Azolla filiculoides, auch bekannt als Feenmoos oder Wasserfarn, ist eine kleine, schwimmende Wasserpflanze, die in stehenden oder langsam fließenden Gewässern zu finden ist. Sie gehört zur Familie der Azollaceae und ist für ihre winzigen, blattartigen Strukturen bekannt, die eng an der Wasseroberfläche schweben.
Die Pflanze hat eine lebendige grüne Farbe und bildet dichte Teppiche auf der Wasseroberfläche. Die Blätter sind sehr klein, nur etwa 1 bis 2 Zentimeter lang, und sie sind herzförmig mit einer tiefen Einsparung in der Mitte. Die Blättchen sind mit winzigen Haaren bedeckt, die dazu dienen, die Pflanze auf der Wasseroberfläche zu halten und ihre Oberfläche zu vergrößern, um Licht für die Photosynthese aufzunehmen.
Azolla filiculoides ist ein interessantes Beispiel für symbiotische Beziehungen in der Natur. Sie lebt in enger Partnerschaft mit stickstofffixierenden Cyanobakterien, die in spezialisierten Blattstrukturen der Pflanze leben. Diese Bakterien sind in der Lage, Stickstoff aus der Luft in eine für Pflanzen verwendbare Form umzuwandeln, was einen wichtigen Beitrag zur Nährstoffversorgung der Pflanze darstellt.
Feenmoos hat ökologische Bedeutung, da es in der Lage ist, große Teile der Wasseroberfläche zu bedecken und somit das Wachstum von Algen zu hemmen. Dies kann dazu beitragen, die Wasserqualität in Gewässern zu verbessern und die Ausbreitung von Schadstoffen zu reduzieren. Es ist auch eine wichtige Nahrungsquelle für verschiedene Wasserorganismen, insbesondere für Wasservögel.
In einigen Kulturen wurde Azolla filiculoides traditionell als Düngemittel in Reisfeldern verwendet, da es Stickstoff in den Boden abgibt und somit das Wachstum von Reispflanzen fördert.
Obwohl Azolla filiculoides in vielen Regionen als eine nützliche Pflanze betrachtet wird, kann sie sich unter bestimmten Bedingungen stark vermehren und zu unerwünschtem Wasserpflanzenwachstum führen. Daher ist es wichtig, ihre Verbreitung in kontrollierten Gewässern zu überwachen und gegebenenfalls einzudämmen.