Beschreibung
Warum ist eine Rücklaufsicherung zwingend nötig?
Solange CO₂ durch den zuführenden CO2 Schlauch in das Aquarium geleitet wird, besteht keine Gefahr, dass Aquarienwasser in den Schlauch eindringt. Wenn aber ein Magnetventil die CO2 Zufuhr nachts unterbricht oder die CO₂ Vorratsflasche leer ist, wird sich das im Schlauch verbleibende CO₂ im Wasser lösen und so wird Aquarienwasser immer weiter in den Schlauch hineinwandern. Wenn es die Technik wie Magnetventil oder Druckminderer erreicht, kann es dort zu Korrosionen (Rosten) führen und die Technik zerstören. Die Rücklaufsicherung funktioniert wie ein Ventil, das das CO₂ Gas nur unter Druck in die eine Richtung (Pfeilrichtung auf dem Gehäuse) hindurchlässt.
Wo soll es montiert werden?
Idealerweise so dicht wie möglich am Aquarienwasser, knapp oberhalb des Wasserspiegels. So kann nur sehr wenig CO₂ in den Schlauch hineinwandern.
Hinweis:
Für Luftzuführungen (Membranpumpen/Luftpumpen) ist diese Rücklaufsicherung nicht geeignet, da die Luftpumpen nicht den richtigen Luftdruck aufbauen, wie es CO₂ Anlagen mit CO₂ Gas können. Für Luftpumpen gibt es eine eigene Rücklaufsicherung: JBL ProSilent Safe.
Lesen Sie Mehr Weniger