Aquarium & Aquascaping-Schnäppchenjäger aufgepasst! - Hereinschauen lohnt sich auf jeden Fall, denn mit unseren günstigen und ständig wechselnden Specials, Aquarien-Rabatten & Aquatics kann jederzeit schnell und einfach Geld sparen. Oft müssen wir nur den Laden etwas aufräumen oder Auslaufmodelle besonders günstig anbieten.
Hygrophila lancea 'Chai' ist eine auffallend bunte Sorte von Hygrophila lancea 'Araguaia', die im South Island Aquarium in Singapur gezüchtet wurde. Bisher ist es in Europa noch sehr selten auf dem Markt. Ihre schmalen, linealisch gebogenen Blätter sind nur in der Mitte grün, der Rand ist von weiß bis rosa. Die Farbe erinnert an Cryptocoryne wendtii 'Flamingo' und 'Pink Panther'. Wie die normale 'Araguaia' wächst auch die Hygrophila lancea 'Chai' submers, recht ausladend und stark verzweigt. Für Hygrophila lancea 'Chai' empfehlen wir eine ziemlich starke Beleuchtung, Zugabe von CO₂ und eine gute Versorgung mit Makro- und Mikronährstoffen. Das Wachstum ist langsam und das gelegentliche Beschneiden der Triebspitzen fördert den buschigen Wuchs. Wie andere Stängelpflanzen kann diese Hygrophila lancea 'Chai' durch Stecklinge vom Kopf und Teilen vermehrt werden. Hygrophila lancea 'Chai' bietet einen einzigartigen hellrosa Akzent in der Mitte bis zum Vordergrund, am besten als kleinere buschige Gruppe. Kontrastieren Sie stark mit dunklen Pflanzen und dekorativen Materialien. Diese bunte Hygrophila ist auch für submerse Standorte wie Paludaria und Wabi-Kusa interessant.
Hygrophila lancea 'Chai' wurde unter Laborbedingungen bei Aqua Art In Vitro gezüchtet und ist somit garantiert frei von Schädlingen, Algen, Ungeziefer und Pestiziden. Durch den Einsatz von In-vitro-Aquarienpflanzen können Sie nicht nur sicher sein, dass Sie keine Schädlinge in Ihr Aquarium einschleppen, sondern Sie erhalten auch eine deutlich höhere Pflanzenmasse als bei einer Topfpflanze. So kannst du dein Aquarium von Anfang an viel dichter bepflanzen und lästige Algenprobleme vermeiden.
• Schwierigkeit: Hoch • Familie: Akanthusgewächse • Gattung: Hygrophila • Herkunft: Singapur • Beleuchtung: Medien • Wachstum: Langsam • PH: 6.5 - 7.5 • Härte: 0 - 30 • CO₂: Empfehlenswert
Micranthemum callitrichoides ist eine der kleinsten Aquarienpflanzen der Welt, die mit ihren Millimeter-kleinen runden Blättern kriechend über den Bodengrund wächst. Wenn sie in kleinen Bündeln mit einem Abstand von wenigen Zentimetern eingepflanzt wird, breitet sie sich schnell aus und bildet einen zusammenhängenden Teppich am Boden des Aquariums. Hemianthus callitrichoides ist eine attraktive Vordergrundpflanze, die nur wenige cm hoch wird und gut in kleineren, stark beleuchteten Aquarien kultiviert werden kann. Oftmals fangen sich kleine Blasen/Perlen an den Pflanzenspitzen und lassen diesen Bodendecker sehr lebendig aussehen. Wenn Sie die erforderlich optimalen Bedingungen für HCC nicht haben, können Sie Micranthemum 'Monte Carlo' verwenden, das wesentlich geringere Wachstumsanforderungen hat.
Wissenschaftlicher Name: Micranthemum callitrichoides 'Cuba'
Synonyme: Hemianthus callitrichoides "Cuba" natürliches Vorkommen: Südamerika Wuchshöhe: 3-5cm hoch und 3-10cm breit optimaler Temperaturbereich: 18-28°C Lichtbedarf: Schatten bis Vollsonne, sehr anpassungsfähig pH-Toleranz: 5,5 - 7,5 optimale Wasserhärte: sehr weich bis hart
Diese Gattung der Eriocaulon ist normal an weiches Wasser angepasst. Eriocaulon cinereum ist jedoch sehr viel toleranter als die meisten Sorten und gedeiht auch gut in mittelhartem Wasser. Weiches Wasser fördert jedoch das Wachstum.
Eriocaulon cinereum ist eine kleine, sehr schmalblättrige Pflanze, die Seeigel ähnlich aussieht. Die Eriocaulon cinereum braucht viel Licht und CO₂ um sich schön zu entwickeln. Unter den richtigen Bedingungen, im Aquarium, blüht die Eriocaulon cinereum nach dem Einpflanzen und bildet unzählige kleine Blütenstiele. Diese geben der Pflanze ein einzigartiges Aussehen. In der Blütezeit verliert die Pflanze viel Energie aber unter optimalen Bedingungen sammelt Diese wieder neue Kräfte und treibt von Innen neu aus.
Nesea sp. 'Gold' RARITÄT. Eine seltene, sehr schöne und dekorative Pflanze. Goldene Sorte von Nesaea crassicaulis. Die Stängel erreichen eine Höhe von 40 bis 50 cm und nehmen zusammen mit den Blättern 8–15 cm der Aquarien Breite ein. Wir können sie leicht vermehren, indem wir die Seitentriebe, die wir in den Boden pflanzen, abschneiden.
Goldene Nesaea fällt durch ihr attraktives Farbenspiel auf: Die Stängel und Blätter schmücken schöne Grün-Gelb- bis Gelb-Gold-Töne, rosafarbene Züge an den Adern und Stängeln sind bei optimalen Lichtverhältnissen keine Seltenheit. Allerdings benötigt diese Schönheit aus Afrika auch viel Pflege: Sie schätzt gute Lichtverhältnisse, mag Wärme und braucht ausreichend CO₂ und Nährstoffe. Als Standort sollte er entweder im Mittelpunkt oder im Hintergrund seine volle Pracht zeigen dürfen. Regelmäßige und ausreichende Düngung, CO₂-Versorgung und mittlere bis hohe Lichtversorgung lassen diesen Goldschatz erstrahlen! Außerdem schätzt die Pflanze einen stabilen pH-Wert zwischen 5,3 und 7,7, also zwischen leicht sauer und leicht alkalisch, und möchte bei Temperaturen zwischen 22 und 29 °C ein gutes Leben führen. Sie nimmt auch etwas Platz ein: Die Blätter sind 6 bis 8 cm lang und ziemlich breit, die Höhe variiert zwischen 10 und 50 cm, aber Sie müssen berücksichtigen, dass ihr Wachstum ziemlich langsam ist. Alles in allem macht diese attraktive Nesaea einen beeindruckenden Eindruck, der alle Mühen angemessen belohnt.
Es gibt mehrere Varianten dieser Pflanze. Die von Tropica gezüchtete soll aus Malaysia stammen. Charakteristisch sind die schmalen grünen Blätter mit einer violetten Unterseite. Die Färbung hängt wie bei den meisten rotgefärbten Pflanzen von einer kräftigen Beleuchtung ab. Die Zugabe von CO₂ fördert das Wachstum erheblich, Die Pflanze gedeiht auch in hartem Wasser. Limnophila aromatica wird einfach durch Wiedereinpflanzung der Triebe vermehrt.
Limnophila aromatica hat einen starken Stamm und viele gezackte Blätter, die um den Stamm herum angeordnet sind. Lichtliebend. Es zeigt seine Schönheit vor allem durch die Zugabe von CO₂ und komplexer Ernährung mit intensiverer Beleuchtung. In diesem Fall nimmt der obere Teil der Pflanze einen rötlich-violetten Farbton an.
Höhe: 30-50cm
Wachstumsrate: Mittel
Lichtbedarf: Mittel – Hoch
Temperatur: 22–27 ° C
PH-Anforderung: 5,5-7,0
Bucephalandra pygmaea 'Bukit Kelam' (’Wave leaf’)
In der Natur wächst Bucephelandra, wie Anubias, meist auf Felsen und Baumwurzeln an Bächen und Flüssen gelegen. Die beiden Pflanzen ähneln sich auch in Bezug auf die Pflege im Aquarium.
Bucephalandra 'Wavy Green' ist eine pflegeleichte und langsam wachsende Pflanze ,die wenig Licht bevorzugt. Die Bereitschaft, sich auch ohne Beschneidung zu verzweigen, verursacht ein sehr hübsches und dichtes Aussehen.
Die grünen Blätter sind 2 cm breit und ca. 5 cm lang, mit gewellten Blatträndern. Unter Wasser zeigen sich winzig kleine weiße Punkte auf den Blättern.
Der kriechende Stamm, Rhizom darf während der Bepflanzung nicht bedeckt werden. Dieses würde dazu führen, dass die Pflanze verfault und abstirbt.
Climacium japonicum ein großblättriges Moos aus Ostasien, aus der Gattung Climaciaceae (Leitermoosgewächse). Die verzweigten, baumartigen Triebe lassen das Moos wie eine Palme aussehen.Leider schönes Moos ist für die dauerhafte Aquarien pflege nicht zu empfehlen, denn selbst bei bester Versorgung mit CO₂ und Nährstoffen verfärbt sich Climacium japonicum nach und nach braun und wächst nicht mehr nach wie die Handflächen.
Dafür ist Climacium japonicum sehr interessant für Aqua-Terrarien, Terrarien mit feuchtem Bodensubstrat, Paludarien oder auch für Wabi Kusas, da diese Pflanze ein echter Hingucker ist.
Limnophila hippuridoides stammt aus Asien. Ihre Stängel werden 20 - 50 cm hoch und 6 - 10 cm breit – meist mit attraktiv nach außen gebogenen Triebspitzen. Eine unkomplizierte Pflanze, die sich ganz unterschiedlichen Bedingungen anpassen kann. Die Blätter sind grün mit rotvioletter Unterseite, werden unter optimalen Wachstumsbedingungen jedoch ganz und gar rotviolett. Die Pflanze ist stark wachsend und bildet an der Basis bereitwillig neue, kräftige Triebe aus. Um für diese neuen Triebe Platz zu schaffen, sollte die Pflanze durch Entfernen der ältesten und längsten Triebe regelmäßig ausgedünnt werden.
Wissenschaftlicher Name: Limnophila hippuridoidesnatürliches Vorkommen: Malaiische Halbinsel (Malakka)Wuchshöhe: 20-30 cmoptimaler Temperaturbereich: 24-28°CLichtbedarf: halbschattig bis sonnigpH-Toleranz: 5,5 bis 8optimale Wasserhärte: weich bis mittelhart
Sie erhalten ein Set aus 4 Topfpflanzen, die Auswahl erfolgt zufällig. Die Bilder sind Beispiele, welche drin sein können.
Aquarienpflanzen in Töpfen sind normalerweise Pflanzen, die von der Gärtnerei unter Wasser gezüchtet wurden. Diese Wurzeln in einem speziellen Substrat, das sich in einem Plastikgittertopf befindet und werden in der Gärtnerei mit einer Nährlösung versorgt. Es handelt es sich bei dem Substrat hauptsächlich um Steinwolle, es kann aber auch aus Kokosfasern bestehen. Es kann Reste von Düngemitteln, eventuell auch Algen oder fremde Pflanzen wie Wasserlinsen enthalten. Daher sollte die Steinwolle vor dem Einsatz im Aquarium möglichst vollständig entfernt werden.
Der Cryptocoryne x willisii Willis' Wasserkelch ist eine ideale Wahl für Aquarienliebhaber, die eine anspruchslose und dennoch attraktive Pflanze suchen. Diese bewährte Aquarienpflanze bildet mit der Zeit einen niedrigen Rasen durch Ausläufer und ist größer und stärker wüchsig als die winzige Cryptocoryne parva.
Die Pflanze ist ein Hybridkomplex aus Cryptocoryne parva und anderen Arten aus Sri Lanka wie C. beckettii und C. walkeri, was zu einer hohen Variabilität führt. Die Unterwasserblätter sind meistens mittelgrün, können aber auch rotbräunliche Töne zeigen, was für eine zusätzliche visuelle Attraktivität sorgt.
Der Cryptocoryne x willisii Willis' Wasserkelch ist äußerst pflegeleicht und benötigt nur minimale Aufmerksamkeit. Sie eignet sich für Anfänger ebenso wie für erfahrene Aquarianer und kann in verschiedenen Wassertypen gedeihen. Diese Pflanze trägt dazu bei, das Ökosystem im Aquarium zu stabilisieren, indem sie Sauerstoff produziert und Schadstoffe abbaut.
Insgesamt ist der Cryptocoryne x willisii Willis' Wasserkelch eine großartige Wahl für jeden Aquarianer, der nach einer einfach zu pflegenden Pflanze sucht, die gleichzeitig ästhetisch ansprechend ist und zur Gesundheit des Aquariums beiträgt.
Wasseranalyse per Smartphone - die neue Generation Hinweis: Der Teststreifen ist jeweils nur für eine Messung geeignet. Ein wiederholtes Scannen des Streifens führt zu unterschiedlichen Werten, da der Streifen stetig weiter reagiert. Bei der Durchführung der Analyse "Aquarium Süßwasser" und "Wasser" wird als Bonus der aktuelle CO2-Gehalt im Wasser berechnet. Abgestimmt auf das Analyseergebnis in den Bereichen "Aquarium Süßwasser" und "Gartenteich" werden gezielt Lösungsempfehlungen und Hinweise übermittelt, welche JBL-Produkte zur Unterstützung der idealen/optimalen Wasserwerte führen. Wie genau ist diese Messmethode? Da Smartphones einen automatischen Weißabgleich durchführen, ist die Farbauslesung genauer, als wenn wir mit unseren Augen Farben vergleichen! Wenn der Test korrekt durchgeführt wird, ist das Ergebnis absolut verlässlich. Bei dem Nitritergebnis hat es sich bewährt, mit einem Tropfentest (JBL PROAQUATEST NO2 Nitrit) nachzumessen, wenn das JBL ProScan Ergebnis NICHT 0 anzeigt, da dieser Wert zu 100% sicher sein muss (Nitrit ist ab 0,4 mg/l tödlich giftig für Fische). Mögliche Fehler bei der Durchführung: Beim Herausnehmen des Teststreifens aus dem Wasser darf er nicht senkrecht abgeschüttelt werden, da dann die nassen Farben in die anderen Farbfelder verlaufen. Es muss WAAGERECHT und vorsichtig abgetropft werden. Ohne das Abtropfen reflektieren die Tropfen auf den Farbfeldern das Licht zu stark und führen zu ungenauen Ergebnissen. Beim Abfotografieren des Teststreifen auf der Farbkarte sollte im Idealfall Tageslicht genutzt werden. Noch wichtiger ist aber, dass der Lichteinfall gleichmäßig ist und nicht teilweise Schatten und teilweise Sonne aufweist. Dann würden die Farben der Farbkarte unterschiedlich beleuchtet werden. Die JBL ProScan App steht in folgenden Sprachen zur Verfügung: de, en, fr, nl, es, it, pt, ru, cs, pl, tr und ja.
Wasseranalyse und -diagnose per Smartphone: Einfache und sichere Kontrolle der Wasserwerte von Süßwasser. Bestimmung von: Gesamthärte, Karbonathärte, pH-Wert, Nitrit, Nitrat, Chlor und CO₂-Errechnung
Die neue Generation der Wasseranalyse: Kostenlose Pro Scan-App herunterladen, Teststreifen ins Wasser tauchen, zur Analyse auf die Farbkarte legen, Farbkarte wird abgescannt, Werte werden ermittelt
Schnelle Diagnose - genaue Ergebnisse: Testwerte werden als Zahlenwerte angezeigt und zusätzlich ausgewertet (Gut, Mittel, Schlecht). Zusätzliche Optimierungsanzeige für Süßwasser-Aquarien und Teich
Kompatibel mit iPhone und iPad: Erfordert iOS 13.0 oder neuer, Android-Version 7.0 oder höher und eine Kamera mit Auto-Fokus.
Lieferumfang: 24 Wasseranalysestreifen, 1 Pro Scan Farbkarte, 1 Pro Scan App zum kostenlosen Herunterladen
Glossostigma elatinoides ist eine beliebte Pflanze für Japanisch inspirierte Aquarien. Sie kommt aus Neuseeland und wird nur 2–3 cm hoch und ist damit eine der kleinsten Aquarienpflanzen. Die Pflanze eignet sich somit gut als Bodendecker für den Vordergrund. Eine schwierige und lichtbedürftige Pflanze, die bei zu geringer Beleuchtung in die Höhe wächst und darf deswegen nicht im Schatten größerer Pflanzen stehen. Beim Einpflanzen im Aquarium in kleinen Portionen (ca. 1/8 Topf) im Abstand von wenigen cm anbringen, da die Bepflanzung so schneller zusammenwächst. CO₂-Zufuhr und weiches Wasser fördern das Wachstum erheblich.
Die Bucephalandra sp. 'Needle Leaf In Vitro Pflanze' ist eine besonders langsam wachsende Sorte, die sich ideal für filigrane Aquascaping-Landschaften im Scaper Tank oder Nano Cube eignet. Die Pflege der Pflanze ist einfach und unkompliziert. Bucephalandra ist eine endemische Pflanzengattung aus der Familie der Aronstabgewächse, die auf Borneo vorkommt. Diese sehr formenreiche Gruppe wurde lange als Variabilität von nur zwei Arten gesehen, in den letzten Jahren wurden immer mehr neue Arten wissenschaftlich bestimmt, viele weitere sind noch unbekannt. Für eine exakte Bestimmung sind kleine Merkmale am Blütenstand und der Herkunftsort relevant. Bucephalandra sp. ’Needle Leaf’ ist eine sehr formenreiche Pflanzenart aus der Gattung der Bucephalandren. Diese Pflanzen sind in den meisten Fällen sehr pflegeleicht und stellen geringe Ansprüche an Licht- und Nährstoffversorgung. CO₂ ist kein Muss, unserer Erfahrung nach profitieren die Pflanzen allerdings stark von einer ausgeglichenen Nährstoffversorgung und vor allem CO₂ beschleunigt das Wachstum maßgeblich. Bei mittlerer bis starker Beleuchtung treten kräftigere Farben auf.
Diese Pflanze gehört zu den Hahnenfuß-Gewächsen und ist in Australien zu finden. Mit seinen einzigartig geteilten Blättern in sattem Grün und der kriechenden Wuchsform eignet sich Ranunculus inundatus hervorragend um den Mittelgrund bzw. den Vordergrund von größeren Aquarien bewachsen zu lassen. Bei starker Beleuchtung bleibt diese Pflanze sehr kompakt und wird relativ dicht, wenn sie von Hardscape oder anderen Pflanzen abgeschattet wird, werden die Blattstiele deutlich länger. Ranunculus inundatus ist eine wunderschöne In- Vitro Pflanze, die für den Vorder- und Mittelgrund geeignet ist. Die Blüten sind sehr natürlich in der Form und eignen sich daher perfekt für einen natürlichen Look. Dichte Gruppen können neben dem Hardscape angeordnet werden. Die Pflanze hat eine moderaten Wuchs- und Geschwindigkeit und benötigt eine temperaturregulierte Umgebung zwischen 10°C und 28°C. CO2 Düngung ist nicht notwendig, aber empfohlen.
Herkunft: Australien
Höhe: 5 - 5+ cm
Wuchs: Mittel
Plan: Vordergrund / Mitte
Temperatur: 12 - 30 C°
Lichtansprüche: Niedrig / Mittel
Echinodorus 'Reni' ist ein bekannter Kultivar, der sich dadurch auszeichnet, dass er zu den niedrigsten roten Echinodoren gehört. Echinodorus 'Reni' ist eine beliebte und farbenfrohe Schwertpflanze, die in Nord- und Südamerika beheimatet ist. Mit einer Höhe von 15 bis 40 cm ist es ein ziemlich kleiner Echinodorus, die abgerundeten Blätter sind oft grünlich, während die neuen Triebe einen schönen rotbraunen Farbton zeigen. Daher ist diese Pflanze ein toller Blickfang für die Mitte eines Aquariums, kann aber auch im Hintergrund eingesetzt werden. Sie ist eine recht pflegeleichte und anspruchslose Pflanze, die ein sehr hübsches Äußeres bietet. In der In-vitro-Form sind die Triebe deutlich zwergwüchsiger und zerbrechlicher. Nur unter guten Nährstoffbedingungen nimmt Echinodorus 'Reni' im Aquarium die gewünschte submerse Form an, bildet größere Blätter und wird deutlich höher. Für die Umstellung auf submerses Wachstum kann die Pflanze ihre submersen Blätter abwerfen, bevor sie neue Triebe entwickelt. Dies ist jedoch kein Problem, solange der Wurzelstock (Rhizom) noch intakt ist. Mit der Zeit können neue, gesunde Triebe nachwachsen.
Echinodorus 'Reni' ist recht anpassungsfähig was Temperatur und Wasserwerte im Aquarium betrifft. Hier werden Grad von 15 und 30 °C toleriert. Daher kann diese Pflanze auch in einem Diskusaquarium verwendet werden. Diese Aquarienpflanze braucht nicht viel Licht, um gut zu wachsen. Allerdings treten die Rottöne der Blätter erst bei intensiverer Beleuchtung stärker hervor. Echinodorus 'Reni' ist eine recht genügsame Wasserpflanze, profitiert aber durchaus von einer CO₂-Versorgung. Eine abgestimmte Zugabe von Flüssigdünger mit Mikro- und Makronährstoffen kann die Ernährung abrunden. Als starker Wurzelfresser lässt sich diese Schwertpflanze aber auch gut über nährstoffreichen Bodengrund oder Düngertabletten ernähren. Bei guter Nährstoffsituation im Aquarium wächst Echinodorus 'Reni' gesund, ist es aber eher langsam wachsend. Dieser Umstand macht diese Pflanze zu einem sehr pflegeleichten Exemplar. Wenn einzelne Triebe zu lang werden, können sie mit einer Schere abgeschnitten werden. Auch alte und unansehnliche Blätter lassen sich auf diese Weise entfernen: Die geschnittenen Blätter wachsen nicht nach, sondern es bilden sich neue Triebe aus dem Wurzelstock. Diese Pflanze kann durch eine Rhizomteilung vermehrt werden. Aufgrund des langsamen Wachstums sind Pflegeschnittmaßnahmen nur alle 4 Wochen notwendig. Echinodorus 'Reni' ist als klassische Schwertpflanze in einem Diskus- oder südamerikanischen Aquarium zu Hause. Dort kann sie als Zwischenpflanze verwendet werden, manchmal im Hintergrund in kleineren Aquarien. Die rötlichen Töne machen die Pflanze zu einem tollen Farbakzent, wodurch sie sich ideal als Kontrast zu grünen Wasserpflanzen eignet.
Die indische Hygrophila pinnatifida entwickelt im Aquarium gelappte Blätter mit lederbrauner Oberseite und weinroter Unterseite. Die Pflanze wird 20–40 cm hoch und bildet waagerechte Seitentriebe. Spitzentriebe müssen abgekniffen werden, damit der kompakte Wuchs erhalten bleibt. Die waagerechten Seitentriebe haften sich gern an Steine und Wurzeln an. In kleineren Gruppen mit ruhigem Hintergrund sind Wuchsform und Farbe ein sehr schöner Blickfang. Bei guten Lichtverhältnissen bleibt die kompakte Form, dank der moderaten Wuchsgeschwindigkeit der Pflanze erhalten.
Im Wasserpflanzen Set erhalten 20 In Vitro Pflanzen, die Auswahl erfolgt zufällig. Alle Pflanzen befinden sich in sterilen Behältern und sind frei von Pestiziden und frei von Schnecken und anderen Schädlingen. Pflanzen sind für Garnelen garantiert! Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Pflanzen nur von Montag bis Donnerstag versenden, da wir vermeiden möchten, dass Pflanzen über das Wochenende beim Versandpartner eingelagert werden. Die Qualität der Pflanzen ist uns besonders wichtig, daher haben wir einen sehr hohen Qualitätsanspruch, um Ihnen perfekte und gesunde Pflanzen anbieten zu können. Die Aqua Art In Vitros werden direkt aus dem Labor geliefert. Vom Preis-Leistungs-Verhältnis gehört Aqua Art, obwohl nicht die größte Firma, schon zu den Größten. Überzeugen Sie sich von der großartigen Qualität der Aqua Art Produkte.
Alternanthera reineckii 'Lilacina'
Alternanthera reineckii 'Mini'
Alternanthera reineckii 'Purple'
Alternanthera reineckii 'Rosanervig'
Ammania sp.'Bonsai'
Ammania gracilis
Ammania senegalensis
Anubias barteri nana ’Petite’
Anubias sp. ’Pangolino’
Bacopa myriophylloides
Bacopa caroliniana
Bucephalandra sp. ’Aqua Artica’
Bucephalandra sp. ’Brownie’
Bucephalandra sp. ’Needle leaf’
Bucephalandra sp. ’Ulysses’
Bucephalandra sp. ’Wave leaf’
Climacium japonicum
Cryptocoryne spiralis 'Red'
Eleocharis acicularis 'Mini'
Eleocharis parvula
Eleocharis parvula ’Mini’
Eleocharis pusilla
Eriocaulon cinereum
Glossostigma elatinoides
Gratiola viscidula
Hemianthus callitrichoides 'Cuba'
Heteranthera zosterifolia
Hottonia inflata
Hydrocotyle sp.'Japan'
Hydrocotyle verticillata
Hygrophila sp. 'Araguaia'
Hygrophila corymbosa 'Thailand'
Hygrophila polysperma 'Sunset'
Hygrophila sp. 'Siamensis'
Hygrophila sp. 'Tiger'
Hygrophilla pinnatifida
Limnophila aromatica
Limnophila hippuridoides
Limnophila sessiliflora
Limnophila Vietnam
Limnophila sp. 'Scrophulariaceae'
Lobelia cardinalis
Lobelia cardinalis ’Mini’
Ludwigia arcuata
Ludwigia brevipes
Ludwigia sp.'Super Mini Red'
Lysimachia nummularia
Micranthemum umbrosum
Micranthemum micranthemoides
Micranthemum 'Monte Carlo'
Myriophyllum sp. ’Guyana’
Myriophyllum mattogrossense
Nesea sp. 'Gold'
Pogostemon erectus
Pogostemon helferi
Pogostemon stellatus
Pogostemon yatabeanus
Proserpinaca palustris
Rotala sp. ’H’ra’
Rotala sp.'Pearl'
Rotala rotundifolia
Rotala rotundifolia 'Green'
Rotala sp.'Nanjenshan'
Rotala wallichii
Rotala sp.'Yao Yai'
Staurogyne repens
Taxiphyllum sp. 'Flame'
Hydrocotyle tripartita 'Mini'! Seit 2010 im europäischen Handel erhältlich, ist diese Pflanze eine wahre Bereicherung für den Vorder- bis Mittelgrundbereich Ihres Aquariums. Mit ihren deutlich kleineren Blättern und einer Größe von ca. 5mm ist Hydrocotyle tripartita 'Mini' ein wahrer Blickfang und ein Schmuckstück für die Gestaltung detaillierter Landschaften.
Ursprünglich aus Queensland in Australien stammend, benötigt Hydrocotyle tripartita 'Mini' eine gute Nährstoffversorgung und intensive Beleuchtung, um einen vielverzweigten und kompakten Wuchs zu fördern. Durch regelmäßigen Rückschnitt können Sie dichte, flach wachsende Pflanzpolster erreichen, die Ihrem Aquarium eine atemberaubende Optik verleihen.
Diese Neuheit ist ein absolutes Muss für alle Aquascaping-Enthusiasten und wird sicherlich Ihre Erwartungen übertreffen.
Rotala macranda Große Rotala
Rotala macrandra ´Japan´ ist eine ungewöhnlich schöne Aquarienpflanze. Leider stellt sie hohe Ansprüche. Sie benötigt eine starke Beleuchtung, um die schöne rote Farbe zu entwickeln. Die Zugabe von CO₂ und weiches Wasser sind für gutes Wachstum notwendig. Sie sieht in einer Gruppe am schönsten aus, doch die einzelnen Triebe dürfen nicht so dicht gepflanzt werden, dass die unteren Blätter kein Licht bekommen.
Handelsname: Große Rotala, Dichtblättrige Rotala
Wissenschaftlicher Name: Rotala macrandra
natürliches Vorkommen: Indien
max. Größe im Aquarium: bis 50 cm Trieblängen
optimale Temperatur: 22 - 28°C
Wasserhärtebereich: zwischen 6 und 12° KH
Blattfarbe: bronze- bis goldrot
Vermehrung: Kopfstecklinge ca. 20 cm lang
Besonderheiten: Die einzelnen Pflänzchen nicht zu dicht pflanzen. Die unteren Blätter sollten später auch genügend Licht abbekommen.
Eine hübsche und sehr variable Art aus Westafrika, die grüne bis rotbraune Blätter mit unterschiedlich vielen rot-violetten Flecken hat. Die Pflanzen werden 20-80 cm hoch. Bevor Schwimmblätter wachsen, bildet Nymphaea lotus viele Unterwasserblätter. Wünscht man keine Schwimmblätter, können Wurzeln und Blätter beschnitten werden und dadurch bleibt die Pflanze kompakter. Im offenen Aquarium kann man die schöne, wohlduftende Blüte sehen. Ein nährstoffreicher Bodengrund fördert das Wachstum. Ist in einer roten und in einer grünen Variante erhältlich. Eine empfehlenswerte Solitärpflanze für große Aquarien.
Diese schöne Form von Cryptocoryne wendtii aus dem Mi Oya-Fluss auf Sri Lanka hat charakteristische rotbraune, leicht gehämmerte, am Rand wellige, lanzettliche Unterwasserblätter und kann etwa 20-35 cm hoch werden, bei viel Licht wächst sie jedoch auch eher ausgebreitet. Sie ist ebenso einfach zu pflegen wie andere Formen der bewährten C. wendtii und verträgt Temperaturen bis über 30 °C. In der emersen Form sind die Blätter eher grün, doch unter Wasser entwickelt die Pflanze das beschriebene Aussehen.
Das Caladium-blättrige Speerblatt ist eine wunderschöne und einzigartige Pflanze, die jedem Aquarium einen besonderen Touch verleiht. Mit seinen herzförmigen Blättern und einer maximalen Länge von 24 cm ist es die größte Varietät von Anubias barteri und unterscheidet sich dadurch deutlich von anderen Arten.Eine der größten Vorteile dieser Pflanze ist ihre Robustheit und Unempfindlichkeit gegenüber schlechten Lichtverhältnissen. Sie wächst langsam, was bedeutet, dass sie nur wenig Pflege benötigt und somit ideal für Aquarienbesitzer geeignet ist, die nicht viel Zeit haben, um sich um ihre Pflanzen zu kümmern.Anubias barteri var. caladiifolia kann sowohl als Aufsitzerpflanze als auch im Bodengrund wachsen. Es ist jedoch wichtig, dass das Rhizom beim Einpflanzen über dem Boden bleibt, um Fäulnis zu vermeiden.Wenn Sie auf der Suche nach einer einzigartigen und pflegeleichten Pflanze für Ihr Aquarium sind, dann ist das Caladium-blättrige Speerblatt definitiv die richtige Wahl für Sie!
Der schmackhafte Futterspaß für alle Garnelen
Sinkfähige Futtersticks aus 100% Bio Sojakleie. Für gesundes, ausgeglichenes Wachstum und Vermehrungsfreude. Kaum am Aquarienboden angekommen, „poppen“ die Sticks förmlich auf, zerfallen und bilden einen großflächigen "Fressrasen". So kommt jedes Tier zu seinem Recht und Futterstress entfällt – besonders wichtig für durchsetzungsschwächere Tiere und Jungtiere. Ihre Garnelen werden sich geradezu aufgrund der aromatischen Inhaltsstoffe auf das Futter stürzen. Durch den hohen Anteil an Rohfaser werden die Sticks erst nach und nach bakteriell aufgeschlossen und können somit länger im Aquarium verbleiben. Snow Pops sind ideal als Wochenendfutter geeignet. Auch professionelle asiatische Züchter schwören auf dieses Futter. Garantie: Ohne künstliche Farb- und Konservierungsstoffe, ohne Fischmehl.
Hintergrundinformation
Sojabohnen, die zu den Hülsenfrüchten gehören, sind als sehr hochwertige Eiweißquelle bekannt. Die Früchte sind reich an lebenswichtigen Aminosäuren, Vitaminen, mehrfach ungesättigten Fettsäuren sowie Zellschutzmikronährstoffen wie Folsäure und Selen. Hinzu kommen wichtige Mineralstoffe wie Kalzium, Magnesium, Eisen und Zink. Ballaststoffe fördern, dank ihrer präbiotischen Eigenschaften, eine gesunde Verdauung. Durch die Vielzahl positiver Inhaltsstoffe bilden Snow Pops eine hervorragende Abwechslung und Ergänzung zum Hauptfutter. Sie fördern gesundes, ausgeglichenes Wachstum und Vermehrungsfreude. Auch ideal als wertvolle Zwischenmahlzeit.
Fütterungsempfehlung
1 Stick (ca. 5 mm) je 20 Garnelen. Futterreste nach 24 Std. entfernen.
Ergänzungsfuttermittel für Ziergarnelen
Zusammensetzung: Sojakleie
Analytische Bestandteile: Rohprotein 13,4%, Rohfett 4,2%, Rohfaser 32,9%, Rohasche 4,8%
Inhalt: 40g