passt. Die beliebtesten Arten wie Posthornschnecken und Turmschnecken können Sie in unserem Onlineshop kaufen.
Schnecken
passt. Die beliebtesten Arten wie Posthornschnecken und Turmschnecken können Sie in unserem Onlineshop kaufen.
Posthornschnecke Natur
Die Posthornschnecke (Planorbis corneus) ist eine Süßwasserschnecke, die in Europa weit verbreitet ist. Sie gehört zur Familie der Planorbidae und ist bekannt für ihre charakteristische Form, die an ein gedrehtes Posthorn erinnert. Die Schale der Posthornschnecke ist spiralförmig gewunden und hat eine flache, konvexe Form. Sie kann eine Größe von bis zu 2 cm erreichen. Die Farbe der Schale variiert von hellbraun bis dunkelbraun oder sogar schwarz. Junge Schnecken haben oft eine transparente Schale, die im Laufe der Zeit an Farbe gewinnt. Die Körperform der Posthornschnecke ist länglich und schlank. Ihr Körper ist in der Regel graubraun oder grünlich gefärbt, wobei die Farbe je nach Umgebung variieren kann. Sie haben eine gut entwickelte Fußmuskulatur, mit der sie sich fortbewegen und an Oberflächen haften können. Die Posthornschnecke ist ein Allesfresser und ernährt sich von Algen, Pflanzenresten und Detritus. Sie spielt eine wichtige Rolle in ihrem Lebensraum, da sie dazu beiträgt, überschüssiges organisches Material abzubauen und das ökologische Gleichgewicht aufrechtzuerhalten. Diese Schneckenart ist bekannt für ihre Fähigkeit, Luft zu atmen. Sie besitzt eine spezielle Atemöffnung, durch die sie an die Wasseroberfläche schwimmt und Luft aufnimmt. Dies ermöglicht ihr das Überleben in Gewässern mit niedrigem Sauerstoffgehalt. Die Fortpflanzung der Posthornschnecke erfolgt überwiegend sexuell, wobei die Schnecken sowohl männliche als auch weibliche Geschlechtsorgane besitzen. Nach der Paarung legen die Weibchen Eikokons, die an Pflanzen oder anderen Substraten befestigt werden. Aus den Eikokons schlüpfen junge Schnecken, die sich im Laufe der Zeit entwickeln und wachsen. Insgesamt ist die Posthornschnecke eine interessante und anpassungsfähige Schneckenart, die in vielen Gewässern Europas vorkommt und eine wichtige Rolle im Ökosystem spielt.
1,19€ - 15,99€
Aquarium Dietzenbach Geweihschnecke - Clithon sp ( Mix )
Die Geweihschnecken der Gattung Clithon, auch bekannt als Clithon Schnecken, sind faszinierende Süßwasserschnecken, die in der Aquaristik beliebt sind. Der Zusatz "(Mix)" in der Produktbezeichnung könnte auf eine Variation von Farben und Musterungen hinweisen, da es verschiedene Arten und Farbformen von Clithon Schnecken gibt. Merkmale: Färbung und Musterung: Die Clithon Schnecken können je nach Art und Herkunft in verschiedenen Farben und Musterungen vorkommen. Zu den möglichen Farben gehören Gelb, Braun, Grau, Schwarz und Orange. Einige Arten können auch Streifen oder Punkte aufweisen. Körperform: Sie haben einen kegelförmigen Körper und auffällige, geweihartige Fühler, die ihrem Namen gerecht werden. Größe: Diese Schnecken sind relativ klein und erreichen normalerweise eine Größe von etwa 1 bis 3 cm. Lebensraum und Pflege: Aquariumgröße: Geweihschnecken sind in der Regel in kleineren bis mittelgroßen Aquarien gut aufgehoben, abhängig von der Art und der Anzahl der Schnecken. Wasserbedingungen: Sie bevorzugen sauberes Wasser mit einer Temperatur von etwa 22-28 Grad Celsius und einem neutralen bis leicht alkalischen pH-Wert. Dekoration: Das Aquarium sollte mit Versteckmöglichkeiten wie Steinen, Wurzeln und Pflanzen ausgestattet sein, da die Schnecken sich gerne verstecken und in ihrem Umfeld herumklettern. Ernährung: Clithon Schnecken sind Allesfresser und ernähren sich von Algen, Detritus und Mikroorganismen, die sie von den Oberflächen im Aquarium abweiden. Verhalten: Diese Schnecken sind friedliche Bewohner und können gut mit anderen friedlichen Fischarten und Wirbellosen vergesellschaftet werden. Sie sind hauptsächlich auf Oberflächenbewuchs spezialisiert und klettern gerne auf Pflanzen und Dekorationen. Zucht: Die Zucht von Clithon Schnecken kann im Aquarium erfolgen, wenn die Bedingungen stimmen. Die Eiablage und Aufzucht der Jungtiere erfolgen normalerweise auf harten Oberflächen. Geweihschnecken sind aufgrund ihrer einzigartigen Erscheinung und ihres Verhaltens eine interessante Bereicherung für Süßwasseraquarien. Die "(Mix)"-Variante könnte auf eine Auswahl verschiedener Farben und Muster hinweisen, was die Vielfalt und den visuellen Reiz in Ihrem Aquarium erhöhen kann. Achten Sie darauf, dass die Wasserbedingungen und die Einrichtung des Aquariums den Bedürfnissen dieser Schnecken entsprechen, um ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden sicherzustellen.
1,99€
Aquarium Dietzenbach Tylomelania scalariopas - Turmdeckelschnecke "Golden"
Die Tylomelania scalariopas, allgemein bekannt als Turmdeckelschnecke "Golden", ist eine faszinierende Süßwasserschneckenart, die in der Aquaristik beliebt ist. Diese Schnecken sind für ihre auffällige goldene Färbung und ihre einzigartige Turmdeckel-Schale bekannt, die sie von anderen Schneckenarten unterscheidet. Merkmale: Färbung: Die Turmdeckelschnecke "Golden" hat eine auffällige goldene bis orangefarbene Färbung, die ihr den Namen gibt. Diese Färbung erstreckt sich über den gesamten Körper und die Schale. Körperform: Diese Schnecken haben einen konischen Körper und eine markante, kegelförmige Schale, die wie ein Turmdeckel aussieht. Größe: Sie können eine beträchtliche Größe erreichen und sind oft etwa 5 bis 7 cm groß. Lebensraum und Pflege: Aquariumgröße: Ein Aquarium von mindestens 40 Litern oder größer ist empfehlenswert, um diese Schnecken artgerecht zu halten. Wasserbedingungen: Turmdeckelschnecken "Golden" bevorzugen sauberes Wasser mit einer Temperatur von etwa 24-28 Grad Celsius und einem neutralen bis leicht alkalischen pH-Wert. Dekoration: Das Aquarium sollte mit Versteckmöglichkeiten wie Höhlen, Wurzeln und Pflanzen ausgestattet sein, um den Schnecken Unterschlüpfe zu bieten. Ernährung: Diese Schnecken sind Allesfresser und fressen Algen, Detritus, abgestorbene Pflanzen und gelegentlich spezielle Schneckenfutter. Verhalten: Turmdeckelschnecken sind friedliche Bewohner und können gut mit anderen friedlichen Fischarten und Wirbellosen vergesellschaftet werden. Sie sind hauptsächlich bodenbewohnend und verbringen einen Großteil ihrer Zeit damit, den Bodengrund nach Nahrung abzusuchen. Zucht: Die Zucht von Turmdeckelschnecken "Golden" im Aquarium kann schwierig sein und erfordert spezielle Bedingungen. Die Schnecken legen Eier in speziell gegrabenen Nestern im Bodengrund ab, wo die Jungtiere schlüpfen. Die Turmdeckelschnecke "Golden" ist aufgrund ihrer auffälligen goldgelben Färbung und ihrer einzigartigen Erscheinung in der Aquaristik sehr geschätzt. Sie können eine attraktive und interessante Ergänzung für Ihr Süßwasseraquarium sein und dazu beitragen, den Algenwuchs zu kontrollieren. Es ist jedoch wichtig sicherzustellen, dass die Wasserbedingungen und das Aquarium gut auf ihre Bedürfnisse abgestimmt sind, um ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden zu gewährleisten.
7,99€