Topfpflanzen sind Wasserpflanzen, die in Gärtnereien emers gezogen werden. Das bedeutet, dass sie außerhalb des Wassers in einem feuchten Substrat wachsen. Diese Pflanzen werden speziell für den Einsatz in Aquarien gezüchtet und bieten eine einfache Möglichkeit, eine grüne und natürliche Umgebung für die Unterwasserwelt zu schaffen. Beim Einsetzen der Topfpflanzen in das Aquarium passen sie sich allmählich den untergetauchten Bedingungen an, indem sie ihre Wachstumsstruktur und Blattform verändern. Topfpflanzen sind in verschiedenen Arten und Größen erhältlich und eignen sich sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Aquarianer. Sie tragen nicht nur zur Schönheit des Aquariums bei, sondern bieten auch Versteckmöglichkeiten und Sauerstoffproduktion für die Fische und andere Aquarienbewohner.
Bucephalandra sp. "Kedagang" ist eine eher kleine und besonders markante Form von Bucephalandra, die schon lange bekannt ist, aber eine Rarität bleibt. Wir halten Bucephalandra sp. "Kedagang" seit mehr als fünf Jahren in unseren Aquarien. Wir wissen nicht, zu welcher Art sie gehören oder wo sie gefunden wurden, aber der Handelsname "Kedagang" bedeutet wahrscheinlich die Lage der Kudangan in Süd-Kalimantan. Die länglichen Blätter sind einschließlich des Stiels etwa 4–5,5 cm lang und 0,8-1,2 cm breit und gebogen. Der Blattstiel ist zwischen 0,6 und 1 cm lang. Der Blattrand ist fein gekräuselt und nach oben gebogen. Der obere Teil der Blätter ist sehr dunkelbraun bis grün, mit bläulichem Schimmer und mit silbrigen Punkten bedeckt. Die Blattunterseite ist silbrig-weiß bis blasse Violett. Die Spitzen der Rhizome und jungen Blattstiele sind weinrot. Das Rhizom der Bucephalandra sp. "Kedagang" wächst kriechend bis aufsteigend und verzweigt sich, sodass die Pflanze mit der Zeit einen großen Klumpen bildet. Diese Bucephalandra blüht selten im Aquarium. Im Vergleich zu anderen Formen von Bucephalandra sp. "Kedagang" aufrecht. Sie verlangt nicht viel, zeigt sich aber bei mittlerer bis hoher Beleuchtungsstärke und einer guten Versorgung mit CO₂ und Nährstoffen von ihrer schönsten Seite. Binden Sie ihn am besten an Steine oder Wurzelholz, wo er sich mit seinen Wurzeln festhält. Sie können sie auch einfach in Risse in der harten Oberfläche nageln oder mit einer Pflanzenklammer oder ähnlichem am Boden befestigen (nicht eingraben!). Unserer Meinung nach ist Bucephalandra sp. "Kedagang" eine der am besten geeigneten Bucephalandras für Aquarien und gleichzeitig die dekorativste. Sie ist vielseitig im Aquarium einsetzbar und wirkt am besten als große Gruppe im Aquascaping.
Wissenschaftlicher Name: Bucephalandra sp. "Kedagang"
Familie: Araceae
natürliches Vorkommen: Borneo
Lichtbedarf: mittel – wenig
optimale Temperatur: 15- 28 °C
Wasserhärtebereich: 4 - 15 °dH
Wachstum submers: langsam
Vermehrung: Rhizomteilung
Bucephalandra sp. "Kedagang" gibt es in zwei Varianten, einmal als Topfpflanzen oder In Vitro Pflanzen, die aus dem Labor kommen.
Sie erhalten ein Set aus 4 Topfpflanzen, die Auswahl erfolgt zufällig. Die Bilder sind Beispiele, welche drin sein können.
Aquarienpflanzen in Töpfen sind normalerweise Pflanzen, die von der Gärtnerei unter Wasser gezüchtet wurden. Diese Wurzeln in einem speziellen Substrat, das sich in einem Plastikgittertopf befindet und werden in der Gärtnerei mit einer Nährlösung versorgt. Es handelt es sich bei dem Substrat hauptsächlich um Steinwolle, es kann aber auch aus Kokosfasern bestehen. Es kann Reste von Düngemitteln, eventuell auch Algen oder fremde Pflanzen wie Wasserlinsen enthalten. Daher sollte die Steinwolle vor dem Einsatz im Aquarium möglichst vollständig entfernt werden.
Anubias barteri var. nana ist eine sehr attraktive und pflegeleichte Pflanze, die in nahezu jeder Aquarienumgebung gedeiht. Sie wächst langsam und kann leicht an Steinen und Wurzeln befestigt werden, während sie anwächst. Diese robuste Pflanze ist für ihre Anspruchslosigkeit in Bezug auf Wasserhärte und Lichtqualität bekannt. Mit der richtigen Pflege kann sie jedes Aquarium verschönern. Anubias barteri var. nana von Tropica ist eine sehr pflegeleichte Pflanze, die Fischen normalerweise nicht schadet. Man kann sie in vielseitiger Weise anwenden – entweder als Bepflanzung für Wurzeln und Steine im Kiesbett oder als freischwimmende Pflanze. Mit Anubias barteri var. nana kann man sowohl optische als auch funktionelle Akzente setzen und dabei sein Aquarium verschönern. Anubias barteri var. nana ist die perfekte Wahl für Ihren Aquascape. Diese Form von Zwergspeerblatt wächst sehr schnell und ist ideal für den mittleren Bereich Ihres Aquariums. Es wächst besonders gut, wenn es auf einem Stein oder einem Holz bleiben kann, um seine Wurzeln frei im Wasser wachsen zu lassen. Die natürliche Vorkommen dieser Pflanze ist Kamerun. Es ist 8–12 cm hoch und der optimale Temperaturbereich beträgt 22–28 °C.
Wissenschaftlicher Name: Anubias barteri var. nana
Handelsname: Zwergspeerblatt
natürliches Vorkommen: Kamerun
Wuchshöhe: 8-12cm
optimaler Temperaturbereich: 22-28°C
Vermehrung: Rhizomteilung: Stücke mit wenigstens 3 Blättern
Verwendung: Mittelgrund
Lichtbedarf: Halbschatten bis Schatten
Besonderheiten: Wächst sehr gut, wenn sie auf einem Stein oder auf Holz aufgebunden wird und die Wurzel frei im Wasser wachsen können.
Microsorum pteropus 'Trident' ist eine relativ kleine Variante des Javafarns mit schmalen Blättern. Aufgrund seiner anspruchslosen Art ist die Pflege einfach, auch Anfänger kommen mit dem schönen Farn zurecht.
Das Herkunftsgebiet von Microsorum pteropus 'Trident' ist nicht eindeutig geklärt, die Art stammt vermutlich aus Sarawak in der asiatischen Sorte „Nadelblatt“. Blätter sind an der Basis ungeteilt, mit zwei bis fünf Lappen an den Enden. Vor allem die Seiten- und Mittellappen sind sehr schmal, was das Erscheinungsbild noch interessanter macht.Die Gestaltungsmöglichkeiten im Aquarium sind sehr vielseitig, denn Microsorum pteropus 'Trident' kann an allen Möbeln befestigt werden. Es bestehen kaum Pflegeansprüche, was den Gestaltungsspielraum weiter erweitert. Microsorum pteropus 'Trident' macht sich toll auf Wurzeln oder Steinen, die überall im Becken platziert werden können. Ältere Exemplare entwickeln mit der Zeit Tochterpflanzen an Blättern und Wurzeln, die dort belassen oder zur Vermehrung verwendet werden können.Microsorum pteropus 'Trident' benötigt nicht viel Licht und gedeiht auch an schattigen Plätzen, andere Pflanzen würden nicht zu Wachstumsstörungen führen. Dieser Javafarn wächst langsam, daher ist keine besondere Nährstoffversorgung erforderlich. Um einer Algenbildung auf den Blättern vorzubeugen, sollten schnellwachsende - Pflanzen in das Areal gestellt werden, die in einem unbeheizten Aquarium gehalten werden können und auch tropische Temperaturen bis 30°C vertragen. Die Wasserhärte spielt für ein gesundes Wachstum keine Rolle und Microsorum pteropus 'Trident' passt sich problemlos an pH-Werte zwischen 5 und 8 an.
Das filigrane und zugleich ursprüngliche Aussehen und die geringe Wuchshöhe von 10 bei 15 Zentimetern Sie ermöglichen die Pflege in Aquarien jeder Art und Größe. In Naturaquarien entsteht ein besonders attraktiver Blickfang, wenn Microsorum pteropus 'Trident' an einer nach oben ragenden Wurzel befestigt wird, in kleinen Becken eignet sich die Mitte oder der Boden gut zur Platzierung. Diese dekorative Variante des Javafarns wird auch gerne im Aquascaping eingesetzt, da sie sehr pflegeleicht ist.
Die Cryptocoryne albida 'Brown' ist eine atemberaubende Pflanze, die in der Aquaristik sehr beliebt ist. Diese Pflanze ist einzigartig, da sie schmalen, rotbraunen Blättern mit deutlichen schwarzen Zeichnungen und hübsch gewellten Blatträndern besitzt. Jedes Blatt wird 1 - 3 cm breit und bis zu 15 cm lang. Die Cryptocoryne albida 'Brown' ist eine perfekte Wahl für alle, die ihr Aquarium mit einer unglaublichen Pflanze verschönern möchten. Cryptocoryne albida 'Brown' ist eine langsamwüchsige Cryptocoryne, die einen hellen Standplatz bevorzugt und für nährstoffreichen Bodengrund dankbar ist. Die braune Variante des weißlichen Wasserkelchs ist traditionell als Cryptocoryne costata bekannt. Gute Beleuchtung vorausgesetzt, bildet sie unter Wasser rotbraun gefärbte Blätter mit einer hübschen dunklen Streifenzeichnung. Cryptocoryne albida 'Brown' bildet ein dichtes und ausgewogenes Wurzelwerk. Das Wasserkelchblatt kann selbst unter idealen Bedingungen relativ langsam wachsen (1-2 cm pro Monat). Die Cryptocoryne albida 'Brown' 1-2-Grow! ist eine sehr junge Pflanze, die direkt aus dem Labor kommt und frei von Algen, Schnecken und Schadstoffen ist. Dies macht sie ideal für Garnelen und empfindliche Fische. Mit ihren schönen, grünen Blättern bietet sie einen wunderschönen Anblick im Aquarium. Diese robuste Pflanze ist auch recht anspruchslos und lässt sich leicht kultivieren. Sie wächst in der Breite und Länge, sodass sie das Aquarium dekorativ verziert.it viel Geduld, Nährstoffzugabe und CO₂ gibt es Verbesserungsmöglichkeiten. Mit diesem Wasserkelchblatt lassen sich üppige Blattergruppierung im Aquarium erreichen.
Das westliche Afrika ist die Heimat vieler Anubias-Sorten, und auch diese stammt von dort.Die dreieckigen 5 – 10 cm langen Blätter mit langen Blattstängeln machen Anubias gracilis zu einer der elegantesten ihrer Familie. Sie ist genügsam und robust – eine gute Anfängerpflanze. Die Pflanze kann auf Steinen und Wurzeln wachsen oder in den Bodengrund gepflanzt werden. Beim Einpflanzen in den Bodengrund darf das Rhizom, aus dem Blätter und Wurzeln hervorgehen, jedoch nicht abgedeckt werden, da sonst die ganze Pflanze verrottet und abstirbt. Man kann Anubias gracilis aus dem Aquarium herauswachsen lassen, über Wasser wird die Pflanze jedoch wesentlich größer.
Herkunft: AfrikaHöhe: 10 - 20+ cm Typ: RhizomWuchs: LangsamPlan: Vordergrund / Mitte / AufsitzerTemperatur: 12 - 30 C°
Erleben Sie die Schönheit und Einzigartigkeit der Bucephalandra sp. "Lamandau Purple". Diese Pflanze stammt aus der Lamandau-Region im Südwesten Borneos und wird in Gärtnereien vermehrt. Mit ihren länglich-ovalen, kurz gestielten Blättern mit krausem Rand und einer Größe von bis zu 4 cm Länge und 1,4 cm Breite ist sie eine wahre Augenweide. Unter Wasser entwickelte Blätter zeigen zudem helle, purpurfarbene Töne, die einen wunderschönen Kontrast zum satten Grün der Pflanze bilden.
Die Bucephalandra sp. "Lamandau Purple" hat einen kriechenden, verzweigten Wuchs und bildet auf Gestein oder Wurzelholz nach und nach einen Teppich. Sie ähnelt dabei den beliebten "Brownie"- und "Theia"-Formen und ist oft lediglich unter der Bezeichnung Bucephalandra sp. "Lamandau" im Handel erhältlich.
Diese Pflanze ist ein wahrer Blickfang in jedem Aquarium und wird sicherlich viele bewundernde Blicke auf sich ziehen. Sie ist zudem sehr pflegeleicht und eignet sich hervorragend für Anfänger im Bereich der Aquaristik.
Cryptocoryne x willisii, auch bekannt als Willis' Wasserkelch, ist eine Hybridpflanze, die aus der Kreuzung verschiedener Arten der Gattung Cryptocoryne stammt.Willis' Wasserkelch ist eine beliebte Aquarienpflanze, die für ihre attraktiven und vielseitigen Merkmale geschätzt wird. Die Pflanze zeichnet sich durch ihre mittelgrünen, länglichen Blätter aus, die eine leicht gewellte Struktur aufweisen. Die Blätter können eine Länge von etwa 10 bis 20 Zentimetern erreichen.Eine bemerkenswerte Eigenschaft von Willis' Wasserkelch ist sein anpassungsfähiges Wachstum. Je nach den spezifischen Bedingungen im Aquarium kann die Pflanze ihre Blattform und -farbe variieren. Unter bestimmten Bedingungen können die Blätter einen rötlichen Schimmer entwickeln, was einen attraktiven Kontrast zum übrigen grünen Laub bietet.Willis' Wasserkelch ist eine robuste Pflanze, die sich gut in den meisten Aquarienbedingungen entwickelt. Sie bevorzugt eine mittlere bis starke Beleuchtung, um ihr volles Potenzial zu entfalten. Die Wassertemperatur sollte zwischen 22 und 28 Grad Celsius liegen, und die Wasserqualität sollte stabil sein.Diese Pflanze wächst in einer Rosettenform und bildet Ausläufer, aus denen sich neue Rosetten entwickeln können. Dies ermöglicht eine Vermehrung und Ausbreitung der Pflanze im Aquarium. Willis' Wasserkelch bietet auch Versteckmöglichkeiten für Fische und andere Aquarienbewohner.Die Pflege des Willis' Wasserkelchs erfordert die Erhaltung eines intakten Wurzelstocks, da dieser empfindlich ist. Eine regelmäßige Düngung mit einem Aquariendünger, der alle notwendigen Nährstoffe liefert, ist ebenfalls empfehlenswert, um ein gesundes Wachstum zu gewährleisten.Willis' Wasserkelch ist eine vielseitige und attraktive Wahl für Aquarienliebhaber, die eine ansprechende Pflanze suchen. Mit ihren mittelgrünen Blättern und der möglichen Variation der Blattfarbe fügt sie sich gut in verschiedene Aquarienlandschaften ein und verleiht ihnen eine natürliche und lebendige Atmosphäre.
Anubias barteri 'Petite' ist eine Mutation aus einer Kultur der Oriental Plant Nursery in Singapur. Die Pflanze wächst sehr langsam und es kann schwierig sein, sie in einem guten Wachstumszustand zu halten. Es ist am dekorativsten auf Felsen oder Wurzeln und wird wie andere Anubias beim Wachsen mit einer Nylonschnur gebunden. Eine Spezialität für Miniaturlandschaften in kleinen Aquarien, denn die winzigen Anubias werden nur 2-5 cm groß, aber oft 10 cm lang.Anubias barteri 'Petite' wächst submers und emers. Eine Besonderheit dieser Pflanze ist, dass sie gelegentlich unter Wasser sehr hübsche Blüten hervorbringt. Allerdings passiert dies bei der „kleinen“ Form nicht so oft wie bei der Hauptform. Hohe Phosphatwerte im Wasser können die Blüte der Pflanze anregen.
Botanischer Name: Anubias barteri var. Nana 'Petite'
Deutscher Name: Petite-Speerblatt
Familie: Araceae
Herkunft: Westafrika, Nigeria, Kamerun
Wuchshöhe: 5-10 cm
Wachstumsgeschwindigkeit: Langsam
Lichtbedarf: Niedrig bis mittel
CO2-Bedarf: Niedrig
Schwierigkeitsgrad: Anfänger
Die Firma Tropica produziert unter dem Namen Bucephalandra sp. 'Red' verschiedene Bucephalandra-Formen, die hübsche rotbraune Farbtöne gemeinsam haben. Bucephalandra sp. 'Red' ähneln Pflanzen, die als "Lamandau", "Theia" und "Biblis" gehandelt werden. Es sind kleinere bis mittelgroße Pflanzen bis etwa 5 cm Höhe, mit elliptischen bis länglichen, mehr oder weniger welligen Blättern. Bucephalandra sp. 'Red' ist eine wunderschöne Pflanze mit leicht gewellten, rotbraunen Blättern an den Stielen und dunkelgrünen älteren Blättern. Bucephalandra sp. 'Red' eignet sich hervorragend als Aufsitzerpflanze und bildet im Laufe der Zeit dichte Polster auf Steinen oder Wurzeln. Diese robuste Pflanze ist eine tolle Ergänzung für jeden Aquarienbesitzer. Die Bucephalandra 'Red' ist eine sehr elegante und anmutige Pflanze, die mit wenig Licht auskommt. In ihrer Heimat am Ufer dunkler Urwaldbäche wächst sie auf feuchten Felsen und Wurzeln. Bei hoher Lufttfeuchtigkeit kann die Pflanze auch emers in Terrarien kultiviert werden. Der kriechende Stamm, das sogenannte Rhizom, darf während der Bepflanzung nicht bedeckt werden. Dieses würde dazu führen, dass die Pflanze verfault und abstirbt. Bucephalandra sp. "Red" wird in vitro oder als Topfpflanze in Gärtnereien produziert und kommt nicht aus Naturaufsammlungen in den Handel.
Herkunftsland: IndonesienHöhe: 5–10+ cmBreite: 5–10+ cmLichtverhältnisse: gering bis großTemperatur: 21 bis 28 °CWasser-Härte: sehr weich bis hartpH-Wert: 6 bis 7,5Wachstum: sehr langsamEinfachheit: einfachEntspr. Tropica-Nr: 139A
Nymphaea lotus, auch bekannt als Tigerlotus oder Indischer Lotus, ist eine faszinierende Wasserpflanze, die für ihre auffälligen Blätter und Blüten geschätzt wird. Sie gehört zur Familie der Seerosengewächse (Nymphaeaceae) und ist in verschiedenen Farbvarianten erhältlich, darunter auch die "Tigerlotus"-Variante.Die Tigerlotus zeichnet sich durch seine markanten Blätter aus, die eine interessante Musterung aufweisen. Die Blätter sind groß, rundlich und oft mit rötlichen oder bronzefarbenen Flecken oder Streifen versehen. Je nach Sorte kann die Blattfarbe von grün bis rot variieren.Eine der besonderen Eigenschaften des Tigerlotus ist seine Fähigkeit, die Blattform zu ändern, wenn er unter verschiedenen Bedingungen wächst. In jüngeren Stadien bildet er eher schwimmende Blätter aus, während ältere Pflanzen langstielige Blätter entwickeln, die an die Oberfläche ragen. Diese Vielseitigkeit macht den Tigerlotus zu einer interessanten Wahl für Aquarien und Teiche.Die Tigerlotus bevorzugt warmes Wasser und einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Er gedeiht am besten in nährstoffreichen Substraten und kann sowohl in Aquarien als auch in Teichen kultiviert werden. Die Pflanze benötigt ausreichend Platz, da sie sich mit ihren Rhizomen im Boden ausbreitet.In Bezug auf die Vermehrung bildet der Tigerlotus kleine Seitentriebe, die abgetrennt und separat gepflanzt werden können. Alternativ können auch Samen verwendet werden, um neue Pflanzen zu züchten.Die Blüten der Tigerlotus sind ebenfalls bemerkenswert. Sie erscheinen über der Wasseroberfläche und können eine Vielzahl von Farben aufweisen, darunter Weiß, Rosa oder Gelb. Die Blütezeit variiert je nach Sorte und Umweltbedingungen.Die Tigerlotus Nymphaea lotus ist eine beeindruckende Wasserpflanze, die durch ihre auffälligen Blätter und Blüten besticht. Ob in Aquarien oder Teichen, er verleiht dem Wasserreich eine exotische und ästhetische Note.
Die Ludwigia glandulosa, oder auch Rote Sternludwigie genannt, ist eine faszinierende Aquarienpflanze, die Ihre Unterwasserwelt in ein lebendiges Farbenspiel verwandelt. Mit ihren intensiv roten Blättern wird sie zum Blickfang in jedem Aquarium. Diese Pflanze stammt ursprünglich aus Nord- und Mittelamerika und ist bei Aquarianern auf der ganzen Welt äußerst beliebt.Die Ludwigia glandulosa wächst buschig und kann eine Höhe von bis zu 30 Zentimetern erreichen. Sie benötigt eine gute Beleuchtung, um ihre lebhaften Farben optimal zu entfalten. Zudem ist sie relativ pflegeleicht und eignet sich daher sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Aquarianer.Die Ludwigia glandulosa trägt nicht nur zur ästhetischen Verbesserung Ihres Aquariums bei, sondern bietet auch Versteckmöglichkeiten und Schutz für Ihre Fische und Wirbellosen. Sie trägt somit zur Schaffung eines naturnahen Lebensraums in Ihrem Aquarium bei.Wenn Sie nach einer beeindruckenden und farbenfrohen Aquarienpflanze suchen, ist die Ludwigia glandulosa die perfekte Wahl. Mit ihrer leuchtend roten Pracht wird sie Ihre Unterwasserlandschaft aufwerten und für bewundernde Blicke sorgen.
Wissenschaftlicher Name: Ludwigia glandulosa
Familie: Onagraceae
natürliches Vorkommen: Mittelamerika
Lichtbedarf: viel
optimale Temperatur: 22 - 28 °C
Wasserhärtebereich: sehr weich bis hart
Verwendung im Aquarium: Mittelgrund
Wachstum submers: mittel
Vermehrung: Kopfstecklinge
Der Kongo-Wasserfarn ist bereits seit langem in der Aquaristik bekannt und wird häufig als Aufsitzerpflanze auf Steinen oder Mangroven wurzeln aufgebunden. Er eignet sich auch hervorragend für die Gestaltung von Unterwasserlandschaften, Naturaquarien und für das Aquascaping. Auch als emerse Pflanze kann man ihn z. B. in Terrarien pflegen, vorausgesetzt die Luftfeuchtigkeit ist hoch genug. Emerse Aufsitzerpflanzen kann man dazu auch regelmäßig mit kalkfreiem, lauwarmem Wasser einnebeln.
Handelsname: Kongo-Wasserfarn, Kongofarn
Wissenschaftlicher Name: Bolbitis heudelotii
natürliches Vorkommen: Westafrika
max. Größe im Aquarium: 15 - 40 cm hoch und 15 - 25 cm breit
optimale Temperatur: 20 - 28°C
Wasserhärtebereich: sehr weich bis mittel
Verwendung im Aquarium: Mittelgrund
Bucephalandra sp. "Theia" ist eine kleine, relativ unbekannte Pflanze, die ursprünglich aus Borneo stammt. Sie ist an der Insel Borneo als Rheophyt bekannt und kommt dort auf Gestein in der Flutzone von Bächen vor. Theia ist eine wunderschöne Pflanze mit verkehrt-eiförmigen, kurzstieligen Blättern, die in einer Vielzahl von Farben erhältlich sind, von dunkel-olivgrün bis rotbraun. Die Blätter sind übersät mit vielen silbrigen Pünktchen und weisen eine runde Spitze auf. Theia ist eine perfekte Pflanze für den Aquascaping-Liebhaber, der auf der Suche nach etwas Besonderem ist. Bucephalandra sp. "Theia" ist eine schöne Aufsitzerpflanze, die sich bei mittlerer Beleuchtungsstärke und konstanter CO2- und Nährstoffversorgung am besten entwickelt. Sie kann auf Gestein oder Holz befestigt werden, allerdings sollte das Rhizom nicht eingegraben werden, da es sonst faulen könnte. "Theia" hat ein sehr schönes Aussehen im Aquarien-Mittelgrund, wobei sie besonders gut auf oder vor dem Hardscape akzentuiert wird. Vermehren lässt sie sich durch Abtrennen von Seitensprossen oder Kopftrieben. Es besteht außerdem die Möglichkeit, die Sprosse zu verzweigen, was den Pflanzenwuchs weiter verbessert.
Ludwigia "Rubin", ist eine auffällig dunkelrot gefärbte Pflanze. Die pflegeleichte Stängelpflanze Ludwigia "Rubin" (Glandulosa 'red'), die rubinrote Ludwigia, stammt aus Nord- und Südamerika. Die 40 bis etwa 50 cm hoch werdende Aquarienpflanze ist perfekt für den Aquarienboden geeignet und verträgt weiches bis mittelhartes Wasser. Für Kaltwasseraquarien geeignet. Die schöne rubinrote Ludwigia "Rubin" (glandulosa 'red') aus Nord- und Südamerika ist eine tolle rote Aquarienpflanze mit etwas weniger Ansprüchen als andere rote Pflanzen. -Pflanzen mit Blättern. Diese Stängelpflanze ist starkwüchsig und wächst schnell. Die rubinrote Ludwigia "Rubin" hat ihren Namen von ihrem roten Laub und eignet sich hervorragend, um im Aquarium einen Hingucker zu schaffen und Akzente zu setzen. Die wunderschöne weinrote Farbe fällt in größeren Gruppenpflanzungen besonders auf. Rubinrote Ludwigia "Rubin" braucht nicht einmal unbedingt eine CO₂-Düngung, aber mit Kohlenstoffdüngung wird sie kräftiger, wächst schnell, etwas größer und mit einer gleichzeitig gute Nährstoffversorgung – es wird kräftiger, auch die Farben der Blätter sind intensiver und strahlender.
Handelsname: Goldbraune Ludwigie
Wissenschaftlicher Name: Ludwigia "Rubin"
natürliches Vorkommen: USA
max. Größe im Aquarium: bis 50 cm
Temperatur: 18 - 26°C
Blattfarbe: oberseits grün bis goldbraun, Unterseite strahlend weinrot
Verwendung im Aquarium: Hintergrund
Vermehrung: Kopfstecklinge ca. 15 cm lang
Besonderheiten: schnellwüchsig und sehr farbenprächtig
Lagenandra meeboldii 'Rot', auch bekannt als Rote Lagenandra, ist eine faszinierende Aquarienpflanze, die aufgrund ihrer tiefroten Blattfarbe und ihres exotischen Aussehens geschätzt wird.Diese Pflanze gehört zur Gattung Lagenandra und stammt aus Sri Lanka. Sie hat große, breite Blätter mit einer attraktiven, intensiven roten Farbe. Die Blätter können eine Länge von bis zu 20 Zentimetern erreichen und haben eine leicht wellige Textur.Die Rote Lagenandra ist eine relativ anspruchsvolle Pflanze und benötigt spezifische Aquarienbedingungen, um optimal zu gedeihen. Sie bevorzugt weiches bis mittelhartes Wasser mit einem pH-Wert zwischen 6,0 und 7,5. Eine moderate bis starke Beleuchtung ist erforderlich, um die tiefrote Farbe der Blätter zu erhalten. Diese Pflanze eignet sich gut für den Mittel- bis Hintergrund des Aquariums. Sie bildet lange Stiele mit mehreren Blättern, die eine auffällige Präsenz schaffen. Die Rote Lagenandra wächst vergleichsweise langsam und bleibt kompakt, was sie zu einer guten Wahl für kleinere bis mittelgroße Aquarien macht.Die Pflege der Roten Lagenandra beinhaltet regelmäßiges Beschneiden, um das Wachstum unter Kontrolle zu halten und die gewünschte Form zu bewahren. Die Zugabe von Nährstoffen über den Bodengrund oder die Verwendung von Flüssigdüngern kann das Wachstum und die Farbintensität der Pflanze unterstützen.Es ist wichtig, der Roten Lagenandra eine gewisse Zeit zur Anpassung an das Aquarium zu geben. In den ersten Wochen nach dem Einpflanzen kann die Pflanze einige ihrer Blätter verlieren. Das ist normal, und sie wird sich erholen und neue Blätter entwickeln.Insgesamt ist Lagenandra meeboldii 'Rot' eine faszinierende und etwas anspruchsvollere Aquarienpflanze. Mit ihrer tiefroten Farbe bringt sie eine auffällige und exotische Note in das Aquarium. Mit den richtigen Bedingungen und etwas Pflege kann sie eine beeindruckende Ergänzung für anspruchsvolle Aquarienliebhaber sein.
Die Cryptocoryne lutea 'Hobbit' ist eine spezielle Sorte der Wasserpflanze Cryptocoryne lutea. Sie zeichnet sich durch ihre kompakte Größe und ihr einzigartiges Aussehen aus. Die Cryptocoryne lutea 'Hobbit' ist eine attraktive Aquarienpflanze, die eine Höhe von etwa 10–15 Zentimetern erreicht. Im Vergleich zu anderen Cryptocoryne-Arten bleibt sie relativ klein und bildet kompakte, buschige Rosetten. Die Blätter haben eine dunkelgrüne Farbe und sind leicht gewellt, was der Pflanze ein interessantes und ansprechendes Aussehen verleiht.
Diese Pflanze eignet sich gut für den Mittelgrund oder Vordergrund eines Aquariums und kann in kleinen bis mittelgroßen Aquarien verwendet werden. Sie ist relativ anspruchslos und passt sich leicht an verschiedene Wasserbedingungen an. Die Cryptocoryne lutea 'Hobbit' bevorzugt weiches bis mittelhartes Wasser mit einer Temperatur zwischen 22 und 28 Grad Celsius. Um die Pflanze optimal zu pflegen, ist es ratsam, sie in einen nährstoffreichen Bodengrund zu pflanzen und für ausreichend Beleuchtung zu sorgen. Regelmäßige Düngung mit einem speziellen Aquariendünger kann das Wachstum und die Farbentwicklung der Pflanze fördern. Die Cryptocoryne lutea 'Hobbit' vermehrt sich durch seitliche Ausläufer, die neue Pflanzen bilden. Die Vermehrung kann durch das Abtrennen und Einpflanzen dieser Ausläufer erfolgen. Insgesamt ist die Cryptocoryne lutea 'Hobbit' eine attraktive und pflegeleichte Aquarienpflanze, die mit ihrem kompakten Wuchs und ihrem interessanten Erscheinungsbild eine schöne Ergänzung für jedes Aquarium sein kann.
Cyperus helferi, auch bekannt als Helfers Zypergras, ist eine einzigartige und attraktive Aquarienpflanze.Helfers Zypergras ist eine beliebte Aquarienpflanze, die für ihr ungewöhnliches Erscheinungsbild geschätzt wird. Sie zeichnet sich durch schmale, lanzettenförmige Blätter aus, die in einer Rosettenform angeordnet sind. Die Blätter haben eine leuchtend grüne Farbe und können eine Länge von etwa 10 bis 20 Zentimetern erreichen.Was Helfers Zypergras besonders macht, sind die auffälligen spiraligen Windungen der Blätter. Die Blätter wachsen spiralförmig um den Stängel herum und bilden so eine dichte und interessante Struktur. Dies verleiht der Pflanze eine einzigartige und exotische Optik im Aquarium.Helfers Zypergras ist eine relativ anspruchslose Pflanze, die sich gut in den meisten Aquarienbedingungen entwickelt. Sie bevorzugt eine mittlere bis starke Beleuchtung, um ihr volles Potenzial zu entfalten. Die Wassertemperatur sollte zwischen 22 und 28 Grad Celsius liegen, und die Wasserqualität sollte stabil sein.Eine besondere Eigenschaft von Helfers Zypergras ist, dass es sowohl untergetaucht als auch emers (über der Wasseroberfläche) wachsen kann. Unter Wasser bildet es dichte Bestände und bietet Versteckmöglichkeiten für Fische und andere Aquarienbewohner.Bei der Pflege von Helfers Zypergras ist es wichtig, den Wurzelstock intakt zu halten, da er empfindlich ist. Eine regelmäßige Düngung mit einem Aquariendünger, der alle notwendigen Nährstoffe liefert, ist ebenfalls empfehlenswert, um ein gesundes Wachstum zu gewährleisten.Mit seinem einzigartigen Aussehen und den spiraligen Blattwindungen ist Helfers Zypergras eine bemerkenswerte Wahl für Aquarienliebhaber, die eine exotische und ansprechende Pflanze suchen. Es fügt sich gut in natürliche oder gestaltete Aquarienlandschaften ein und verleiht ihnen eine interessante und lebendige Atmosphäre.
Entdecke die neue Anubias nana ´Jade´ - die perfekte Pflanze für aquatische Abenteuer!
Wenn du auf der Suche nach einer außergewöhnlichen Pflanze für dein Aquarium bist, dann ist die Anubias nana ´Jade´ genau das Richtige für dich! Mit ihrer einzigartigen Farbvariante und der speziellen Maserung ist sie ein echter Hingucker in jedem Becken. Die Blattfarbe wirkt besonders kontrastreich zu dunkelgrünen Pflanzen im Vordergrund und verleiht deinem Aquarium das gewisse Etwas.
Die Anubias nana ´Jade´ ist eine pflegeleichte und unkomplizierte Pflanze, die am besten auf Holz und Steinen wächst. Besonders in kleinen Aquarien und beim Aquascaping ist sie ein echtes Highlight. Die Kultur ist wie bei fast allen Anubias problemlos und einfach.
Die Anubias nana ´Jade´ ist eine neue und sehr besondere Sorte, die ihren Namen der Jade, dem wichtigsten Edelstein in China, verdankt. Die Farbe der Jade beinhaltet sämtliche Grüntöne und zeigt oft eine spezielle Maserung in Form von kleinen Adern, Streifen und Flecken. Bei genauer Betrachtung erkennt man diese kleinen Flecken auch bei der neuen Anubias 'Jade'.
Cryptocoryne walkeri var.legroi - die perfekte Ergänzung für Ihr Aquarium! Mit ihrem langsamen Wachstum und einer maximalen Wuchshöhe von 15 cm ist diese Wasserpflanze ein wahrer Blickfang im Vordergrundbereich. Die Farben reichen von olivgrün bis Rotbraun und in Kombination mit anderen Pflanzen ist sie ein Highlight in jedem Aquarium.
Cryptocoryne walkeri var.legroi ist eine gutwüchsige Wasserpflanze, die aus Sri Lanka stammt. Der genaue Fundort der Varietät legroi im zentralen Hochland ist nicht bekannt, aber das tut ihrer Schönheit keinen Abbruch. Mit ihrem langsamen Wachstum und einer maximalen Wuchshöhe von 15 cm ist sie ideal für den Vordergrundbereich Ihres Aquariums. Die Farben reichen von olivgrün bis Rotbraun und bieten eine perfekte Ergänzung zu frischgrünen Pflanzen. Cryptocoryne walkeri var.legroi ist leicht zu pflegen und benötigt nur eine moderate Beleuchtung und einen guten Nährstoffgehalt im Wasser.
Echinodorus Red Chamäleon ist eine besondere Sorte der Echinodorus-Pflanzenfamilie mit einem faszinierenden Farbspiel.Die Echinodorus Red Chamäleon ist eine beeindruckende Aquarienpflanze, die für ihre wechselnden Farben geschätzt wird. Die Blätter dieser Pflanze haben eine längliche Form und können eine Länge von etwa 20 bis 30 Zentimetern erreichen. Die charakteristische Eigenschaft dieser Sorte ist ihr Farbspiel, das von kräftigem Rot zu grünen und rötlichen Tönen variieren kann.Die Farbintensität der Echinodorus Red Chamäleon hängt oft von den Licht- und Nährstoffbedingungen im Aquarium ab. Unter heller Beleuchtung und mit einer guten Versorgung an Nährstoffen entwickelt die Pflanze ihre auffälligste rötliche Färbung. Bei schwächerem Licht oder Nährstoffmangel kann sie jedoch auch eine grünliche oder gemischte Farbe annehmen.Diese Pflanze bildet große und eindrucksvolle Rosetten mit vielen Blättern, die sich dicht aneinanderreihen. Dadurch entsteht ein prächtiger Blickfang im Aquarium. Der Echinodorus Red Chamäleon kann eine gewisse Größe erreichen und sollte daher ausreichend Platz im Aquarium haben.Der Echinodorus Red Chamäleon ist eine relativ pflegeleichte Pflanze, die sich gut in den meisten Aquarienbedingungen entwickelt. Sie bevorzugt eine mittlere bis starke Beleuchtung, um ihr volles Potenzial zu entfalten. Die Wassertemperatur sollte zwischen 22 und 28 Grad Celsius liegen, und die Wasserqualität sollte stabil sein.Bei der Pflege des Echinodorus Red Chamäleon ist es wichtig, den Wurzelstock intakt zu halten und ausreichend Nährstoffe zur Verfügung zu stellen. Eine regelmäßige Düngung mit einem geeigneten Aquariendünger ist empfehlenswert, um das gesunde Wachstum und die Farbintensität zu fördern.Mit seinem beeindruckenden Farbspiel und der imposanten Größe ist der Echinodorus Red Chamäleon eine bemerkenswerte Wahl für Aquarienliebhaber, die eine auffällige und vielseitige Pflanze suchen. Er fügt sich gut in verschiedene Aquarienlandschaften ein und verleiht ihnen eine lebhafte und ästhetische Atmosphäre.
Murdannia keisak, auch bekannt als "Purple Waffle" oder "Purple Queen", ist eine interessante und dekorative Wasserpflanze.Murdannia keisak ist eine immergrüne Pflanze mit auffälligen lila bis violetten Blättern. Die Blätter sind herzförmig und leicht gewellt, was ihnen ein interessantes und einzigartiges Aussehen verleiht. Die Oberfläche der Blätter hat oft eine leicht samtige Textur.Diese Pflanze ist in der Regel relativ klein und erreicht eine Höhe von etwa 10 bis 20 Zentimetern. Sie bildet Ausläufer, die horizontal über den Boden oder das Substrat kriechen und neue Pflanzen bilden können. Dadurch eignet sich Murdannia keisak gut als Bodendecker in einem Aquarium.Murdannia keisak bevorzugt weiches bis mittelhartes Wasser mit einer Temperatur zwischen 22 und 28 Grad Celsius. Sie gedeiht am besten bei mäßiger Beleuchtung, obwohl sie auch in schwach beleuchteten Bereichen überleben kann. Es wird empfohlen, diese Pflanze regelmäßig zu düngen, um ein gesundes Wachstum und eine intensive Farbgebung der Blätter zu fördern.Die Vermehrung von Murdannia keisak erfolgt durch Teilung der Ausläufer oder durch das Pflanzen von Stecklingen. Diese Pflanze kann schnell wachsen und den Boden oder das Substrat bedecken, was zu einem dichten und dekorativen Teppicheffekt führt.Murdannia keisak ist eine beliebte Wahl für Aquascaping-Projekte, da ihre lila Blätter einen auffälligen Kontrast zu anderen grünen Pflanzen im Aquarium bilden. Sie verleiht dem Layout eine schöne Farbvielfalt und eine interessante Textur. Darüber hinaus bietet sie Versteckmöglichkeiten für kleine Fische und andere aquatische Bewohner.Insgesamt ist Murdannia keisak eine attraktive und pflegeleichte Aquarienpflanze, die mit ihren lila Blättern eine dekorative Note in Ihr Aquarium bringt. Mit der richtigen Pflege kann sie zu einem echten Blickfang in Ihrem Aquascape werden.
Anubias barteri var. nana 'Pinto', auch bekannt als Pinto-Speerblatt, ist eine Sorte der Anubias barteri var. nana-Pflanze. Diese Wasserpflanze ist im Aquarienhobby sehr beliebt und wird aufgrund ihres einzigartigen Erscheinungsbildes geschätzt.Das 'Pinto' Pinto-Speerblatt zeichnet sich durch sein bemerkenswertes Blattmuster aus. Die Blätter haben eine vielfältige Farbgebung, die von hellem Grün über dunkles Grün bis hin zu Weiß reicht. Dadurch entsteht eine attraktive Kontrastwirkung, die das Aquarium optisch aufwertet.Diese Sorte der Anubias barteri var. nana ist relativ pflegeleicht und eignet sich gut für Aquarien mit unterschiedlichen Bedingungen. Sie wächst langsam und bleibt kompakt, was sie zu einer idealen Wahl für kleine Aquarien oder Aquascaping-Projekte macht.Wie andere Anubias-Pflanzen bevorzugt auch das 'Pinto' Pinto-Speerblatt einen schattigen Standort und sollte nicht direktem Sonnenlicht ausgesetzt werden. Es gedeiht gut in weichem bis mittelhartem Wasser und kann sowohl im Vordergrund als auch im Mittelgrund des Aquariums platziert werden. Es kann entweder in den Bodengrund oder auf Wurzeln und Steine gebunden werden.Die Anubias barteri var. nana 'Pinto' ist eine robuste und langlebige Pflanze, die wenig Licht und Nährstoffe benötigt. Sie kann von Zeit zu Zeit von Algenwuchs betroffen sein, aber dies kann durch eine gute Wasserqualität und angemessene Pflege kontrolliert werden.Insgesamt ist das 'Pinto' Pinto-Speerblatt eine attraktive Bereicherung für das Aquarium und verleiht ihm mit seinen markanten Blättern eine besondere Note.
Das Kaffeeblättrige Speerblatt, auch bekannt als Anubias barteri var. coffeifolia, ist eine besonders attraktive Pflanzenart für Aquarienliebhaber. Mit seinen breit-ovalen Blättern und den charakteristischen Wölbungen zwischen den Seitennerven ähnelt es den Blättern des Kaffeestrauchs und verleiht dem Aquarium dadurch eine besondere Note.
Das Kaffeeblättrige Speerblatt hat beim Austrieb helle bis ockerbraune Farbtöne, die sich später in ein dunkles Grün verwandeln. Die jungen Blattstiele sind braunrot gefärbt und setzen damit zusätzliche Akzente im Aquarium.
Im Vergleich zu anderen Anubias-Arten wird das Kaffeeblättrige Speerblatt größer und wächst unter Wasser sehr langsam. Es eignet sich daher besonders gut als Aufsitzerpflanze für das Hardscape oder zur Dekoration des Bodengrunds.
Die Vorteile des Kaffeeblättrigen Speerblatts liegen auf der Hand: Es ist eine äußerst dekorative Pflanze, die dem Aquarium eine natürliche Optik verleiht und gleichzeitig pflegeleicht ist. Durch seine langsame Wachstumsgeschwindigkeit muss es nicht oft zurückgeschnitten werden und kann somit lange Zeit im Aquarium verbleiben.
Wer also auf der Suche nach einer ansprechenden und unkomplizierten Pflanze für sein Aquarium ist, sollte das Kaffeeblättrige Speerblatt in Betracht ziehen.