fördert den buschigen Wuchs. Wie andere Stängelpflanzen kann diese Hygrophila lancea 'Chai' durch Stecklinge vom Kopf und Teilen vermehrt werden. Hygrophila lancea 'Chai' bietet einen einzigartigen hellrosa Akzent in der Mitte bis zum Vordergrund, am besten als kleinere buschige Gruppe. Kontrastieren Sie stark mit dunklen Pflanzen und dekorativen Materialien. Diese bunte Hygrophila ist auch für submerse Standorte wie Paludaria und Wabi-Kusa interessant.
Hygrophila lancea 'Chai' wurde unter Laborbedingungen bei Aqua Art In Vitro gezüchtet und ist somit garantiert frei von Schädlingen, Algen, Ungeziefer und Pestiziden. Durch den Einsatz von In-vitro-Aquarienpflanzen können Sie nicht nur sicher sein, dass Sie keine Schädlinge in Ihr Aquarium einschleppen, sondern Sie erhalten auch eine deutlich höhere Pflanzenmasse als bei einer Topfpflanze. So kannst du dein Aquarium von Anfang an viel dichter bepflanzen und lästige Algenprobleme vermeiden.
• Schwierigkeit: Hoch • Familie: Akanthusgewächse • Gattung: Hygrophila • Herkunft: Singapur • Beleuchtung: Medien • Wachstum: Langsam • PH: 6.5 - 7.5 • Härte: 0 - 30 • CO₂: Empfehlenswert
Im Wasserpflanzen Set erhalten 10 In Vitro Pflanzen, die Auswahl erfolgt zufällig. Alle Pflanzen befinden sich in sterilen Behältern und sind frei von Pestiziden und frei von Schnecken und anderen Schädlingen. Pflanzen sind für Garnelen garantiert! Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Pflanzen nur von Montag bis Donnerstag versenden, da wir vermeiden möchten, dass Pflanzen über das Wochenende beim Versandpartner eingelagert werden. Die Qualität der Pflanzen ist uns besonders wichtig, daher haben wir einen sehr hohen Qualitätsanspruch, um Ihnen perfekte und gesunde Pflanzen anbieten zu können. Die Aqua Art In Vitros werden direkt aus dem Labor geliefert. Vom Preis-Leistungs-Verhältnis gehört Aqua Art, obwohl nicht die größte Firma, schon zu den Größten. Überzeugen Sie sich von der großartigen Qualität der Aqua Art Produkte.
Alternanthera reineckii 'Lilacina'
Alternanthera reineckii 'Mini'
Alternanthera reineckii 'Purple'
Alternanthera reineckii 'Rosanervig'
Ammania sp.'Bonsai'
Ammania gracilis
Ammania senegalensis
Anubias barteri nana ’Petite’
Anubias sp. ’Pangolino’
Bacopa myriophylloides
Bacopa caroliniana
Bucephalandra sp. ’Aqua Artica’
Bucephalandra sp. ’Brownie’
Bucephalandra sp. ’Needle leaf’
Bucephalandra sp. ’Ulysses’
Bucephalandra sp. ’Wave leaf’
Climacium japonicum
Cryptocoryne spiralis 'Red'
Eleocharis acicularis 'Mini'
Eleocharis parvula
Eleocharis parvula ’Mini’
Eleocharis pusilla
Eriocaulon cinereum
Glossostigma elatinoides
Gratiola viscidula
Hemianthus callitrichoides 'Cuba'
Heteranthera zosterifolia
Hottonia inflata
Hydrocotyle sp.'Japan'
Hydrocotyle verticillata
Hygrophila sp. 'Araguaia'
Hygrophila corymbosa 'Thailand'
Hygrophila polysperma 'Sunset'
Hygrophila sp. 'Siamensis'
Hygrophila sp. 'Tiger'
Hygrophilla pinnatifida
Limnophila aromatica
Limnophila hippuridoides
Limnophila sessiliflora
Limnophila Vietnam
Limnophila sp. 'Scrophulariaceae'
Lobelia cardinalis
Lobelia cardinalis ’Mini’
Ludwigia arcuata
Ludwigia brevipes
Ludwigia sp.'Super Mini Red'
Lysimachia nummularia
Micranthemum umbrosum
Micranthemum micranthemoides
Micranthemum 'Monte Carlo'
Myriophyllum sp. ’Guyana’
Myriophyllum mattogrossense
Nesea sp. 'Gold'
Pogostemon erectus
Pogostemon helferi
Pogostemon stellatus
Pogostemon yatabeanus
Proserpinaca palustris
Rotala sp. ’H’ra’
Rotala sp.'Pearl'
Rotala rotundifolia
Rotala rotundifolia 'Green'
Rotala sp.'Nanjenshan'
Rotala wallichii
Rotala sp.'Yao Yai'
Staurogyne repens
Taxiphyllum sp. 'Flame'
Nesea sp. 'Gold' RARITÄT. Eine seltene, sehr schöne und dekorative Pflanze. Goldene Sorte von Nesaea crassicaulis. Die Stängel erreichen eine Höhe von 40 bis 50 cm und nehmen zusammen mit den Blättern 8–15 cm der Aquarien Breite ein. Wir können sie leicht vermehren, indem wir die Seitentriebe, die wir in den Boden pflanzen, abschneiden.
Goldene Nesaea fällt durch ihr attraktives Farbenspiel auf: Die Stängel und Blätter schmücken schöne Grün-Gelb- bis Gelb-Gold-Töne, rosafarbene Züge an den Adern und Stängeln sind bei optimalen Lichtverhältnissen keine Seltenheit. Allerdings benötigt diese Schönheit aus Afrika auch viel Pflege: Sie schätzt gute Lichtverhältnisse, mag Wärme und braucht ausreichend CO₂ und Nährstoffe. Als Standort sollte er entweder im Mittelpunkt oder im Hintergrund seine volle Pracht zeigen dürfen. Regelmäßige und ausreichende Düngung, CO₂-Versorgung und mittlere bis hohe Lichtversorgung lassen diesen Goldschatz erstrahlen! Außerdem schätzt die Pflanze einen stabilen pH-Wert zwischen 5,3 und 7,7, also zwischen leicht sauer und leicht alkalisch, und möchte bei Temperaturen zwischen 22 und 29 °C ein gutes Leben führen. Sie nimmt auch etwas Platz ein: Die Blätter sind 6 bis 8 cm lang und ziemlich breit, die Höhe variiert zwischen 10 und 50 cm, aber Sie müssen berücksichtigen, dass ihr Wachstum ziemlich langsam ist. Alles in allem macht diese attraktive Nesaea einen beeindruckenden Eindruck, der alle Mühen angemessen belohnt.
Climacium japonicum, auch als Palmenmoos bekannt, ist eine Moosart, die in feuchten und schattigen Umgebungen wächst. Es ist eine attraktive und beliebte Wahl für Moosliebhaber in Aquarien und Terrarien.Das Palmenmoos zeichnet sich durch seine besondere Wuchsform aus, die an die Blätter einer Palme erinnert. Es bildet dichte Büschel mit aufrechten Stämmchen und fächerförmigen Verzweigungen. Die Farbe des Mooses variiert von hellgrün bis zu einem satten, dunkleren Grün.In Aquarien kann Climacium japonicum als Bodendecker oder als Befestigung auf Dekorationselementen wie Wurzeln oder Steinen verwendet werden. Es verleiht dem Aquarium eine natürliche und waldähnliche Atmosphäre. Das Moos ist relativ anspruchslos und kann in einer Vielzahl von Wasserbedingungen gedeihen. Es bevorzugt jedoch leicht saure bis neutrale pH-Werte und weiches bis mittelhartes Wasser. Die Pflege des Palmenmooses ist einfach. Es benötigt mäßige bis starke Beleuchtung, um gut zu wachsen. Das Moos wächst langsam und erfordert nur gelegentliches Beschneiden, um seine Form zu erhalten und ein Überwuchern zu verhindern. Climacium japonicum ist auch eine beliebte Wahl für Terrarien, da es Feuchtigkeit und Schatten gut verträgt. Es kann auf dem Boden oder an Baumstämmen und Ästen befestigt werden, um eine natürliche Umgebung für Reptilien oder Amphibien zu schaffen. Das Palmenmoos Climacium japonicum ist eine vielseitige und ästhetisch ansprechende Moosart, die Ihrem Aquarium oder Terrarium eine faszinierende Note verleiht. Entdecken Sie die Schönheit dieses Mooses und genießen Sie die beruhigende Atmosphäre, die es in Ihr Unterwasser- oder Terrarienreich bringt.
Es gibt mehrere Varianten dieser Pflanze. Die von Tropica gezüchtete soll aus Malaysia stammen. Charakteristisch sind die schmalen grünen Blätter mit einer violetten Unterseite. Die Färbung hängt wie bei den meisten rotgefärbten Pflanzen von einer kräftigen Beleuchtung ab. Die Zugabe von CO₂ fördert das Wachstum erheblich, Die Pflanze gedeiht auch in hartem Wasser. Limnophila aromatica wird einfach durch Wiedereinpflanzung der Triebe vermehrt.
Limnophila aromatica hat einen starken Stamm und viele gezackte Blätter, die um den Stamm herum angeordnet sind. Lichtliebend. Es zeigt seine Schönheit vor allem durch die Zugabe von CO₂ und komplexer Ernährung mit intensiverer Beleuchtung. In diesem Fall nimmt der obere Teil der Pflanze einen rötlich-violetten Farbton an.
Höhe: 30-50cm
Wachstumsrate: Mittel
Lichtbedarf: Mittel – Hoch
Temperatur: 22–27 ° C
PH-Anforderung: 5,5-7,0
Cryptocoryne spiralis 'Red' ist eine seltene Form der Spiralwasserkelch-Pflanze, die im Südwesten von Indien beheimatet ist. Sie besitzt dunkelbraunrote, bandförmige Blätter mit einer lebhaft grünen Mittelrippe, die einen hübschen Kontrast zum braunroten Rand mit leichter dunkler Marmorierung bildet. Die Blätter haben schmalere Form und werden länger als die Blätter der Cryptocoryne spiralis 'Tiger', aber sie sind sehr robust und anpassungsfähig an verschiedene Umgebungen. Sie bietet schöne Farben und Formen in Aquarien und kann auch als In-Vitro Pflanze erworben werden.
Cryptocoryne spiralis 'Red' ist eine robuste Aquarienpflanze, die in jedem Aquarium gedeihen wird. Mittlere Beleuchtungsstärke und nährstoffreiches Substrat sind von Vorteil, ebenso wie CO 2 -Zusatz. Im Unterschied zu vielen anderen Cryptocorynen eignet sich der Spiralige Wasserkelch aber nicht für ausgesprochenes Schwachlicht, eher fördert intensive Beleuchtung die auffälligen Farben von C. spiralis 'Red'. Mit der Zeit entwickeln sich Tochterrosetten an der Basis der Pflanze, die zu einem großen Pflanzen mit kräftigem Wurzelwerk heranwachsen. Diese Jungpflanzen kann man zur Vermehrung verwenden.
Cryptocoryne spiralis 'Red' ist die perfekte Wahl für Aquarien, die einen kompakten Mittelgrund brauchen. Diese vielblättrige Pflanze mit ihren braunrot und grün gezeichneten Blättern zieht die Blicke auf sich und kontrastiert mit hellgrünen Pflanzen. In der In-Vitro-Zucht vermehrt, ist diese Pflanze sicher und robust und wird Ihre Erwartungen erfüllen.
Im Wasserpflanzen Set erhalten 20 In Vitro Pflanzen, die Auswahl erfolgt zufällig. Alle Pflanzen befinden sich in sterilen Behältern und sind frei von Pestiziden und frei von Schnecken und anderen Schädlingen. Pflanzen sind für Garnelen garantiert! Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Pflanzen nur von Montag bis Donnerstag versenden, da wir vermeiden möchten, dass Pflanzen über das Wochenende beim Versandpartner eingelagert werden. Die Qualität der Pflanzen ist uns besonders wichtig, daher haben wir einen sehr hohen Qualitätsanspruch, um Ihnen perfekte und gesunde Pflanzen anbieten zu können. Die Aqua Art In Vitros werden direkt aus dem Labor geliefert. Vom Preis-Leistungs-Verhältnis gehört Aqua Art, obwohl nicht die größte Firma, schon zu den Größten. Überzeugen Sie sich von der großartigen Qualität der Aqua Art Produkte.
Alternanthera reineckii 'Lilacina'
Alternanthera reineckii 'Mini'
Alternanthera reineckii 'Purple'
Alternanthera reineckii 'Rosanervig'
Ammania sp.'Bonsai'
Ammania gracilis
Ammania senegalensis
Anubias barteri nana ’Petite’
Anubias sp. ’Pangolino’
Bacopa myriophylloides
Bacopa caroliniana
Bucephalandra sp. ’Aqua Artica’
Bucephalandra sp. ’Brownie’
Bucephalandra sp. ’Needle leaf’
Bucephalandra sp. ’Ulysses’
Bucephalandra sp. ’Wave leaf’
Climacium japonicum
Cryptocoryne spiralis 'Red'
Eleocharis acicularis 'Mini'
Eleocharis parvula
Eleocharis parvula ’Mini’
Eleocharis pusilla
Eriocaulon cinereum
Glossostigma elatinoides
Gratiola viscidula
Hemianthus callitrichoides 'Cuba'
Heteranthera zosterifolia
Hottonia inflata
Hydrocotyle sp.'Japan'
Hydrocotyle verticillata
Hygrophila sp. 'Araguaia'
Hygrophila corymbosa 'Thailand'
Hygrophila polysperma 'Sunset'
Hygrophila sp. 'Siamensis'
Hygrophila sp. 'Tiger'
Hygrophilla pinnatifida
Limnophila aromatica
Limnophila hippuridoides
Limnophila sessiliflora
Limnophila Vietnam
Limnophila sp. 'Scrophulariaceae'
Lobelia cardinalis
Lobelia cardinalis ’Mini’
Ludwigia arcuata
Ludwigia brevipes
Ludwigia sp.'Super Mini Red'
Lysimachia nummularia
Micranthemum umbrosum
Micranthemum micranthemoides
Micranthemum 'Monte Carlo'
Myriophyllum sp. ’Guyana’
Myriophyllum mattogrossense
Nesea sp. 'Gold'
Pogostemon erectus
Pogostemon helferi
Pogostemon stellatus
Pogostemon yatabeanus
Proserpinaca palustris
Rotala sp. ’H’ra’
Rotala sp.'Pearl'
Rotala rotundifolia
Rotala rotundifolia 'Green'
Rotala sp.'Nanjenshan'
Rotala wallichii
Rotala sp.'Yao Yai'
Staurogyne repens
Taxiphyllum sp. 'Flame'
Rotala sp. Yao Yai, auch bekannt als Rotala Rotundifolia "Colorata," ist eine beeindruckende aquatische Pflanze, die Ihr Aquarium mit lebendigen Farben und einem Hauch von Eleganz bereichern kann.Diese Pflanze zeichnet sich durch ihre einzigartigen Blattformen und die intensive, rötliche Färbung aus. Die Blätter sind rundlich und in einem lebhaften Rotton gehalten, wodurch sie in jedem Aquarium sofort ins Auge fallen. Rotala sp. Yao Yai ist eine mittelgroße Pflanze, die eine Höhe von etwa 20-30 cm erreichen kann, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für mittelgroße bis große Aquarien macht.Die Pflege von Rotala sp. Yao Yai erfordert mäßiges bis helles Licht, um die intensiven Farben zu erhalten. Diese Pflanze ist anpassungsfähig und wächst sowohl in weichem als auch in hartem Wasser. Regelmäßiges Beschneiden fördert ein buschiges und gesundes Wachstum. Diese Pflanze kann im Vordergrund oder Hintergrund Ihres Aquariums platziert werden, je nachdem, welchen Effekt Sie erzielen möchten.Die Rotala sp. Yao Yai ist eine großartige Möglichkeit, Ihrem Aquarium eine faszinierende Farbdynamik hinzuzufügen. Mit ihrer intensiven roten Farbe und ihrer Anpassungsfähigkeit ist sie eine beeindruckende Wahl für Aquarianer, die nach einer einzigartigen und attraktiven Wasserpflanze suchen.
Herkunftsland: Asien
Wuchshöhe: 10 - 30+ cm
Wuchsbreite: 5 - 10+ cm
Lichtverhältnisse: mittel - groß
Temperatur: 20 - 30 °C
Wasser-Härte: weich - sehr hart
pH-Wert: 4 - 7
Wachstum: schnell
Einfachheit: mittel
Sie erhalten eine Limited collection In Vitro Pflanzen, die Auswahl erfolgt zufällig. Alle Pflanzen befinden sich in sterilen Behältern und sind frei von Pestiziden und frei von Schnecken und anderen Schädlingen. Pflanzen sind für Garnelen garantiert! Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Pflanzen nur von Montag bis Donnerstag versenden, da wir vermeiden möchten, dass Pflanzen über das Wochenende beim Versandpartner eingelagert werden. Die Qualität der Pflanzen ist uns besonders wichtig, daher haben wir einen sehr hohen Qualitätsanspruch, um Ihnen perfekte und gesunde Pflanzen anbieten zu können. Die Aqua Art In Vitros werden direkt aus dem Labor geliefert. Vom Preis-Leistungs-Verhältnis gehört Aqua Art, obwohl nicht die größte Firma, schon zu den Größten. Überzeugen Sie sich von der großartigen Qualität der Aqua Art Produkte.Nur solang der Vorrat reicht!
Mögliche Pflanzen:
Anubias barteri var. Glabra
Anubias barteri nana ’Petite’
Anubias sp. ’Pangolino’
Bucephalandra sp. ’Aqua Artica’
Bucephalandra sp. ’Brownie’
Bucephalandra sp. ’Kedagang’
Bucephalandra sp. ’Needle Leaf’
Cryptocoryne spiralis 'Red'
Hygrophila lancea 'Chai'
Nesea sp.’Gold’
Bucephalandra sp. ’Brownie’ ist eine spezielle Bucephalandra von der Insel Borneo. Über die genaue Artenzugehörigkeit und Herkunft ist bisher noch nichts bekannt. Deshalb geben wir unsere Bucephalandra unter dem Namen weiter, wie wir sie selbst erhalten haben. Diese Pflanze ist im Handel bisher selten erhältlich. Bucephalandra sp. ’Brownie’ hat grün bläulich schimmernde Blätter. Die Blattstiele und jungen Blätter an der Pflanze weisen einen rötlichen Farbton auf. Das Rhizom wächst kriechend horizontal und bildet nach einiger Zeit einen sehr kompakten Wuchs.
Bucephalandra sp. ’Brownie’ ist eine in vitro Pflanze und wie alle Bucephalandra ist sie in der Haltung recht anspruchslos. Es sind keine hohen Lichtverhältnisse oder CO₂ Zugabe erforderlich. Möchte man zusätzlich seine Bucephalandra von seiner schönsten Seite (Farbe) sehen, sollte auf CO₂ Zugabe, hohe Lichtverhältnisse und gute Nährstoffversorgung über die Wassersäule nicht verzichtet werden.
Bucephalandra sp. ’Brownie’ In Vitro von Aqua Art ist eine sehr dekorative Pflanze, die ideal für Aquarien und Paludarien geeignet ist. Sie wächst an natürlichen Standorten meist auf Felsen und Baumwurzeln entlang von Bächen und Flüssen und bildet am Ufer zum Teil dichte Teppiche. Es ist wichtig, dass das Rhizom der Pflanze nicht in den Bodengrund vergraben wird, da es sonst faulen kann. Am besten kann man das Rhizom mittels Faden auf das Hardscape (Stein oder Wurzel) aufbinden oder mit geeignetem Pflanzenkleber befestigen. Poröse Steine sind hierfür besonders gut geeignet. Bucephalandra sp. ’Brownie’ In Vitro von Aqua Art ist eine tolle Ergänzung für Ihr Aquarium!
Hemianthus micranthemoides ist eine graziöse Pflanze aus Nordamerika, die mit ihren kleinen gebogenen Blättern einer Miniaturausgabe der Egeria ähnelt. Die Stängel werden schnell 10–20 cm hoch und 2-3 cm breit. Bei hoher Beleuchtungsstärke hat sie einen kriechenden Wuchs und kann somit als Vordergrundpflanze verwendet werden. Sie ist mit ihren kleinen hellgrünen Blättern, sehr hübsch in einer dichten Gruppe. In Terrarien bildet sich ein dichtes Polster der Pflanzen. Hieß früher Micranthemum micranthemoides.
Sie erhalten vier In Vitro Pflanzen, die Auswahl erfolgt zufällig. Alle Pflanzen befinden sich in sterilen Behältern und sind frei von Pestiziden und frei von Schnecken und anderen Schädlingen. Pflanzen sind für Garnelen garantiert! Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Pflanzen nur von Montag bis Donnerstag versenden, da wir vermeiden möchten, dass Pflanzen über das Wochenende beim Versandpartner eingelagert werden. Die Qualität der Pflanzen ist uns besonders wichtig, daher haben wir einen sehr hohen Qualitätsanspruch, um Ihnen perfekte und gesunde Pflanzen anbieten zu können. Die Aqua Art In Vitros werden direkt aus dem Labor geliefert. Vom Preis-Leistungs-Verhältnis gehört Aqua Art, obwohl nicht die größte Firma, schon zu den Größten. Überzeugen Sie sich von der großartigen Qualität der Aqua Art Produkte. Mögliche Pflanzen:
Alternanthera reineckii 'Lilacina'
Alternanthera reineckii 'Mini'
Alternanthera reineckii 'Purple'
Alternanthera reineckii 'Rosanervig'
Ammania sp.'Bonsai'
Ammania gracilis
Ammania senegalensis
Anubias barteri nana ’Petite’
Anubias sp. ’Pangolino’
Bacopa myriophylloides
Bacopa caroliniana
Bucephalandra sp. ’Aqua Artica’
Bucephalandra sp. ’Brownie’
Bucephalandra sp. ’Needle leaf’
Bucephalandra sp. ’Ulysses’
Bucephalandra sp. ’Wave leaf’
Climacium japonicum
Cryptocoryne spiralis 'Red'
Eleocharis acicularis 'Mini'
Eleocharis parvula
Eleocharis parvula ’Mini’
Eleocharis pusilla
Eriocaulon cinereum
Glossostigma elatinoides
Gratiola viscidula
Hemianthus callitrichoides 'Cuba'
Heteranthera zosterifolia
Hottonia inflata
Hydrocotyle sp.'Japan'
Hydrocotyle verticillata
Hygrophila sp. 'Araguaia'
Hygrophila corymbosa 'Thailand'
Hygrophila polysperma 'Sunset'
Hygrophila sp. 'Siamensis'
Hygrophila sp. 'Tiger'
Hygrophilla pinnatifida
Limnophila aromatica
Limnophila hippuridoides
Limnophila sessiliflora
Limnophila Vietnam
Limnophila sp. 'Scrophulariaceae'
Lobelia cardinalis
Lobelia cardinalis ’Mini’
Ludwigia arcuata
Ludwigia brevipes
Ludwigia sp.'Super Mini Red'
Lysimachia nummularia
Micranthemum umbrosum
Micranthemum micranthemoides
Micranthemum 'Monte Carlo'
Myriophyllum sp. ’Guyana’
Myriophyllum mattogrossense
Nesea sp. 'Gold'
Pogostemon erectus
Pogostemon helferi
Pogostemon stellatus
Pogostemon yatabeanus
Proserpinaca palustris
Rotala sp. ’H’ra’
Rotala sp.'Pearl'
Rotala rotundifolia
Rotala rotundifolia 'Green'
Rotala sp.'Nanjenshan'
Rotala wallichii
Rotala sp.'Yao Yai'
Staurogyne repens
Taxiphyllum sp. 'Flame'
Die Ludwigia sphaerocarpa 'Pilosa' ist eine außergewöhnliche Pflanze, die sich perfekt für das Aquarium eignet. Ursprünglich aus den Feuchtgebieten im südöstlichen Nordamerika stammend, wurde ihre Aquarieneignung erst kürzlich von Hobbyisten in den USA entdeckt. Die Pflanze wurde bereits 1817 wissenschaftlich beschrieben, jedoch zunächst irrtümlich für Ludwigia pilosa gehalten.
Im Gegensatz zur unscheinbaren Landform mit ihrem strauchigen Wuchs und schmalen, grünen Blättern ist die Unterwasserform der Ludwigia sphaerocarpa 'Pilosa' umso spektakulärer. Bei guter Beleuchtung entwickelt sie gedrungene, aufsteigende bis fast kriechende Triebe und bildet dichte Büsche aus wunderschönen roten Blättern.
Die Ludwigia sphaerocarpa 'Pilosa' ist eine robuste Pflanze, die leicht zu pflegen ist und sich schnell vermehrt. Sie benötigt lediglich eine gute Beleuchtung und regelmäßige Düngung mit Nährstoffen. Durch ihre schnelle Wachstumsrate trägt sie zur Algenbekämpfung bei und verbessert die Wasserqualität im Aquarium.
Mit ihrer einzigartigen Optik und ihren positiven Eigenschaften ist die Ludwigia sphaerocarpa 'Pilosa' eine Bereicherung für jedes Aquarium und ein Must-Have für alle Aquascaping-Liebhaber.
Diese Ludwigia ist sehr dankbar für gute Nährstoffversorgung und eine CO₂-Zugabe. Die Pflanze wächst relativ langsam, aber durch Einkürzen der Kopftriebe können Sie die Verzweigung fördern. Die Blätter sind oft auffällig orangebraun pigmentiert und an älteren Stängeln erscheinen vereinzelt Seitentriebe. Die Pflanze kann submers mehr als 20 cm hoch werden, bleibt aber meistens kleiner und lässt sich durch Rückschnitt und Neustecken der Triebspitzen zu einem breiten Bestand von etwa 10 cm Höhe heranziehen.
Rotala sp.'Pearl' ist eine kleine, anmutige Stängelpflanze, von der angenommen wird, dass sie eine Form von Rotala macrandra ist. Im Gegensatz zu Rotala macrandra sind die Blätter der Rotala sp.'Pearl' sehr klein und nach unten gebogen. Rotala sp.'Pearl' ist eine ideale Pflanze für Vordergrund- und Nanoaquarien.
In kleinen Gruppen fällt Rotala sp.'Pearl' richtig auf. Sehr gute Beleuchtung und die Zugabe von CO₂ und Nährstoffen sind sehr zu empfehlen.
Schwierigkeitsgrad: mittel
Aquascaping: Vordergrund bis Mittelgrund
Wachstum: schnell
Farbe: hellgrün bis rötlich/rosa
Höhe: 5 - 10+ cm
Licht: viel – sehr viel
Die Kardinals-Lobelie gehört zu den Pflanzenarten, deren Pflege im Aquarium als einfach gilt. Sie ist häufig im Holländischen Pflanzenaquarium anzutreffen, da sie sich für die Anlage von Pflanzenstraßen eignet. Sie wächst nur sehr langsam, ist jedoch bezüglich ihrer Anforderungen an die Wasserwerte sehr flexibel. Ihr optimaler Temperaturbereich liegt zwischen 22 und 26° Celsius.
Handelsname: Kardinalslobelie
Wissenschaftlicher Name: Lobelia cardinalis
natürliches Vorkommen: Nord- und Mittelamerika
max. Größe im Aquarium: 5 - 30 cm Trieblänge
optimale Temperatur: 10 - 28°C
Blattfarbe: submerse Blätter hellgrün, emerse Blätter dunkelgrün bis rötlich
Verwendung im Aquarium: Mittelgrund
Vermehrung: Stecklinge
Ein der interessante Rotala ist die Rotala sp. 'Nanjenshan' aus Taiwan, recht pflegeleicht. Sie wurde 1993 von Dennerle vermarktet. Die Art konnte bis heute nicht bestimmt werden, daher heißt sie Rotala sp. 'Nanjenshan'. Die Stängelpflanze könnte eine natürliche Kreuzung zwischen Rotala wallichii und Rotalarotundifolia sein. Die schmalblättrige Rotala sp. 'Nanjenshan' hat sich im Hobby etabliert. Sie besticht durch ihre leuchtend grünen, fast nadelförmigen, bis zu 2 cm langen Blätter, die unglaubliche Leichtigkeit ins Aquarium bringen. Unter starkem Licht färben sich die Spitzen der Knospen hellorange bis leicht rötlich. Mit einer Wuchshöhe von 10 bis 15 cm passt diese Rotala sehr gut in die Mitte des Aquarien Bodens. Die zarte Rotala sp. Nanjenshan ist relativ pflegeleicht. Sie bevorzugt weiches Wasser mit zusätzlicher CO₂-Düngung, kann aber auch in hartem Wasser wachsen. Eine gute Eisenversorgung und starke Beleuchtung sorgen dafür, dass sich die Triebspitzen rot färben. Bei weniger Licht bleibt die Rotala sp. 'Nanjenshan' grün. Rotala sp. Nanjenshan zeigt Kümmerwuchs, wenn er nicht ständig mit Nährstoffen versorgt wird. Bei starkem Mangel können die Spitzen der Triebe schwarz werden. Spätestens dann sollten Sie die Nährstoffversorgung überprüfen. Diese filigrane Aquarienpflanze wird 10–15 cm hoch und passt perfekt in die Bodenmitte von Nano-Aquarien und in die Mitte von größeren Aquascapes und bepflanzten Aquarien. die Triebe wachsen leicht bogenförmig, hervorstehend und eigenartig abfallend. Eine schnellwüchsige Wasserpflanze, Rotala sp. von Nanjenshan perfekt geeignet, um Algenbefall vorzubeugen. Es stellt eine sehr gute Nährstoffkonkurrenz für lästige Algen dar und kann so deren Auftreten verhindern. Rund um Rotala sp. Um Nanjean in der Wasserlandschaft fit zu halten, werden Pflanzen getrimmt. Sie entwickeln mit der Zeit viele Seitentriebe und werden schön kompakt. Rotala sp. 'Nanjenshan' werden zur Vermehrung in den Aquarienboden gepflanzt. Ältere Pflanzengruppen können durch kontrollierten Rückschnitt verjüngt werden: Schneiden Sie dazu das obere Drittel, also den jüngsten Teil der Pflanze, ab und setzen Sie es an die Stelle der vorherigen Gruppe.
Schwierigkeitsgrad: Schwierig
Verwendung: Mittelgrund-, Hintergrund
Gestaltungstipps: Nano Aquarien
Höhe: 5-30cm
Wuchsgeschwindigkeit: Mittel
CO₂ Düngung: Ja
Emerser Wuchs: Ja
Manchmal überraschen Pflanzen, indem sie plötzlich von ihrer normalen Wachstumsweise abweichen. Dies wird als Mutation bezeichnet, und Lobelia cardinalis 'Mini' ist ein gutes Beispiel dafür. Lobelia cardinalis ‘Mini’ ist somit aus der allgemeinen Produktion von Lobelia cardinalis entstanden. Sie zeichnet sich durch ihre schönen hellgrünen Blätter aus, die enger zusammenstehen als bei der ursprünglichen Lobelia, und dann ist sie auch deutlich kleiner, daher der Zusatz „Mini“ im Namen der Pflanze.
Der Wuchs ist niedrig und dicht, da sich die Pflanze auch ohne Rückschnitt bereitwillig verzweigt. Außerdem bildet die Mini-Version selten die langen senkrechten Triebe aus, die Lobelia cardinalis sonst auszeichnen.
Sie lässt sich leicht vermehren, indem die geschnittenen Triebe wieder in den Bodengrund gepflanzt werden. Lobelia cardinalis ‘Mini’ wird bei guten Lichtverhältnissen und CO₂-Zugabe am dichtesten, gedeiht aber auch gut ohne.
Pflanzentyp: Stängelpflanze
Größe: 3 bis ca. 20 cm
Temperatur: 4 bis 30 °C
Lichtbedarf: gering
CO₂-Zufuhr: nicht notwendig
Härtebereich: weich bis mittel
Hygrophila sp. 'Siamensis' ist eine pflegeleichte Pflanze für große Aquarien. Sie wächst unter allen Bedingungen. Am besten ist es, sie in Büscheln im Hintergrund des Aquariums zu pflanzen.
Diese Hygrophila aus Thailand entwickelt unter Wasser dicht gepackte, hellgrüne lanzettförmige Blätter. Bei starker Beleuchtung können die Blätter auch einen leicht bräunlichen Farbton annehmen. Die Triebe werden schnell mindestens 40 cm lang und etwa 10-15 cm breit. In offenen Aquarien wächst Hygrophila sp. 'Siamensis' gerne über den Wasserspiegel und bildet blaugrüne Blätter und kleine blaue Blüten. Sie wächst schnell und die Triebe müssen oft beschnitten werden, um die Pflanze unter Wasser zu halten. Eine sehr wirtschaftliche Pflanze, geeignet für Anfänger.
Diese aparte Bucephalandra-Form mit dem Namen 'Aqua Artica' ist eine kleine Pflanze mit dichten Blattrosetten an den Triebspitzen. Die Blätter sind dunkel-olivgrün, schmal spatelförmig und haben eine runde Spitze. Genaue Herkunft und Artzugehörigkeit sind uns nicht bekannt, aber die Pflanze ähnelt in ihrer Blattform der Bucephalandra spathulifolia. Bucephalandra stammen aus dem Gebiet von Borneo und wachsen hier als strömungsangepasste Rheophyten auf Gestein in der Flutzone von Bächen. Im Aquarium sind sie ideal für Aufsitzerpflanzen geeignet, die sich mit Wurzeln an Gestein oder Holz festhalten können.
Bucephalandra sp. ’Aqua Artica’ ist eine außergewöhnliche Pflanze, die Sie in Ihrem Aquarium ganz besonders zur Geltung bringen wird. Durch ihre langsame Wuchsrate werden Sie lange Freude an ihr haben. Die Pflanze wächst am besten in einem mittleren Lichtspektrum, mit konstanter CO2- und Nährstoffversorgung sowie guter Wasserbewegung. Starke Beleuchtung wird vertragen, wenn die Nährstoff- und CO₂-Versorgung ausreichend ist. Die optimale Temperatur liegt bei 20 bis 27 °C.
Bucephalandra ist eine wunderschöne, dunkelgrüne Aufsitzerpflanze, die auf dem Hardscape mit ihren charakteristischen Blattrosetten einen hübschen Akzent setzt. Wir empfehlen, Bucephalandras in bereits eingefahrene Becken zu setzen, da sie lange Zeit ungestört wachsen sollten. Plötzliche Änderungen der Bedingungen können zum Abwurf der Blätter führen, doch in der Regel bilden die Pflanzen danach langsam wieder neue Austriebe am Rhizom. Man vermehrt Bucephalandras durch Abtrennen von Seitensprossen oder Kopftrieben, was auch die Verzweigung der Sprosse fördert.
Bacopa caroliniana Großes Fettblatt
Das natürliche Verbreitungsgebiet der Art Bacopa caroliniana liegt in Mittelamerika. Als aufrecht wachsende Pflanze erreicht das Große Fettblatt eine Größe von 5 cm bis 20 cm und wird 10 cm bis 20 cm breit. Mit den entsprechenden Schnittmaßnahmen kann das Großes Fettblatt in Form gehalten werden.
Handelsname: Großes Fettblatt
Wissenschaftlicher Name: Bacopa caroliniana
natürliches Vorkommen: Südliches Nordamerika
max. Größe im Aquarium: 20 - 40 cm
optimale Temperatur: 15 - 28°C
Blattfarbe: grün, bei viel Licht wird die Oberseite leicht kupferfarbig
Verwendung im Aquarium: Hintergrund
Vermehrung: Kopfstecklinge ca. 15 cm lang
Besonderheiten: Verzweigt sich leicht und reichlich.
Die Schmalblättrige Ludwigie ist eine langsam wachsende Pflanze, deren dünne Stängel auch leicht brechen können. Für ein optimales Wachstum braucht Ludwigia arcuata weiches bis mittelhartes Wasser, reichlich CO₂ (20 bis 40gm pro Liter) und viel Licht. Ludwigia arcuata lässt sich mithilfe von Stecklingen vegetativ vermehren. Diese Aquarienpflanze für den Mittel- oder Vordergrund bleibt erfahrenen Aquarianern vorbehalten. Am eindrucksvollsten wirken die zarten Stängel von Ludwigia arcuata, wenn die Pflanze in einer Gruppe im Mittelpunkt des Beckens gesetzt wird.
Handelsname: Schmalblättrige Ludwigie, Kleine Ludwigie
Wissenschaftlicher Name: Ludwigia arcuata
natürliches Vorkommen: Ostküste von Nordamerika max. Größe im Aquarium: ca. 30 cm
Optimale Temperatur: 23 - 27°C
Wasserhärtebereich: zwischen 2 und 10° KH
Blattfarbe: grünbraun, Triebspitzen rötlich Verwendung im Aquarium: Mittelgrund
Vermehrung: Kopfstecklinge ca. 15 - 20 cm lang
Besonderheiten: Bei reichlicher Eisendüngung wird die rötliche Farbe in den Triebspitzen intensiver. Bei emerser Kultur in europäischen Treibhäusern, gerade während des Winterhalbjahres, sind die Blätter oft grün und erhalten ihre schöne rote Farbe erst unter Wasser. Die kleine Ludwigie nicht zu kühl halten.
Hygrophila sp. 'Tiger' glänzt mit einem braun marmorierten Muster auf den Blattspitzen und ist anspruchslos. Die Stängelpflanze ist ideal für den Boden- und Mittelgrund von neu installierten Becken. Da es schnell wächst und keiner besonderen Behandlung bedarf, werden sogar Anfänger damit zurechtkommen.
Herkunft: Asien
Höhe: 10 - 40 cm
Breite: 10 + cm
Typ: Stängelpflanze
Wuchs: schnell
Plan: Mitte/Hintergrund
Temperatur: 4–35 C °
Eleocharis parvula, auch bekannt als Nadelsimse, ist eine beliebte Aquarienpflanze mit einem grasähnlichen Aussehen. Die Nadelsimse ist eine zierliche und filigrane Aquarienpflanze, die sich gut für den Vordergrundbereich des Aquariums eignet. Sie zeichnet sich durch ihre schlanken, nadelförmigen Blätter aus, die eine helle grüne Farbe haben. Die Blätter sind etwa 3 bis 5 Zentimeter lang und wachsen dicht zusammen, um einen Teppicheffekt zu erzeugen.Die Nadelsimse ist eine Schnellwachsende Pflanze, die sich gut in den meisten Aquarienbedingungen entwickelt. Sie bevorzugt eine mittlere bis starke Beleuchtung, um ihr volles Potenzial zu entfalten. Die Wassertemperatur sollte zwischen 22 und 28 Grad Celsius liegen, und die Wasserqualität sollte stabil sein.Diese Pflanze bildet dichte Teppiche und breitet sich durch Ausläufer und Seitentriebe aus. Dadurch entsteht ein dichter und grüner Teppich im Vordergrund des Aquariums. Die Nadelsimse kann auch dazu beitragen, den Bodengrund zu stabilisieren und ein gesundes Mikroklima für nützliche Bakterien zu schaffen.Bei der Pflege der Nadelsimse ist es wichtig, den Bodengrund leicht zu halten, damit die Pflanze gut wurzeln kann. Regelmäßiges Trimmen der Pflanze ist ebenfalls erforderlich, um ein übermäßiges Wachstum zu verhindern und die gewünschte Form und Dichte des Teppichs zu erhalten.Die Nadelsimse eignet sich gut für Aquascaping-Projekte und kann in Kombination mit anderen Pflanzenarten verwendet werden, um interessante Kontraste und Texturen zu schaffen. Sie bietet auch Versteckmöglichkeiten für kleine Fische und wirkt insgesamt ästhetisch ansprechend.Mit ihrem grasähnlichen Aussehen und der Fähigkeit, einen dichten Teppich zu bilden, ist die Nadelsimse eine beliebte Wahl für Aquarienliebhaber, die einen gepflegten und natürlichen Look in ihrem Aquarium wünschen.
Handelsname: Nadelsimse, Sumpfbinse
Wissenschaftlicher Name: Eleocharis parvula
natürliches Vorkommen: verbreitet auf allen Kontinenten
max. Größe im Aquarium: bis 25 cm hoch
optimale Temperatur: 10 - 25°C, im Gartenteich winterhart!
Wasserhärtebereich: sehr weich bis hart
Verwendung im Aquarium: Mittelgrund
Die Sorte ‘Sunset‘ ist eine schöne Zuchtform für den Mittel- bis Hintergrund. Emers kultiviert sind ihre Blätter sehr auffällig, mit weiß gelblicher Nervatur, unter Wasser zeigt die Pflanze dann ihre gesamte Farbenpracht von hellrosa bis tief rosarot. Wie die normale H. polysperma ist auch diese Sorte pflegeleicht und anspruchslos. Die meisten anderen gefärbten Stängelpflanzen sind da etwas schwieriger. Eine gute Eisendüngung fördert zusätzlich die Farbintensität der Triebspitzen. Die Blätter der Hygrophila polysperma sind mit 4 cm kleiner als bei der Stammform und daher auch gut für Nano Cubes geeignet.