Die Schmalblättrige Ludwigie ist eine langsam wachsende Pflanze, deren dünne Stängel auch leicht brechen können. Für ein optimales Wachstum braucht Ludwigia arcuata weiches bis mittelhartes Wasser, reichlich CO₂ (20 bis 40gm pro Liter) und viel Licht. Ludwigia arcuata lässt sich mithilfe von Stecklingen vegetativ vermehren. Diese Aquarienpflanze für den Mittel- oder Vordergrund bleibt erfahrenen Aquarianern vorbehalten. Am eindrucksvollsten wirken die zarten Stängel von Ludwigia arcuata, wenn die Pflanze in einer Gruppe im Mittelpunkt des Beckens gesetzt wird.
-
Handelsname: Schmalblättrige Ludwigie, Kleine Ludwigie
-
Wissenschaftlicher Name: Ludwigia arcuata
-
natürliches Vorkommen: Ostküste von Nordamerika max. Größe im Aquarium: ca. 30 cm
-
Optimale Temperatur: 23 - 27°C
-
Wasserhärtebereich: zwischen 2 und 10° KH
-
Blattfarbe: grünbraun, Triebspitzen rötlich Verwendung im Aquarium: Mittelgrund
-
Vermehrung: Kopfstecklinge ca. 15 - 20 cm lang
-
Besonderheiten: Bei reichlicher Eisendüngung wird die rötliche Farbe in den Triebspitzen intensiver. Bei emerser Kultur in europäischen Treibhäusern, gerade während des Winterhalbjahres, sind die Blätter oft grün und erhalten ihre schöne rote Farbe erst unter Wasser. Die kleine Ludwigie nicht zu kühl halten.