Moos ist ein echter Hingucker und besonders bei Garnelen sehr beliebt. Es verleiht Ihrem Aquarium eine natürliche und wunderschöne Optik. Moos ist nicht nur schön anzusehen, sondern bietet auch viele Vorteile für Ihre Fische und Garnelen. Es schafft einen natürlichen Lebensraum und bietet Verstecke und Schutz für Ihre Tiere. Es verbessert auch die Wasserqualität, indem es Schadstoffe und überschüssige Nährstoffe aus dem Wasser aufnimmt.
Climacium japonicum, auch als Palmenmoos bekannt, ist eine Moosart, die in feuchten und schattigen Umgebungen wächst. Es ist eine attraktive und beliebte Wahl für Moosliebhaber in Aquarien und Terrarien.Das Palmenmoos zeichnet sich durch seine besondere Wuchsform aus, die an die Blätter einer Palme erinnert. Es bildet dichte Büschel mit aufrechten Stämmchen und fächerförmigen Verzweigungen. Die Farbe des Mooses variiert von hellgrün bis zu einem satten, dunkleren Grün.In Aquarien kann Climacium japonicum als Bodendecker oder als Befestigung auf Dekorationselementen wie Wurzeln oder Steinen verwendet werden. Es verleiht dem Aquarium eine natürliche und waldähnliche Atmosphäre. Das Moos ist relativ anspruchslos und kann in einer Vielzahl von Wasserbedingungen gedeihen. Es bevorzugt jedoch leicht saure bis neutrale pH-Werte und weiches bis mittelhartes Wasser. Die Pflege des Palmenmooses ist einfach. Es benötigt mäßige bis starke Beleuchtung, um gut zu wachsen. Das Moos wächst langsam und erfordert nur gelegentliches Beschneiden, um seine Form zu erhalten und ein Überwuchern zu verhindern. Climacium japonicum ist auch eine beliebte Wahl für Terrarien, da es Feuchtigkeit und Schatten gut verträgt. Es kann auf dem Boden oder an Baumstämmen und Ästen befestigt werden, um eine natürliche Umgebung für Reptilien oder Amphibien zu schaffen. Das Palmenmoos Climacium japonicum ist eine vielseitige und ästhetisch ansprechende Moosart, die Ihrem Aquarium oder Terrarium eine faszinierende Note verleiht. Entdecken Sie die Schönheit dieses Mooses und genießen Sie die beruhigende Atmosphäre, die es in Ihr Unterwasser- oder Terrarienreich bringt.
Eine brasilianische Moosspezialität, die ursprünglich aus japanischen Aquarien bekannt ist, wo sie "Amazonia Willow Moss'' genannt wird. Die Pflanze wird auch "Weihnachtsbaummoos'' genannt, weil die Seitentriebe zum Unterschied zu der normalen Vesicularia dubyana dicht mit kleinen Seitenzweigen mit einer Struktur besetzt sind, die an Tannenzweige erinnert. Stellt höhere Ansprüche als normales Javamoos und wächst langsamer. Aber es haftet gut an Wurzeln und Steinen. Im Laufe der Zeit wächst es aus dem Wasser und muss getrimmt werden, um schön zu bleiben.
Riccia fluitans, auch bekannt als Teichlebermoos oder Schwimmendes Lebermoos, ist eine zierliche und attraktive Wasserpflanze, die in vielen Aquarien und Teichen beliebt ist. Das Teichlebermoos ist bekannt für seine einzigartige Wuchsform und sein lebendiges Aussehen. Hier ist eine ausführliche Beschreibung von Riccia fluitans:Riccia fluitans besteht aus flachen, schmalen und verzweigten Thalli, die grün oder gelblich gefärbt sein können. Die Thalli haben eine gewellte oder gekräuselte Textur, die ihnen ein interessantes Aussehen verleiht. Die Pflanze bildet dichte Teppiche, wenn sie auf der Wasseroberfläche schwimmt oder an Unterwasserstrukturen wie Steinen oder Holz befestigt wird.Das Teichlebermoos hat eine hohe Anpassungsfähigkeit und kann in verschiedenen Wachstumsbedingungen gedeihen. Es bevorzugt jedoch helles Licht und gedeiht am besten bei ausreichender Beleuchtung. Die Pflanze benötigt auch nährstoffreiches Wasser, um optimal zu wachsen. Es ist wichtig, für eine gute Wasserqualität zu sorgen und regelmäßig Wasserwechsel durchzuführen, um die Gesundheit des Teichlebermooses zu erhalten.Eine der besonderen Eigenschaften von Riccia fluitans ist seine Fähigkeit, Sauerstoff zu produzieren und einen wichtigen Beitrag zur Sauerstoffversorgung in Aquarien und Teichen zu leisten. Dadurch bietet es einen idealen Lebensraum für Fische und andere Wasserlebewesen. Zudem kann es als Versteck und Laichplatz dienen.Die Vermehrung von Teichlebermoos erfolgt durch Teilung. Wenn die Pflanze wächst, können Sie Teilstücke abtrennen und an anderen Stellen im Aquarium oder Teich platzieren. Diese Stücke werden sich schnell an neuen Standorten festsetzen und weiterwachsen.Die Pflege von Riccia fluitans ist relativ einfach. Regelmäßiges Beschneiden oder Ausdünnen der Pflanze ist erforderlich, um ein übermäßiges Wachstum zu verhindern und eine gesunde Entwicklung zu gewährleisten. Es ist auch wichtig, abgestorbene oder unansehnliche Teile der Pflanze zu entfernen, um ein attraktives Erscheinungsbild zu erhalten.Insgesamt ist Riccia fluitans eine wunderschöne Wasserpflanze, die eine natürliche und lebendige Atmosphäre in Aquarien und Teichen schafft. Durch ihre einzigartige Wuchsform und ihre nützlichen Eigenschaften ist sie eine beliebte Wahl für Wassergärten und Wasserlandschaften.
Wissenschaftlicher Name: Riccia fluitans
Familie: Ricciaceae
natürliches Vorkommen: Kosmopolit
Lichtbedarf: mittel - wenig
optimale Temperatur: 18 - 28 °C
Wasserhärtebereich: sehr weich bis hart
Verwendung im Aquarium: Vordergrund
Wachstum submers: schnell
Vermehrung: Teilung
Das asiatische Flame-Moos verdankt seinen Namen der besonderen Wuchsform. Dichte, aufrechte und leicht gewellte Triebe vermitteln den Eindruck eines 5 - 15 cm hohen tiefgrünen Lagerfeuers. Durch seine außergewöhnliche Form eignet sich das Flame-Moos besonders gut für waagerechte Flächen. Es breitet sich nur sehr langsam zu den Seiten hin aus. Ein attraktives Ergebnis erzielt man durch Aufbinden des Mooses auf kleine Steine oder in kleinen Büscheln auf Holzwurzeln.
Diese Pflanze lässt sich am besten als großer Bruder des Christmas-Mooses bezeichnen. Spiky ist jedoch aus Asien, ist gröber und größer, mit tiefgrünen, verzweigten Trieben, die 2–10 cm groß werden. Spiky macht sich am besten an senkrechten Flächen, wo die verzweigten Triebe voll zur Geltung kommen. Das Moos wächst schnell und braucht nicht viel Licht, um gut zu gedeihen.
Unser Fissidens fontanus "Phoenix Moss" ist ein wahres Highlight für jeden Aquascaper und Pflanzenliebhaber! Dieses zierliche, federartig aussehende Wassermoos bildet rundliche Polster oder rasenartige Bestände und haftet sich mit seinen Haftorganen (Rhizoiden) an Holz oder Gestein fest. Dabei ist es äußerst pflegeleicht und anspruchslos in der Haltung.
Besonders hervorzuheben ist die Größe unserer "Phoenix Moss"-Form, welche bei uns ca. 3-5 mm lange Blättchen entwickelt. Dadurch wirkt das Moos noch feiner und dichter verzweigt als andere Formen von Fissidens fontanus. Auch die dunkelgrüne Farbe verleiht dem Moos eine besondere Ausstrahlung und lässt es in jedem Aquarium zum Blickfang werden.
Dank seiner geringen Ansprüche eignet sich unser Fissidens fontanus "Phoenix Moss" sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Aquascaper. Es benötigt nur wenig Licht und Nährstoffe, um prächtig zu gedeihen. Darüber hinaus trägt das Moos zur Verbesserung der Wasserqualität bei, indem es Schadstoffe im Aquarium bindet.
Überzeugen Sie sich selbst von den Vorzügen unserer Fissidens fontanus "Phoenix Moss" und bringen Sie frischen Schwung in Ihr Aquarium
Monosolenium tenerum ist ein schönes Lebermoos aus Asien, das nur 2–5 cm hoch wird.
Es lässt sich am besten als eine riesige Riccia beschreiben, nur dass es am Boden bleibt, wo es Polster bildet. Es ist eine zarte Pflanze, die leicht auseinander fällt. Monosolenium tenerum wird am besten in das Aquarium eingebracht, indem es mit Nylonschnur an Steinen befestigt oder in kleinen Büscheln zwischen anderen Pflanzen, z. B. Eleocharis, verteilt wird.
Wenn sich Monosolenium tenerum erst einmal akklimatisiert hat, stellt es sehr geringe Ansprüche. Monosolenium tenerum ist auch unter dem irrtümlichen Namen Pellia bekannt.
Vesicularia ferriei 'Weeping' soll ursprünglich aus China stammen und wurde durch Oriental Aquarium Plants verbreitet. 'Weeping' ist ein kräftiges, hängendes Moos mit markanten, tränenartigen hellgrünen Triebspitzen. Das Moos eignet sich besonders gut, um es als hängenden Garten auf Dekowurzeln zu binden, und sorgt für Tiefe und Kontrast im Aquarium. 'Weeping' ist pflegeleicht und schnell wachsend und muss laufend gestutzt werden, damit seine besondere Optik erhalten bleibt.
Taxiphyllum barbieri stammt aus Südostasien und ist genügsam und stellt nur geringe Ansprüche an Wasser und Licht. Taxiphyllum barbieri wächst willig an allen Oberflächen fest, deshalb eignet es sich gut zur Dekoration von Steinen oder Baumwurzeln oder zur Verdeckung von Installationen im Aquarium. Die Pflanze wird mit einer Nylonschnur fixiert, bis sie an der Unterlage festgewachsen ist. Bei zu starkem Wuchs kann sie mit einer Schere beschnitten werden. In Zuchtaquarien ist Taxiphyllum barbieri, oft Javamoos genannt, ein fantastisches Versteck für den Nachwuchs.
Riccardia chamedryfolia, auch bekannt als Korallenmoos oder Mini Pellia, ist eine kleine Moosart, die in der Aquaristik beliebt ist. Es gehört zur Familie der Lebermoose (Marchantiaceae) und ist in verschiedenen Teilen der Welt verbreitet, insbesondere in Asien.Korallenmoos zeichnet sich durch seine dichte, flache Wuchsform und seine krautigen, verzweigten Strukturen aus. Die einzelnen Blättchen haben eine ähnliche Form wie die von Korallen, was der Pflanze ihren Namen gibt. Die Farbe des Mooses kann von einem frischen Grün bis zu einem dunkleren, bräunlichen Grün variieren.In der Aquaristik wird Riccardia chamedryfolia oft auf Steinen, Wurzeln oder anderen Dekorationselementen befestigt. Es kann auch auf dem Boden des Aquariums wachsen, obwohl es dazu neigt, sich auszubreiten und andere Pflanzen zu überwuchern. Es bevorzugt mäßiges bis helles Licht und gedeiht am besten bei Temperaturen zwischen 20 und 28°C. Die Verwendung von CO₂-Zusätzen ist nicht unbedingt erforderlich, kann jedoch zu einem schnelleren und dichteren Wachstum führen.Korallenmoos ist relativ pflegeleicht und kann sich gut an verschiedene Wasserbedingungen anpassen. Es kann sowohl in Süßwasseraquarien als auch in Terrarien mit hoher Luftfeuchtigkeit kultiviert werden. Um das Moos gesund zu halten, ist es wichtig, regelmäßig abgestorbene oder übermäßig gewachsene Teile zu entfernen. Dies fördert ein kompaktes Wachstum und verhindert ein Verkümmern anderer Pflanzen.In Aquascaping-Layouts wird Korallenmoos häufig verwendet, um natürliche und organische Strukturen zu erzeugen. Es kann auch als Versteck- und Rückzugsort für kleine Aquarienbewohner wie Garnelen oder Fischlarven dienen.Korallenmoos ist eine attraktive und vielseitige Pflanze, die Aquarienlandschaften bereichert und ihnen ein naturnahes Aussehen verleiht. Mit angemessener Pflege und regelmäßiger Wartung kann Riccardia chamedryfolia zu einem interessanten und ansprechenden Element in Ihrem Aquarium werden.
Entdecken Sie das Fontinalis antipyretica Quellmoos - auch bekannt als "Willow Moss" - für Ihre Aquarienlandschaft! Dieses große Moos ist eine echte Unterwasserpflanze und verbreitet sich auf der Nordhalbkugel in vielen fließenden und stehenden Gewässern. Mit seinen tiefgrünen Büschen bildet es eine wunderschöne Kulisse für Kaltwasser- und mäßig warme Tropenaquarien.
Unser Fontinalis antipyretica stammt aus eigener Vermehrung in unseren Aquarien. So können wir Ihnen eine hohe Qualität garantieren. Das Quellmoos eignet sich ideal zur Gestaltung von Unterwasserlandschaften und bietet zahlreiche Vorteile für Ihre Fische und Pflanzen. Es dient als Versteck- und Laichplatz, verbessert die Wasserqualität durch Sauerstoffproduktion und bindet Schadstoffe im Wasser.
Bitte beachten Sie, dass wir aufgrund unserer eigenen Vermehrung keine Schneckenfreiheit garantieren können. Bestellen Sie jetzt unser Fontinalis antipyretica Quellmoos und lassen Sie Ihr Aquarium erblühen!
Das Leptodictyum riparium Ufermoos ist ein Muss für alle Aquarienliebhaber! Es ist ein schnellwüchsiges und anspruchsloses Moos, das sich perfekt für Kalt- und Warmwasser-Aquarien eignet. Im Gegensatz zum aufrecht wachsenden "Stringy Moss" handelt es sich hierbei um das echte Leptodictyum riparium.Dieses Moos ist fast weltweit verbreitet und gehört in Deutschland zu den häufigsten Wassermoosen überhaupt. Es kommt besonders am Rand von Fließgewässern vor, sowohl über als auch unter Wasser. Auf Baumwurzeln und Gestein bildet es eine flache Matte aus verzweigten Trieben und trägt häufig Sporenkapseln.Das Leptodictyum riparium Ufermoos ist nicht nur schön anzusehen, sondern bietet auch viele Vorteile für Ihr Aquarium. Es dient als Versteck- und Laichplatz für Fische und Garnelen, fördert das Wachstum von nützlichen Bakterien und filtert Schadstoffe aus dem Wasser. Außerdem sorgt es für eine natürliche Optik im Aquarium und schafft eine angenehme Atmosphäre für Ihre Unterwasserbewohner.Probieren Sie das Leptodictyum riparium Ufermoos jetzt aus und erleben Sie die Vorteile selbst!
Taxiphyllum sp. "Giant", auch bekannt als Riesenmoos, ist eine beliebte Moosart in der Aquaristik. Es handelt sich um eine nicht genau identifizierte Art der Gattung Taxiphyllum, die oft in Aquarien verwendet wird, um eine natürliche und grüne Umgebung zu schaffen.Das Riesenmoos hat einen kriechenden Wuchs und bildet dichte Polster aus filigranen, farnähnlichen Blättchen. Im Vergleich zu anderen Moosarten ist das Riesenmoos deutlich größer und kann längere und breitere Blätter entwickeln. Die Farbe variiert von einem kräftigen Grün bis hin zu einem dunkleren, moosgrünen Ton.Diese Moosart ist sehr vielseitig und kann in verschiedenen Bereichen des Aquariums verwendet werden. Es kann auf Steinen, Wurzeln oder anderen Dekorationsgegenständen angebracht werden, um ein natürliches Aussehen zu erzeugen. Das Riesenmoos eignet sich auch gut als Versteckmöglichkeit für kleine Fische, Garnelen und andere Aquarienbewohner.Die Pflege des Riesenmooses ist relativ einfach. Es bevorzugt weiches bis mittelhartes Wasser mit einem pH-Wert zwischen 6,0 und 7,5. Eine ausreichende Beleuchtung, vorzugsweise in Form von mittlerem bis hellem indirektem Licht, fördert das gesunde Wachstum des Mooses. CO₂-Zugabe ist nicht unbedingt erforderlich, kann jedoch das Wachstum unterstützen.Das Riesenmoos wächst vergleichsweise langsam, wodurch es weniger Pflege erfordert als schnell wachsende Pflanzen. Um ein kompaktes Wachstum zu fördern, kann es regelmäßig zurückgeschnitten oder gelichtet werden. Dadurch können auch neue Triebe entstehen, die für eine natürliche Optik sorgen.Es ist wichtig, das Riesenmoos regelmäßig zu reinigen, um Ablagerungen oder Algenwuchs zu vermeiden. Vorsichtiges Ausdrücken in Aquarienwasser oder leichtes Schütteln kann helfen, Schmutzpartikel zu entfernen. Das Moos kann auch gelegentlich gedüngt werden, um das Wachstum zu unterstützen.Insgesamt ist das Taxiphyllum sp. "Giant" Riesenmoos eine attraktive und pflegeleichte Moosart für Aquarien. Mit seinem üppigen Wuchs und seiner natürlichen Optik bietet es eine gute Möglichkeit, das Aquarium zu gestalten und eine lebendige Umgebung für die Bewohner zu schaffen.
Taiwan Moss ist eine extrem pflegeleichte Pflanze, die in fast allen Aquarien gedeiht. Sie wächst bei schlechten Lichtverhältnissen, mag aber keine sehr hohe Temperaturen. Gute Lichtbedingungen und hinzugefügtes CO₂ erhöhen das Wachstum erheblich.
Das Wachstum ist dem 'Weeping Moos' sehr ähnlich. Taiwan Moos hat eine flachere Wachstumsform und verzweigt sich mehr. Dies ergibt ein üppigeres und dichteres Erscheinungsbild.
Taiwan Moos wächst bereitwillig auf Felsen und Wurzeln und eignet sich sehr gut für ein Moos wand oder um Technik im Aquarium zu verstecken.
Dieses schöne Moos ist noch nicht vollständig Art bestimmt aber weitere Studien werden durchgeführt. Es wird erwartet, dass das Moos in die Familie der Isopterygium eingeordnet werden wird.
Vorkommen: AsienTemperatur: 13 - 30 °CLichtbedarf: GeringWuchsgeschwindigkeit: Mittel Schwierigkeit: sehr einfach