Amanogarnelen Caridina multidentata

    Beschreibung

    Die Amanogarnele mit dem wissenschaftlichen Namen Caridina multidentata (früher Caridina japonica) stammt ursprünglich aus Asien. Die sehr beliebte Amanogarnele wird gerne zur Algenbekämpfung im Aquarium eingesetzt. Caridina multidentata ist eine der bekanntesten Zwerggarnelen. In der Aquaristik haben sie längst zahlreiche Liebhaber gefunden. Zwerggarnelen können ein stattliches Alter von bis zu sechs Jahren erreichen.

    Vergesellschaftung:

    Amanogarnelen sind gesellige Tiere. Sie können maximal 7 cm lang werden und sollten in Aquarien ab 40 cm Länge gepflegt werden. Das Becken sollte gut zurückgezogen und dicht bepflanzt sein. Wasserpflanzen werden von Amanos nicht gestört.

    Als Ausgangsmaterial für ein Aquarium mit einer Länge von 60 cm werden 5 - 8 Tiere empfohlen.Caridina multidentata kann mit allen Arten von Zwerggarnelen und auch kleinen friedlichen Zierfischen vergesellschaftet werden.

    Amanogarnelen fühlen sich bei Wassertemperaturen zwischen 19 und 30 Grad Celsius und einem pH-Wert zwischen 6,0 und 7,5 sehr wohl. Die Gesamthärte muss zwischen 5 und 20 dGH liegen. Allerdings altern Tiere bei hohen Temperaturen nicht so stark, da ihr Stoffwechsel temperaturabhängig ist.

    Fütter:

    Amanogarnelen fressen Algen, handelsübliches Garnelenfutter und gelegentlich Frostfutter. Tiere sind im Grunde Allesfresser. Die Fütterung mit Fischfutter nützt ihnen jedoch auf Dauer nichts. In der Natur ernähren sich Zwerggarnelen hauptsächlich von sogenanntem Zuwachs. Dazu gehören vor allem Algen und Plankton. Manchmal fressen die Tiere auch Pflanzenreste oder selten Aas. Daher sollte die Nahrung im Nanobecken Heimaquarium nach dem Vorbild der Natur überwiegend aus rein pflanzlichen Bestandteilen bestehen. Tierfutter (und insbesondere Fischfutter!) hat einen sehr hohen Proteingehalt. Das ist nicht gut für die Tiere. Die Tiersterblichkeit nimmt zu. Dem kann mit speziellen Zwerggarnelen Futter entgegengewirkt werden, das es in unzähligen Variationen in unserem Shop gibt. Beim Garnelenfutter sind die Inhaltsstoffe so ausgewogen kombiniert, dass sich die Tiere nur dann häuten, wenn sich die neue Haut richtig gebildet hat. Getrocknetes Buchen- oder Eichen-Herbstlaub kann ebenfalls in den Tank gegeben werden. Diese wird dann von den Tieren bis zum Skelett auf Blattabgeweidet. Ebenso kann gelegentlich zu großes Gemüse wie Gurken ins Aquarium gegeben werden. Die Reste müssen jedoch spätestens nach 24 Stunden entfernt werden.

    Produkt Form

    Die Amanogarnele mit dem wissenschaftlichen Namen Caridina multidentata (früher Caridina japonica) stammt ursprünglich aus Asien. Die sehr beliebte Amanogarnele wird... Lesen Sie mehr

    Keine Bewertungen
    Kostenlose Abholung vor Ort

    3,99€

    • Versand wird beim Checkout berechnet.
      Es wird gemäß §19 Abs. 1 Umsatzsteuergesetz keine Umsatzsteuer erhoben.

      • Versandkostenfrei ab 59€
      • Versandtage Mo. – Do. | Versand über DHL

        Beschreibung

        Die Amanogarnele mit dem wissenschaftlichen Namen Caridina multidentata (früher Caridina japonica) stammt ursprünglich aus Asien. Die sehr beliebte Amanogarnele wird gerne zur Algenbekämpfung im Aquarium eingesetzt. Caridina multidentata ist eine der bekanntesten Zwerggarnelen. In der Aquaristik haben sie längst zahlreiche Liebhaber gefunden. Zwerggarnelen können ein stattliches Alter von bis zu sechs Jahren erreichen.

        Vergesellschaftung:

        Amanogarnelen sind gesellige Tiere. Sie können maximal 7 cm lang werden und sollten in Aquarien ab 40 cm Länge gepflegt werden. Das Becken sollte gut zurückgezogen und dicht bepflanzt sein. Wasserpflanzen werden von Amanos nicht gestört.

        Als Ausgangsmaterial für ein Aquarium mit einer Länge von 60 cm werden 5 - 8 Tiere empfohlen.Caridina multidentata kann mit allen Arten von Zwerggarnelen und auch kleinen friedlichen Zierfischen vergesellschaftet werden.

        Amanogarnelen fühlen sich bei Wassertemperaturen zwischen 19 und 30 Grad Celsius und einem pH-Wert zwischen 6,0 und 7,5 sehr wohl. Die Gesamthärte muss zwischen 5 und 20 dGH liegen. Allerdings altern Tiere bei hohen Temperaturen nicht so stark, da ihr Stoffwechsel temperaturabhängig ist.

        Fütter:

        Amanogarnelen fressen Algen, handelsübliches Garnelenfutter und gelegentlich Frostfutter. Tiere sind im Grunde Allesfresser. Die Fütterung mit Fischfutter nützt ihnen jedoch auf Dauer nichts. In der Natur ernähren sich Zwerggarnelen hauptsächlich von sogenanntem Zuwachs. Dazu gehören vor allem Algen und Plankton. Manchmal fressen die Tiere auch Pflanzenreste oder selten Aas. Daher sollte die Nahrung im Nanobecken Heimaquarium nach dem Vorbild der Natur überwiegend aus rein pflanzlichen Bestandteilen bestehen. Tierfutter (und insbesondere Fischfutter!) hat einen sehr hohen Proteingehalt. Das ist nicht gut für die Tiere. Die Tiersterblichkeit nimmt zu. Dem kann mit speziellen Zwerggarnelen Futter entgegengewirkt werden, das es in unzähligen Variationen in unserem Shop gibt. Beim Garnelenfutter sind die Inhaltsstoffe so ausgewogen kombiniert, dass sich die Tiere nur dann häuten, wenn sich die neue Haut richtig gebildet hat. Getrocknetes Buchen- oder Eichen-Herbstlaub kann ebenfalls in den Tank gegeben werden. Diese wird dann von den Tieren bis zum Skelett auf Blattabgeweidet. Ebenso kann gelegentlich zu großes Gemüse wie Gurken ins Aquarium gegeben werden. Die Reste müssen jedoch spätestens nach 24 Stunden entfernt werden.

        Kürzlich angesehene Produkte

        Footer image

        © 2023 AquascapingForLife,

          • American Express
          • Apple Pay
          • Google Pay
          • Klarna
          • Maestro
          • Mastercard
          • PayPal
          • Shop Pay
          • SOFORT
          • Union Pay
          • Visa

          Anmeldung

          Haben Sie Ihr Passwort vergessen?

          Sie haben noch kein Konto?
          Konto erstellen