GlasGarten Mineral HeartsErgänzungsfuttermittel für Ziergarnelen, Schnecken, Krebse und Krabben im Aquarium/Terrarium.
Mit den GlasGarten Mineral Hearts (Mineral-Herzchen) versorgst du Deine Lieblinge über einen längeren Zeitraum mit Mineralien. Einfach ein Mineralien-Herz ins Aquarium legen und die Mineralstoffe werden von den Tieren abgeknabbert.
Die in den Mineral Hearts enthaltenen Mineralien werden auch nach und nach ans Wasser abgegeben und können somit die Mikrobiologie in Filter und Bodengrund verbessern. Für eine erfolgreiche Häutung bei Garnelen, Krebsen und Krabben und gegen Lochfraß bei Schneckenhäusern. Schnecken nutzen Mineralien auch um ggf. bereits vorhandene Gehäuseschäden zu reparieren.
Die Mineral-Herzen können dauerhaft im Aquarium bleiben, bis sie aufgefressen wurden oder sich aufgelöst haben, sie belasten das Wasser nicht.
Die GlasGarten Mineral Hearts bestehen zu 100% aus natürlichen Zutaten. Mineralien haben einen direkten Einfluss auf die GH (Gesamthärte) und den Leitwert des Wassers, so kann sich die GH und der Leitwert durch den Einsatz von Mineral Hearts erhöhen, was gewünscht und bei empfohlener Fütterung unbedenklich ist.
Fütterungsempfehlung:
ein Mineral-Herz für ca. 15-25 Liter Wasser
aufgebrauche Mineral-Herzen können ersetzt werden
grundsätzlich sollten die Mineral-Hearts mindestens mehrere Tage halten
sind sie schneller aufgefressen, sind die Tiere sehr hungrig und die regelmäßige Fütterung mit einem Hauptfutter sollte angehoben werden
Zusammensetzung: Mineralstoffe (97%), Chlorella-Algen, Paprika, asiatisches-Kohlgemüse, Tintenfisch, Fenchel
Inhalt: 8 Mineral Hearts (ca. 6,7 gr) - Größe ca. 1x1 cmMade in Germany
Mironekuton Pulver 150 g | Glasflasche
ideal zur Verwendung in Aquarien mit Soil
fördert die Mikrobiologie
100% natürlich
sorgt für stabile Wasserwerte
Mironekuton ist ein original japanisches und zu 100% natürliches Mineralienpulver ohne weitere Zusätze. Aufgrund seiner Vielzahl positiver Eigenschaften ist es bei japanischen Garnelen-Züchtern und Pflanzenaquarianern sehr beliebt, insbesondere bei Verwendung von Soil-Bodengrund, da es die wichtige Mikrobiologie (Bakterien, Begleitfauna) erheblich verbessert.
Bereits während der Einlaufphase des Aquariums wird Mironekuton als Mineralzusatz und Wasseraufbereiter eingesetzt und fördert so von Beginn an die Entwicklung der wichtigen Mikroorganismen im Filter und Bodengrund. Im weiteren Betrieb stellt Mironekuton durch konstante Mineralabgabe die Mineralversorgung der Bewohner und nützlichen Helfer im Aquarium sicher.
Mironekuton wirkt außerdem pH-Wert stabilisierend und somit vorbeugend gegen gefährlichen pH-Sturz. Es unterstützt die Gesamthärte (gH), verbessert die Wasserqualität, die Ionenaustauschfähigkeit, den Pflanzenwuchs sowie deren Wurzelbildung, die Photosynthese und die Freisetzung von Sauerstoff. Es adsorbiert Schadstoffe, sorgt für glasklares Wasser und entfernt unangenehme Gerüche.
Die Pulverform von Mironekuton wird in Japan bereits beim Einrichten des Aquariums als Soil-Additiv mit unter den Bodengrund gemischt. Dazu befüllt man das Becken mit einer Schicht Bodengrund, streut dann eine leicht deckende Schicht Mironekuton auf und bedeckt es mit dem restlichen Bodengrund. Nach dem Einrichten und Befüllen mit Wasser, wird etwas Mironekuton auf die Wasseroberfläche gestreut, sodass es sich beim Absinken gleichmäßig verteilt.
Hinweis: Mironekuton hat einen pH-Wert von 7,4. Bei weichem Ausgangswasser und hoher Dosierung hebt es den pH-Wert und die Gesamthärte (gH), sowie leicht die Karbonathärte (kH) an. Diese Eigenschaften sind wichtig für stabile Wasserbedingungen und eine gute ausgewogene Bakterienflora im Aquarium. Die langsame und kontinuierliche Abgabe von Mineralien ist durch handelsübliche Wassertests messbar und bietet einen großen Vorteil gegenüber künstlichen und/oder schnell löslichen Mineralpräparaten.
Dosierung im Aquarium
Alle 3 - 4 Tage eine Messerspitze (ca. 0,4 g) auf 10 Liter Wasser
Mironekuton Mineralpulver dient Züchtern ebenfalls bei der Herstellung von eigenem Futter als Nahrungsergänzung und wird mit in die Futtermasse gemischt. Es wird auch zur Re-Mineralisierung von Osmosewasser, Voll- und Teilentsalztem Wasser und gleichzeitiger Aufbereitung (Reinigung von Schadstoffen) von Regenwasser verwendet.
Beispiel: 50 g Mironekuton auf 10 Liter Osmosewasser hebt die Wasserwerte nach 24 bis 48 Stunden durch Re-Mineralisierung auf ca. gH 4, kH 1-2, pH 7,4, Leitwert 75 µS an. (Naturprodukt, Abweichungen möglich)
Inhalt: 150 g - verkorkte Glasflasche
GlasGarten Mineral Junkie BitesErgänzungsfuttermittel für WirbelloseMineralstoffe sind für Wirbellose im Aquarium lebensnotwendig, sie können aber vom jeweiligen Organismsus nicht selbst hergestellt werden. Mit Mineral Junkie Bites kannst du deine Tiere ausreichend mit allen wichtigen Mineralstoffen versorgen. Die Stäbchen enthalten sowohl anorganisch als auch organisch gebundene Mineralstoffe, um Mangelerscheinungen zu vermeiden, welche sich bei Garnelen und anderen Krebstieren häufig durch Häutungsprobleme, Wachstumsschwäche, sowie hoher Sterblichkeitsraten bei Jungtieren bemerkbar machen.
Bei Schnecken kann man mit Mineral Junkie Bites Lochfrass im Gehäuse vermeiden, sie wachsen bei ausreichender Mineralversorgung besser und bauen dabei ein gleichmäßiges, kräftiges Schneckenhaus.
Eine ausreichende Mineralversorgung ist ein sehr wichtiger Faktor in der Haltung und Zucht von Garnelen, Krebsen, Krabben und Schnecken, sie sind förmlich "süchtig" nach diesen Stoffen. Alle Wirbellosen besitzen ein sogenanntes Exoskelett, welches unter anderem aus Mineralstoffen besteht. Mineralstoffe sind aber auch für viele speziellere Aufgaben im Organismus verantwortlich, z.B. für die Erregung von Muskeln und Nerven. Bekanntlich sind die Farbzellen von Zwerggarnelen (Chromatophoren) an Muskeln angekoppelt, eine optimale Supplementierung von Mineralstoffen kann sich daher positiv auf die artspezifische Ausfärbung auswirken. Auch zahlreiche hormonelle Abläufe sind ohne Mineralstoffe nicht möglich.
Mineral Junkie Bites enthalten neben den Mineralien auch nützliche vegetarische Inhaltsstoffe und Kräuterextrakte mit vielen sekundären Pflanzenstoffen, für agile und gesunde Tiere. Dabei sind Eiweiß und Fett nur sehr gering enthalten, sodass die Wasserqualität kaum belastet wird und die Mineral Junkie Pearls auch sehr gut als Sommer- oder Wochenend-Futter eingesetzt werden können.Fütterungsempfehlung:
Zwerggarnelen: 1-2 Stäbchen täglich pro ca. 15 Garnelen
Krebse / Krabben: 1-2 Stäbchen täglich pro Krebs/Krabbe
Schnecken: 1 Stäbchen täglich pro 2-5 Schnecken
Zusammensetzung:Mineralstoffe, pflanzliche Nebenerzeugnisse, Getreide, Kräuterextrakte
Analytische Bestandteile:4,04% Rohprotein, 0,62% Rohfett, 0,68% Rohfaser, 27,08% RohascheInhalt: 50 g oder 100 g Soft Bites (weiche Stäbchen) ca. 5 - 10 mmMade in Germany
GlasGarten Liquid Mineral GH+ 100 ml
wichtige Mineralien und Spurenelemente
für Vitalität und Wohlbefinden
einfach zu dosieren
ideal für Bienengarnelen, Tiger & Co.
Liquid Mineral GH+ ist ein flüssiges Mineralsalz zur Aufbereitung/Remineralisierung von Osmosewasser, vollentsalztem Wasser, Regenwasser und weichem Leitungswasser. Es führt Deinem Aquariumwasser lebenswichtige Mineralien und Spurenelemente hinzu und hebt die Gesamthärte (GH) an.
Liquid Mineral GH+ basiert auf einer original japanischen Rezeptur. Enthaltenen Mineralien und Spurenelemente sind für die Haltung und Zucht von Garnelen aus Weichwasser-Habitaten, wie z.B. Bienengarnelen (Bee-Shrimp) und deren Zuchtformen, Tigergarnelen, Hummelgarnelen etc. abgestimmt und fördern Wohlbefinden, prächtige Farben, Vermehrung und gesundes Wachstum.
Dazu wird durch Liquid Mineral GH+ die wichtige Mikrobiologie im Aquarium unterstützt, für Biofilm und effektives arbeiten der Filterbakterien im Bodengrund und Aquarienfilter. Gute Wasserqualität und sauberes Milieu in Bodennähe sind besonders wichtig, damit sich deine Garnelen wohlfühlen und sie gesund und aktiv sind.
Vorteile im Überblick:
einfach und schnell ideale Wasserwerte für Bee Shrimp und Co. herstellen
für Vitalität, gesundes Wachstum, kräftige Farben und gute Vermehrungsrate
fördert die Aktivität der Filterbakterien im Aquarienfilter und Bodengrund
unterstützt die Bildung von Aufwuchs (Biofilm) den die Garnelen lieben
ist sehr reich an wichtigem Calcium und Magnesium
schafft beste Voraussetzungen für problemlose Häutung
mit natürlichen Spurenelementen
für lange Aktivität von Soil Bodengrund, da keine Karbonathärte
leicht zu dosieren, einfach in Wasser kurz einrühren, fertig
hochkonzentriert für einfache Dosierung und große Reichweite
Bienengarnelen (Bee Shrimp) und Co. kommen ursprünglich aus Habitaten mit weichem Wasser und einem pH-Wert von unter 7. Zumeist sind es kleine flache Bäche mit sandigem oder steinigem Grund und sehr viel Laub-Eintrag. Das Wasser fließt je nach Wetterlage mit mäßiger oder schneller Geschwindigkeit.
In unseren heimischen Aquarien können wir diese Bedingungen nicht 1:1 nachstellen. Es gibt immer nur eine bestimmte Menge Wasser welches sich "im Kreis" dreht. Durch Futterreste, Ausscheidungen, etc. entstehen Schadstoffe, die sich im Aquarium schnell anreichern können, da sie nicht, wie in der Natur, durch frisches fließendes Wasser abtransportiert werden. Im Aquarium müssen wir daher besonders die Mikrobiologie fördern, damit das Wasser möglichst schnell und ausreichend gereinigt wird.
Auch für Filterbakterien sind Mineralien und Spurenelemente essentiell (lebensnotwendig). Sie werden bei Mineralmangel inaktiv und die Wasserqualität kann sich schnell verschlechtern. Besonders Garnelen (und andere Bodenbewohner) leiden unter einem schlechten Milieu im oder auf dem Bodengrund. Sie können z.B. ihre Färbung verlieren oder Häutungsprobleme bekommen. Auch das Immunsystem kann geschwächt werden, wodurch sie leichter anfällig für Krankheiten und bakterielle Infektionen sind.
Das Wasser sollte daher mit Liquid Mineral GH+ mindestens auf eine Gesamthärte (GH) von 5 aufgehärtet werden, sodass ausreichend Mineralien im Wasser vorhanden sind. Beste Ergebnisse erreichen wir in unserer Zuchtanlage bei einer GH von ca. 6.
Unser Tipp: Für die Haltung und Zucht von Bees und Co. wird ein pH-Wert von unter 7 angestrebt. Liquid Mineral GH+ hat keinen direkten Einfluss auf den pH Wert. Bei Wasserwerten ohne Karbonathärte ist der pH-Wert sehr leicht einzustellen, da die Karbonathärte als pH Puffer fehlt. Erlenzapfen oder etwas Laub können den pH-Wert in den gewünschten Bereich senken. Oft wird von Haltern und Züchtern ein aktiver Soil Bodengrund verwendet, wie z.B. unser "Environment Aquarium Soil". Dieser stellt den pH-Wert unter 7 ein und hält ihn durch seine Pufferfähigkeiten für lange Zeit stabil. Wird kein Soil verwendet, sollten Huminstoffe zur pH-Pufferung eingesetzt werden.
Wie schon erwähnt gibt es in den Habitaten viel Laub im Wasser, wodurch es mit Huminstoffen angereichert ist. Huminstoffe sind sehr wichtig und das nicht nur wegen ihrer Pufferfähigkeit für den pH-Wert. Schau doch auch mal unser "Liquid Humin+" an. Dort gibt es interessantes über Huminstoffe zu lesen.
Anwendung: 7 Tropfen (ca. 0,47 ml) Liquid Mineral GH+ auf 1 Liter Wasser erhöhen die Gesamthärte um ca. 6 °dH und den Leitwert um ca. 280 µS (Mikrosiemens). Einfach in Wasser kurz einrühren, fertig.
Inhalt / Reichweite: 100 ml, Dosierflasche mit Tropfeinsatz 100 ml sind ausreichend für ca. 212 Liter bei einer Gesamthärte (GH) von 6 °dGH.
Mironekuton Pulver 300 g | PE-Beutel
ideal zur Verwendung in Aquarien mit Soil
fördert die Mikrobiologie
100% natürlich
sorgt für stabile Wasserwerte
Mironekuton ist ein original japanisches und zu 100% natürliches Mineralienpulver ohne weitere Zusätze. Aufgrund seiner Vielzahl positiver Eigenschaften ist es bei japanischen Garnelen-Züchtern und Pflanzenaquarianern sehr beliebt, insbesondere bei Verwendung von Soil-Bodengrund, da es die wichtige Mikrobiologie (Bakterien, Begleitfauna) erheblich verbessert.
Bereits während der Einlaufphase des Aquariums wird Mironekuton als Mineralzusatz und Wasseraufbereiter eingesetzt und fördert so von Beginn an die Entwicklung der wichtigen Mikroorganismen im Filter und Bodengrund. Im weiteren Betrieb stellt Mironekuton durch konstante Mineralabgabe die Mineralversorgung der Bewohner und nützlichen Helfer im Aquarium sicher.
Mironekuton wirkt außerdem pH-Wert stabilisierend und somit vorbeugend gegen gefährlichen pH-Sturz. Es unterstützt die Gesamthärte (gH), verbessert die Wasserqualität, die Ionenaustauschfähigkeit, den Pflanzenwuchs sowie deren Wurzelbildung, die Photosynthese und die Freisetzung von Sauerstoff. Es adsorbiert Schadstoffe, sorgt für glasklares Wasser und entfernt unangenehme Gerüche.
Die Pulverform von Mironekuton wird in Japan bereits beim Einrichten des Aquariums als Soil-Additiv mit unter den Bodengrund gemischt. Dazu befüllt man das Becken mit einer Schicht Bodengrund, streut dann eine leicht deckende Schicht Mironekuton auf und bedeckt es mit dem restlichen Bodengrund. Nach dem Einrichten und Befüllen mit Wasser, wird etwas Mironekuton auf die Wasseroberfläche gestreut, sodass es sich beim Absinken gleichmäßig verteilt.
Hinweis: Mironekuton hat einen pH-Wert von 7,4. Bei weichem Ausgangswasser und hoher Dosierung hebt es den pH-Wert und die Gesamthärte (gH), sowie leicht die Karbonathärte (kH) an. Diese Eigenschaften sind wichtig für stabile Wasserbedingungen und eine gute ausgewogene Bakterienflora im Aquarium. Die langsame und kontinuierliche Abgabe von Mineralien ist durch handelsübliche Wassertests messbar und bietet einen großen Vorteil gegenüber künstlichen und/oder schnell löslichen Mineralpräparaten.
Dosierung im Aquarium
Alle 3 - 4 Tage eine Messerspitze (ca. 0,4 g) auf 10 Liter Wasser
Mironekuton Mineralpulver dient Züchtern ebenfalls bei der Herstellung von eigenem Futter als Nahrungsergänzung und wird mit in die Futtermasse gemischt. Es wird auch zur Re-Mineralisierung von Osmosewasser, Voll- und Teilentsalztem Wasser und gleichzeitiger Aufbereitung (Reinigung von Schadstoffen) von Regenwasser verwendet.
Beispiel: 50 g Mironekuton auf 10 Liter Osmosewasser hebt die Wasserwerte nach 24 bis 48 Stunden durch Re-Mineralisierung auf ca. gH 4, kH 1-2, pH 7,4, Leitwert 75 µS an. (Naturprodukt, Abweichungen möglich)
Inhalt: 300 g - PE-Beutel