
Nährstoffe für das Aquarium sind essentielle chemische Verbindungen und Elemente, die für das gesunde Wachstum und die Entwicklung von Wasserpflanzen sowie für das Wohlbefinden der darin lebenden aquatischen Tiere von entscheidender Bedeutung sind. Diese Nährstoffe werden sowohl von Pflanzen als auch von Fischen und anderen Organismen im Aquarium benötigt. Hier sind einige der wichtigsten Nährstoffe und ihre Funktionen:
-
Stickstoff (N): Stickstoff ist ein Schlüsselbestandteil von Proteinen und anderen essentiellen Biomolekülen. Es wird von Pflanzen aufgenommen und kann in Form von Nitrat (NO3-) oder Ammonium (NH4+) im Wasser vorhanden sein. Fische produzieren auch Ammonium als Abfallprodukt, das entfernt oder von Pflanzen genutzt werden muss.
-
Phosphor (P): Phosphor ist notwendig für die Energieübertragung in Zellen und die Bildung von DNA und RNA. Es wird oft in Form von Phosphat (PO4-) im Aquarium gefunden und ist wichtig für das Pflanzenwachstum.
-
Kalium (K): Kalium ist ein Makronährstoff, der für die Regulation von Stoffwechselprozessen und die Öffnung und Schließung von Poren in Blättern (Stomata) entscheidend ist. Es fördert auch die Bildung von Blüten und Früchten bei Pflanzen.
-
Eisen (Fe): Eisen ist ein Spurenelement, das für die Photosynthese und die Produktion von Chlorophyll in Pflanzen unerlässlich ist. Ein Eisenmangel kann zu gelben oder blassen Blättern führen.
-
Magnesium (Mg): Magnesium ist ein Bestandteil von Chlorophyll und daher wichtig für die Photosynthese. Es hilft auch bei der Aufnahme von Phosphor durch Pflanzen.
-
Calcium (Ca) und Magnesium (Mg): Diese Mineralien sind wichtig für die Bildung stabiler Knochen und Schalen bei vielen aquatischen Tieren, einschließlich Schnecken, Krebse und bestimmte Fische.
-
Spurenelemente: Neben den oben genannten Hauptnährstoffen benötigen Pflanzen und Tiere im Aquarium auch Spurenelemente wie Zink, Kupfer, Mangan, Bor und Molybdän für verschiedene Stoffwechselprozesse.
Die richtige Versorgung mit Nährstoffen im Aquarium ist entscheidend, um das biologische Gleichgewicht aufrechtzuerhalten und ein gesundes Aquarium zu gewährleisten. Aquarianer können Nährstoffe durch Fischfutter, Dünger für Wasserpflanzen und Wasserwechsel zuführen. Es ist wichtig, die Nährstoffwerte regelmäßig zu überwachen und Anpassungen vorzunehmen, um Über- oder Unterversorgung zu vermeiden.